Springen Sie direkt:
Jährlich im Spätherbst tagen die Delegierten des Landesausschusses mit Vorstand und Geschäftsführung des VdK Bayern auf dem Kleinen Landesverbandstag. Hier werden Haushaltszahlen abgestimmt sowie Regularien für die Verbandsarbeit besprochen. Erstmals fand der Kleine Landesverbandstag online statt.
Etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aus ganz Bayern zugeschaltet. Landesausschussvorsitzender Erwin Manger und stellvertretende Landesgeschäftsführerin Ingrid Müller führten durch die Veranstaltung. „Ihr seid während der Krise immer bei der Stange geblieben, das ist ein starkes Zeichen“, lobte VdK-Präsidentin und stellvertretende Landesvorsitzende Verena Bentele in ihrem Grußwort das VdK-Haupt- und -Ehrenamt in Bayern.
Sie berichtete von Erfolgen des VdK wie die Grundrente und die Verdoppelung des Behindertenpauschbetrags. Der VdK werde sich für Nachbesserungen bei der Grundrente für Erwerbsminderungsrentner und beim Betreuungsrecht einsetzen. VdK-Schatzmeister Konrad Gritschneder zeigte sich in seinem Bericht sehr zufrieden über die Entwicklung der Finanzen, die trotz Corona-Krise sehr solide sind. Allerdings fordere das anhaltende Mitgliederwachstum einen immer höheren Personaleinsatz.
Stellvertretende Landesgeschäftsführerin Ingrid Müller erläuterte die Zahlenwerke in allen Einzelheiten. Die Spendeneinnahmen von „Helft Wunden heilen“ kommen beispielsweise unter anderem der Erholungsfürsorge zugute. 2019 konnten 650 bedürftigen VdK-Mitgliedern Erholungsaufenthalte in kleinen bayerischen Hotels finanziert werden. Landesgeschäftsführer Michael Pausder stellte die Mitgliederentwicklung vor, die 2020 wieder sehr positiv war. Auch als Arbeitgeber werde der VdK immer mehr geschätzt: „Wir sind krisensicher“, sagte Pausder. Ausdrücklich lobte er die Rechtsberatung: „Das sind Heldinnen und Helden des Alltags.“
Stellvertretender Landesgeschäftsführer Marian Indlekofer kündigte an, die ehrenamtliche Arbeit weiter auszubauen. „Der VdK Bayern entwickelt sich weiter“, bekräftigte Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Man könne dabei auf die etablierten Strukturen setzen: „Wir kümmern uns um die, die Beistand brauchen, und stehen zusammen. Das gibt uns Stärke für die Herausforderungen der Krise.“ Als sozialpolitische Schwerpunkte des VdK Bayern nannte Mascher die Stärkung der häuslichen Pflege und den Kampf gegen die in Bayern weiter voranschreitende Altersarmut.
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte Kleiner Landesverbandstag 2020
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/81317/mit_wachstum_durchs_krisenjahr":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.