Springen Sie direkt:
Der Weg vom ländlichen Bayern zu einem Städteland und der Aufstieg der späteren Kurfürsten- und Königsfamilie ist Thema der Bayerischen Landesausstellung 2020 „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“, die das Haus der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Aichach-Friedberg und den Städten Aichach und Friedberg konzipiert hat.
Sie haben Bayern grundlegend verändert. Zwischen 1200 und 1300 gründeten sie viele Städte und Märkte und festigten ihre wirtschaftliche, militärische und politische Macht. Die Wittelsbacher, eines der erfolgreichsten Herrschergeschlechter Europas, haben sich nach dem Aichacher Stadtteil Oberwittelsbach benannt. Dort stand einst ihre Stammburg, die bereits vor Jahrhunderten zerstört wurde. Später erhoben sie Aichach und auch Friedberg zur Stadt.
Ausstellungsorte sind das Wittelsbacher Schloss in Friedberg und das Feuer-Haus in Aichach. Beide Gebäude sind barrierefrei zugänglich. Während die Besucher in Aichach multimediale Stadtführungen erleben können, sind im neu renovierten Friedberger Schloss wertvolle Exponate aus Bayern, Deutschland und mehreren europäischen Ländern ausgestellt.
Die Schau ist bis 8. November zu sehen. In beiden Häusern gelten die Hygiene- und Schutzbestimmungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Um Gruppenbildungen zu vermeiden, ist es ratsam, ein Zeitfenster zu buchen.
Reservierung montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr unter der Telefonnummer (0821) 45057457 sowie im Internet unter www.onlineticket.bayern
Annette Liebmann
Schlagworte Bayerische Landesausstellung 2020 | Wittelsbacher
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/80384/der_aufstieg_der_wittelsbacher":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.