Springen Sie direkt:
Die vielen Ehrenamtlichen bilden die Basis des Sozialverbands VdK. Etwa 12.500 sind derzeit im VdK Bayern engagiert. Bei der Ausbildung dieser für den VdK so wichtigen Personen werden nun neue Wege gegangen: beim Lernen mittels Onlineformaten, das Teil des Seminarprogramms für das erste Halbjahr 2021 ist und auch jetzt schon praktiziert wird.
Die Ehrenamtlichen unterstützen die VdK-Mitglieder im Orts- und Kreisverband, sie informieren über den VdK und seine Leistungen und sind Garant für eine besondere Beziehung zur Bevölkerung. Damit sie ihre Aufgaben gut und richtig ausführen können, bietet ihnen der VdK schon seit vielen Jahren Seminare an und begleitet sie bei ihren Aufgaben. Dabei orientiert sich der VdK am jeweiligen Bedarf der Ehrenamtlichen und aktualisiert entsprechend sein Seminarangebot.
Als Reaktion speziell auf die Corona-Krise ist nun ein Seminarprogramm erstellt worden, das pro Halbjahr erscheint, und das neben Grundseminaren, Aufbauseminaren und Fachseminaren neuerdings auch sogenannte Web-Seminare umfasst. Begrenzt auf zwei Stunden, ermöglichen Web-Seminare die Wissensvermittlung zu einem bestimmten Thema am heimischen PC. Web-Seminare ersetzen natürlich nicht die Teilnahme an einem anderen Seminar, wie etwa Grund- und Aufbauseminare, aber sie leisten einen wichtigen Beitrag in der Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Dabei ist diese Form des Kontakts absolut sicher: Die Ehrenamtlichen sitzen zu Hause an ihrem Computer und verfolgen Vorträge über ihre Internetverbindung. Zudem gibt es Gelegenheit, im Dialog Fragen zu erörtern. Außerdem haben hauptamtliche VdK-Mitarbeiter aktuelle Präsentationen für das Ehrenamt bereitgestellt, mit denen man kurzweilig den Sozialverband VdK neu entdecken kann. Das „Seminarprogramm 1. Halbjahr 2021“ ist in den Kreisgeschäftsstellen erhältlich. In der Kreisgeschäftsstelle erfolgt auch die Anmeldung zu den Seminaren. Die Seminarteilnahme ist kostenlos. Das Programm für das „2. Halbjahr 2021“ erscheint Anfang 2021.
Grundsätzlich gilt: Zu Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit steht immer eine fundierte Ausbildung. Daran schließen sich Aufbauseminare an, um Theorie und Praxis zu vertiefen. In diesen Seminaren werden die Themen dann spezieller, das können beispielsweise Inklusion, Barrierefreiheit, Pflege und pflegende Angehörige, Unterstützung von Hilfsbedürftigen und Fallbesprechungen sein.
Wenn Sie auch Interesse daran haben, ehrenamtlich für den Sozialverband tätig zu sein, dann wenden Sie sich an die für Sie zuständige VdK-Kreisgeschäftsstelle. Themen und Termine erhalten Sie hier: ehrenamt.bayern@vdk.de sowie per Telefon: (089) 2117-0.
Das könnte Sie auch interessieren:
Petra J. Huschke
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/80663/online_lernen_mit_dem_vdk_bayern":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.