1. September 2019
VdK-Zeitung Archiv

So gelingt die Körperpflege

Wer einen Demenzkranken pflegt, weiß, dass die tägliche Körperpflege oft für Schwierigkeiten sorgt. Hier sind einige Tipps, wie es besser funktionieren kann.

Wie viel Körperhygiene ein Demenzkranker braucht, hängt von seinen Vorlieben ab. Es ist nicht unbedingt notwendig, täglich zu duschen oder zu baden, wenn der Betroffene das nicht will. Oberste Priorität sollte stattdessen der Erhalt der Selbstständigkeit haben – notfalls auch unter Anleitung. Denn oft verstehen Demenzkranke nicht mehr, was sie tun sollen, erinnern sich aber daran, wenn man es ihnen vormacht.

Geduld ist das A und O einer gelingenden Körperpflege. Auch wenn der Demenzkranke viel Zeit benötigt, um alle Tätigkeiten selbst zu machen, so gewinnt er dadurch Sicherheit und Selbstvertrauen. Beim Waschen und Anziehen sollte kein Druck ausgeübt werden. Das kann zur Gegenwehr führen. Besser ist es, dem Betroffenen das Gefühl zu geben, ihn zu verwöhnen. Dazu gehört, die Lieblingsseife zu verwenden. Zu viele Kosmetikartikel können Verwirrung stiften. Deshalb sollte alles, was gerade nicht gebraucht wird, beiseite geräumt werden. Orientierung schafft beispielsweise auch, immer den gleichen Wochentag zum Baden auszuwählen.

Empfindlicher Bereich

Körperpflege ist ein empfindlicher Bereich. Oft schämt sich der Betroffene. Um ihn nicht zu verletzen, braucht es Feingefühl. Dazu gehört, die Schamgrenzen nicht zu übertreten, indem man beispielsweise ein großes Handtuch bereitlegt, in das sich der Pflegebedürftige nach dem Bad einhüllen kann. Aber auch Musik und Humor können dazu beitragen, mit der Situation leichter umgehen zu können. Demenzkranke sollten ihre Kleidung selbstständig auswählen und anziehen. Da sie aber oft Schwierigkeiten beim Ankleiden haben, ist es ratsam, die Kleidungsstücke in der richtigen Reihenfolge bereitzulegen.

ali

Schlagworte Demenz | Körperpflege

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.