Springen Sie direkt:
Der VdK feierte seinen 70. Geburtstag und empfing 250 Gäste aus Politik und sozialen Organisationen. Die prominenteste Gratulantin war Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil war Gast im Berliner „ewerk“.
Auch mit seiner Nachfolgerin Ulrike Mascher und jetzt Verena Bentele müsse man immer auf Diskussionen gefasst sein. „Der VdK war ein wichtiger Schrittmacher für den Sozialstaat in den vergangenen sieben Jahrzehnten“, fasste Merkel zusammen. Das zeigt sich auch ganz aktuell. So sicherte die Kanzlerin auf der 70-Jahr-Feier dem VdK die Umsetzung der Grundrente fest zu, die jetzt ins Kabinett gegeben wird. Der VdK hatte sich schon lange für eine solche Mindestabsicherung eingesetzt.
Die VdK-Großdemonstration am 28. März in München nimmt die Kanzlerin sportlich: „Das ist richtig so. Sie müssen sich Gehör verschaffen.“ Unter großem Applaus der Gäste übergab Merkel VdK-Ehrenpräsidentin Ulrike Mascher die VdK-Ehrenmedaille und würdigte damit persönlich deren große Verdienste für den VdK. VdK-Präsidentin Verena Bentele illustrierte in ihrer Rede die 70-jährige Erfolgsgeschichte des Verbands anhand der Mitgliederentwicklung.
So hat sich die Mitgliederzahl von 1990 bis 2020 von einer auf zwei Millionen verdoppelt. „Wir sind die soziale Bewegung“, griff Bentele das Motto der 70-Jahr-Feier auf. Eine Bewegung, „die wächst, bunt, vielfältig, streitbar und kreativ“ ist. Seit seiner Gründung am 28. Januar 1950 in Düsseldorf will der VdK „etwas verändern, beeinflussen, verbessern“, betonte Bentele. Und um das zu können, ist Mitgliederstärke entscheidend.
Sie dankte allen ehren- und hauptamtlich Engagierten für ihren Einsatz: „Ideen, Überzeugungen und Visionen werden von vielen im VdK getragen, und das macht mich als Präsidentin stolz und froh.“ Mit Blick auf die Zukunft sagte sie: „Der VdK wird auch im achten Jahrzehnt seines Bestehens dringend gebraucht, um soziale Gerechtigkeit durchzusetzen. Eine gerechte Verteilung von Vermögen, gute Renten und würdige Pflege sind und bleiben Herausforderungen des Verbands.“ Bentele rief alle Anwesenden zur Teilnahme an der VdK-Großdemonstration am 28. März auf. Diese steht unter dem Motto „Soziales Klima retten!“.
Daran knüpfte in der sozialpolitischen Talkrunde der Aktivist der Bewegung „Fridays for Future“, Sebastian Grieme, an. Mit dem VdK sieht der junge Mann viele Schnittmengen. „Richtig gemachter Klimaschutz bringt Soziales und Klima als Themen zusammen. Hier findet ein Schulterschluss von Jung und Alt statt“, erklärte er. Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), betonte, das aktuelle Beispiel der Klimadebatte zeige deutlich, dass soziale Interessen nur durch soziale Teilhabe vertreten werden können. Hier sei der VdK ein wichtiger Mitspieler.
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, der eine wissenschaftliche Studie zur Entwicklung des Sozialverbands VdK verfasst hat, bescheinigt dem VdK „hohe Bindekraft“. Dabei dürfe er aber ruhig „aktivistischer“ werden. Verena Bentele ist optimistisch: „Wir lassen uns von den ganz jungen Leuten mitreißen, der VdK ist begeisterungsfähig und hartnäckig.“
02.03.2020 - Aufgrund des sich in Bayern und ganz Deutschland weiter verbreitenden Corona-Virus hat sich der Sozialverband VdK Bayern dazu entschlossen, die für Samstag, 28. März 2020, in München geplante Großdemonstration „Soziales Klima retten!“ abzusagen. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Doch an erster Stelle stehen die Gesundheit und der Schutz aller Demonstrationsteilnehmer, unter denen viele Ältere sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen sind. Wir wollen niemanden gefährden“, erklärt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Lesen Sie hier unsere aktuelle Pressemeldung:
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte 70 Jahre VdK
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/78646/wir_sind_die_soziale_bewegung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.