Springen Sie direkt:
Jahr für Jahr sind mehr Rentner steuerpflichtig. Wer beim Finanzamt eine Erklärung einreicht, kann jedoch wieder Geld sparen. Unterstützung bietet die Lohnsteuerhilfe Bayern.
Mit jedem späteren Renteneintrittsjahr steigt der zu versteuernde Rentenanteil. Wer im Jahr 2019 in Rente geht, muss 78 Prozent seiner Rente versteuern, wie die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) erläutert. Die jährlichen Anpassungen der Rente an das Lohnniveau sind ebenfalls in voller Höhe steuerpflichtig. 2019 rutschen durch die Rentenerhöhung 48 000 Personen, die bisher befreit waren, in die Steuerpflicht. Ein Viertel aller Rentner, knapp fünf Millionen Senioren in Deutschland, müssen 2019 ihre Steuererklärung abgeben.
Hans Daumoser, Vorstand der Lohi, stellt einige Steuertipps für Rentnerinnen und Rentner vor:
Wer dem Sozialverband VdK Bayern angehört und bei der Lohi Mitglied werden möchte, spart sich die Aufnahmegebühr. Dafür muss lediglich der VdK-Mitgliedsausweis beim ersten Beratungstermin bei der Lohi vorgelegt werden. Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der Höhe der jährlichen Einnahmen und ist sozial gestaffelt. Infos zur nächstgelegenen Beratungsstelle der Lohi im Internet unter www.lohi.de oder telefonisch unter 0800-7 83 83 76.
hei
Schlagworte Lohi | Lohnsteuerhilfeverein | Steuern | Rente | Rentner
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/76652/rentner_koennen_steuern_sparen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.