Springen Sie direkt:
Vor Kurzem erschien der neue Duden. 148.000 Stichwörter auf 1300 Seiten. Seit 2017 wurden 3000 neue Wörter aufgenommen, halbwegs erfreuliche wie „Respektrente“ oder „bienenfreundlich“ und leider unvermeidliche wie „Covid-19“, „Ansteckungskette“ und „Geisterspiel“.
300 alte Begriffe mussten weichen, darunter „Fernsprechanschluss“, „Geldschrankknacker“ und „Hackenporsche“. Das ist der Einkaufs-Trolley, mit dem zum Beispiel meine 88-jährige Mutter täglich den Supermarkt ihres Vertrauens ansteuert.
Beim Durchblättern des knallgelben Wälzers entwickelte sich in mir der Wunsch, dass in den nächsten Jahrzehnten weitere Wörter aus dem Duden verschwinden sollten, weil es die durch sie beschriebenen Probleme nicht mehr gibt: Altersarmut, Altersdiskriminierung, Kinderarmut, Zweiklassengesellschaft, Sozialkürzung, Hungerlohn und Pflegenotstand.
Unser VdK mit seiner stetig anwachsenden Mitgliederzahl wird alles dafür tun, dass die nachfolgenden Generationen einige dieser Begriffe nicht mehr im Duden finden werden, weil unsere Gesellschaft bis dahin solidarischer, menschlicher und sozialer geworden ist.
Michael Pausder
Landesgeschäftsführer
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/80241/auf_den_punkt_dicker_duden":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.