Springen Sie direkt:
Endlich fährt das öffentliche Leben in Bayern vorsichtig wieder hoch. Dazu gehört, dass die VdK-Geschäftsstellen wieder persönliche Beratungstermine vor Ort anbieten. Der Schutz der Mitglieder und der VdK-Teams hat in den Räumlichkeiten oberste Priorität.
„Der persönliche Kontakt mit unseren Mitgliedern ist das Herzstück unserer VdK-Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass sie unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes wieder zu uns kommen können“, erklärt VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. Obwohl seit 11. Mai alle 76 VdK- Geschäftsstellen wieder geöffnet sind, kann von „Normalbetrieb“ leider noch keine Rede sein. Denn noch ist die Corona-Krise nicht vorbei.
Deshalb ergreift der VdK Bayern auch alle Maßnahmen, um die Gesundheit der Mitglieder und des Personals während der Beratungen zu schützen. Einfach vorbeischauen oder schnell etwas vorbeibringen – so spontan darf es beim VdK leider gerade nicht sein. Ohne telefonische Terminvereinbarung dürfen die Mitglieder nicht in die Geschäftsstellen kommen. „Rufen Sie deshalb immer bei Ihrem VdK an, bevor Sie sich auf den Weg machen“, rät Pausder. Denn die Zahl der Menschen, die sich gleichzeitig in den VdK- Räumlichkeiten aufhalten, muss aus Gründen des Gesundheitsschutzes gering gehalten werden.
Deshalb weist der VdK Bayern ausdrücklich auf die Möglichkeit hin, sich weiterhin telefonisch oder per Mail sozialrechtlich beraten zu lassen. „Durch die Corona-Krise treten bei den Ratsuchenden noch andere sozialrechtliche Fragen auf, zum Beispiel zu den Themen Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld, oder es kommt zu Problemen mit Kranken- und Pflegekassen. Auch hier stehen wir natürlich mit Rat und Tat zur Seite“, erklärt Pausder.
Das vom VdK-Ehrenamt für die Mitglieder organisierte gesellige Verbandsleben mit Versammlungen, Ausflügen und Veranstaltungen kann leider immer noch nicht anlaufen. Vielerorts organisieren Ortsverbände aber telefonische Betreuungen für alleinstehende und ältere Mitglieder oder engagieren sich in Nachbarschaftshilfen. Nach dem Motto: Abstand halten, aber herzlich bleiben.
Das Vertrauen in den VdK Bayern ist in der aktuellen Krise sehr hoch. Gegen jeden allgemeinen Trend wächst der größte Sozialverband Bayerns sogar in diesen schwierigen Wochen. In den Monaten März und April 2020 sind 8800 neue Mitglieder beigetreten. Aktuell zählt der Sozialverband VdK Bayern 720 000 Mitglieder.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise für Ihren Besuch in Ihrer VdK-Geschäftsstelle:
Das könnte Sie auch interessieren:
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte Rechtsberatung | Geschäftsstellen | Corona
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/79637/ein_stueck_normalitaet":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.