Springen Sie direkt:
Die Rentenanpassungen erfolgen immer zur Mitte des Jahres. Für das Jahr 2020 werden wieder einmal deutliche Rentensteigerungen vorhergesagt.
Die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich 2020 voraussichtlich über steigende Rentenbezüge freuen. Auf einer Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung in Würzburg im November bestätigte Vorstandsvorsitzender Alexander Gunkel Pressemeldungen, wonach im Westen die Renten am 1. Juli um rund drei Prozent steigen werden, im Osten um 0,7 bis 0,8 Prozentpunkte mehr. Er verwies aber darauf, dass diese Steigerungen wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten geringer ausfallen könnten. Erst im Frühjahr stünden die Zahlen endgültig fest, betonte er.
Die Deutsche Rentenversicherung warnte deutlich davor, neue Rentenleistungen wie die Grundrente letztendlich wie bei der Mütterrente aus der Rentenkasse statt aus Steuermitteln zu zahlen. Bisher geht die Bundesregierung davon aus, dass die Kosten von etwa 1,5 Milliarden Euro für die Grundrente ab 2021 aus Einnahmen der Finanztransaktionssteuer finanziert werden sollen. Allerdings gibt es für die Finanztransaktionssteuer, die auch der Sozialverband VdK fordert, bisher keinen erkennbaren Konsens auf europäischer Ebene.
bsc
Schlagworte Renten | Rentenentwicklung | Rentenanpassung
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/78182/renten_steigen_voraussichtlich_an":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.