Springen Sie direkt:
Alfred Hitchcock, Billy Wilder, Wolfgang Petersen: In den Bavaria Studios vor den Toren von München haben große Regisseure gedreht. 100 Jahre alt ist das Unternehmen in diesem Jahr geworden. Besucher erleben in der Filmstadt Kino- und TV-Geschichte.
Ein schmaler, dunkler Gang. Kein Tageslicht. An der Wand stehen und hängen viel zu kurze Betten. Bei der Vorstellung, dort über Wochen und Monate leben zu müssen, bekommt man ein beklemmendes Gefühl. Diese Röhre ist eine der bekanntesten Kulissen der deutschen Filmgeschichte. Hier drehte Regisseur Wolfgang Petersen 1980 „Das Boot“. Das 55 Meter lange Modell des U-Boots U 96 gehört zu den Höhepunkten eines Besuchs der Bavaria Studios in Geiselgasteig im Süden Münchens.
Seit 100 Jahren werden in den Studios Filme gedreht. Am 1. Januar 1919 gründete Filmproduzent Peter Ostermayr die Münchner Lichtspielkunst AG. Noch im gleichen Jahr entstand in Geiselgasteig das erste Studio. Als Erstes drehte Regisseur Franz Osten „Der Ochsenkrieg“, eine Verfilmung eines Romans von Ludwig Ganghofer. Viele Filme folgten, und das Studio lockte zunehmend auch internationale Regisseure an. Alfred Hitchcock nahm 1925 in München als noch recht unbekannter Filmemacher „The Pleasure Garden“ auf. 1961 drehte Billy Wilder die Ost-West-Komödie „Eins, Zwei, Drei“. Zunächst machte Wilder die Außenaufnahmen an Originalschauplätzen in Berlin. Doch wegen des Mauerbaus musste er kurzfristig nach Geiselgasteig umziehen. Dort ließ er dann das Brandenburger Tor und die Straße „Unter den Linden“ nachbauen und filmte weiter.
Seit dem Kinostart von „Das Boot“ kann das Gelände im Rahmen der Bavaria Filmtour besucht werden. Die damaligen Geschäftsführer dachten sich: Wenn schon so aufwändige Kulissen gebaut werden, wäre es doch schade, diese nicht zu präsentieren. So öffneten sie die Studios für Besucher. Der Andrang war so groß, dass das Unternehmen entschied, die Filmtour dauerhaft anzubieten.
Die Bavaria Film ist 100 Jahre alt geworden. Ein Besuch des traditionsreichen Film- und Fernsehunternehmens in Geiselgasteig bei München.
Das Besondere der Bavaria Filmstadt ist, dass auf dem 300 000 Quadratmeter großen Gelände – so groß wie eine deutsche Kleinstadt – nicht nur frühere Filmkulissen stehen, sondern regelmäßig gedreht wird. So werden die Besucher meistens, wenn keine Dreharbeiten sind, über eine der bekanntesten Straßen der Republik geführt: In der Filmstadt heißt sie „Münchner Straße“. Dort wurden schon zahlreiche Kinostreifen und Serienfolgen gedreht, darunter viele Krimifolgen. „Das ist wahrscheinlich die Straße mit der höchsten Mordrate in Deutschland“, meint Dr. Ruth Bitai-Balyko, eine der vielen Filmstadt-Führerinnen, ironisch.
Wie ihre Kolleginnen und Kollegen erzählt sie auf der Tour spannende Anekdoten rund um die Glitzerwelt von Film und Fernsehen. So berichtet sie beispielsweise, dass Hollywood-Star Samuel L. Jackson bei dem 2014 in den Bavaria Studios gedrehten Spielfilm „Big Game“ selbst einige Stunts gemacht hat. So rannte er am Rande der Filmstadt durch einen brennenden Wald. Das Innere der Air Force One, mit der er als US-Präsident in dem Streifen abstürzte, ist ebenfalls zu besichtigen.
Auf dem Weg über das Gelände begegnet man bekannten Filmfiguren wie der Lokomotive Emma aus der Michael-Ende-Verfilmung „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, oder man schreitet durch ein Arbeitszimmer des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Und auch in einer interaktiven Sonderausstellung zum 100-jährigen Geburtstag der Bavaria Film können die Besucher eintauchen in die große Welt von Kino und Fernsehen.
Neben der Bavaria Filmstadt ist auch der Filmpark Babelsberg in Potsdam zu besichtigen.
Die Bavaria Filmstadt ist am Bavariafilmplatz 7 in 82031 Geiselgasteig bei München. Infos über Öffnungszeiten, Führungen und Preise gibt es im Internet: www.filmstadt.de oder telefonisch: (0 89) 64 99-20 00.
Der Filmpark Babelsberg ist in der Großbeerenstraße 200 in 14482 Potsdam. Infos im Internet: www.filmpark-babelsberg.de oder telefonisch: (03 31) 7 21 27 50.
Sebastian Heise
Schlagworte Film | Fernsehen | Bavaria | Bavaria Film | Bavaria Studios | Bavaria Filmtour | Billy Wilder | Wolfgang Petersen | Das Boot | Geiselgasteig | Alfred Hitchcock | Kino | Filmstudio | Dreharbeiten
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Ausgabe Mai 2022
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/77542/die_grosze_welt_des_kinos_in_einer_kleinen_stadt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.