Springen Sie direkt:
Jeder elfte Mensch in Bayern hat eine festgestellte Behinderung. Die Zahlen steigen jährlich an. 1,22 Millionen Menschen in Bayern sind als schwerbehindert anerkannt, teilt das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) mit. Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl damit um mehr als 20.000 Menschen erhöht.
Als schwerbehindert gilt, wer einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 aufweist. Zählt man alle Menschen im Freistaat zusammen, denen ein GdB zuerkannt wurde, sind das 1,86 Millionen Menschen. Damit hat jeder elfte Bürger eine Behinderung. „Diese Zahlen zeigen überdeutlich, dass Behinderung kein Randgruppenthema ist. Umso energischer muss die Staatsregierung den Ausbau der Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen endlich vorantreiben“, erklärt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher.
Die meisten Behinderungen entstehen krankheits- oder unfallbedingt, oftmals durch berufliche Belastungen. Der Sozialverband VdK fordert den Ausbau von betrieblicher Prävention und beruflicher Rehabilitation, um die Teilhabe der Betroffenen zu sichern.
Das könnte Sie auch interessieren:
bsc
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/76655/teilhabe_sichern":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.