Springen Sie direkt:
Lesespaß für Groß und Klein. Am 20. November ist es wieder so weit: Landauf, landab gibt es spannende Vorlese-Aktionen. Der bundesweite Vorlesetag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Europa und die Welt“.
„Guten Tag“, „Hola“, „Buongiorno“. Die Welt ist bunt und vielfältig. Im Programm des gemeinsamen Aktionstags von „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung sind heuer mehrsprachige Bücher. Durch gemeinsames interkulturelles Lesen wird die Toleranz gestärkt. Der bundesweite Vorlesetag setzt seit 2004 ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.
Mitmachen ist ganz leicht: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, schnappt sich eine Geschichte und liest anderen etwas vor. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Unterstützer in diesem Jahr neue Wege gehen. Denn viele Institutionen dürfen keine externen Vorleser einladen. Deshalb werden digitale Vorleseaktionen unterstützt. Die Initiatoren sind zuversichtlich, dass sich auch ältere Menschen nicht von der Technik abschrecken lassen.
„Wer Lust auf frische Luft verspürt, kann seine Zuhörer zu einem Vorlesespaziergang einladen“, empfiehlt Daniel Schnock, Sprecher des bundesweiten Vorlesetags für die Stiftung Lesen. So kann man ein Märchen erzählen und sich vor einem Schloss gemeinsam mit den Kindern und Erwachsenen in die Geschichte hineinversetzen. Wo wohnt die Prinzessin? Wo könnte das Gespenst herumgeistern?
„Wir freuen uns über viele kreative Ideen“, betont Schnock. Seit 2013 wird zudem ein Vorlesestadt-Wettbewerb veranstaltet, an dem alle Städte und Gemeinden Deutschlands teilnehmen können. Bayerische Bücherwürmer aufgepasst: Bislang ist die Gemeinde Röhrmoos im oberbayerischen Landkreis Dachau die einzige Vorlesestadt im Freistaat. Anmeldung unter www.vorlesetag.de. Dort sind auch Büchertipps zu finden.
ant
Schlagworte Vorlesetag | Lesen | Vorleseaktion | Geschichten | Bücher
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/80661/geschichten_rund_um_die_welt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.