Springen Sie direkt:
Allein im Jahr 2018 hat der Sozialverband VdK bundesweit rund 30.000 Verfahren vor den Sozialgerichten für seine Mitglieder geführt. „Die rechtliche Vertretung unserer Mitglieder und die politische Durchsetzungsfähigkeit sind unsere Stärken“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele auf der ersten bundesweiten Tagung der VdK-Juristinnen und -Juristen in Kassel, der „Hauptstadt des Sozialrechts“.
Der VdK ist mit über zwei Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband und führt die meisten Verfahren vor den Sozialgerichten. „Der VdK leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Sozial- und Rechtsstaats insgesamt“, so der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Dr. Rainer Schlegel, zur Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bundessozialgericht. „Sie spielen in der ersten Liga“, lobte er die VdK-Juristinnen und -Juristen.
Neben der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch standen an den zwei Tagen Fachvorträge auf dem Programm. Nach einer Betrachtung der Möglichkeiten der Rechtsprechung von VdK-Bundesschatzmeister Konrad Gritschneder ging Stephan Rittweger, Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht, auf das Thema Krankengeld ein. Dr. Jan-Peter Jansen, Leiter des Schmerzzentrums Berlin, stellte die Schmerzbegutachtung aus Sicht des Sachverständigen vor.
Jutta Siefert und Dirk Felmeden vom BSG gaben Einblicke in Aufgaben und Geschichte des Gerichts. Dr. Katie Baldschun von der Universität Kassel referierte über die Entwicklung des Sozialrechts, Rechtssekretärin Manuela Fischer von der IG Metall befasste sich mit Recht und Praxis der Widerspruchsausschüsse. VdK-Abteilungsleiterin Claudia Mitzsch ke und Referentin Julia Lorenz stellten das VdK-Wissensmanagement vor und zeigten, welche großen Vorteile es für die tägliche Arbeit des VdK-Rechtsschutzes hat. Prof. Dr. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am BSG, war beeindruckt von dem ambitionierten Projekt. Er hob besonders die sozialrechtliche Kompetenz des VdK am BSG hervor.
Mit VdK-Bundesrechtsabteilungsleiter Jörg Ungerer und dem stellvertretenden VdK-Bundesgeschäftsführer Bastian Brackelmann hat der VdK zwei Juristen, die am BSG intensiv für die Rechte der Betroffenen streiten. VdK-Präsidentin Verena Bentele appellierte an die Teilnehmenden: „Bleiben Sie motiviert und streitbar für die gute Sache! Ihre Arbeit in Verbindung mit unserer sozialpolitischen Interessenvertretung ist der Grund für immer mehr Menschen, warum sie sich beim VdK gut aufgehoben fühlen.“
Sabine Kohls
Schlagworte VdK-Juristen | Bundestagung | Rechtsvertretung | Sozialrecht | sozialrechtliche Beratung
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/77742/30_000_verfahren_vor_sozialgerichten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.