Springen Sie direkt:
Die Digitalisierung wird auch im Bereich Gesundheit und Pflege weiter fortschreiten. Auf einer Experten-Tagung der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in München sprach VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den Chancen und Risiken dieser Entwicklung.
Für Verena Bentele kann die zunehmende Digitalisierung für Patienten und Pflegebedürftige neue Möglichkeiten eröffnen. Es sei jedoch wichtig, die Ängste der Menschen ernst zu nehmen, sagte Bentele auf dem Symposium der FOM in München. „Ich bin der Überzeugung, dass erst einmal die Patienten und Pflegebedürftigen zu mündigen Bürgern in der Digitalisierung gemacht werden sollten“, sagte die VdK-Präsidentin. Dann gebe es große Chancen. So könnten Menschen, die Schwierigkeiten haben, in die Praxis zu kommen, mithilfe von Tele-Medizin behandelt werden. Eine Ärztin oder ein Arzt würde per Videoübertragung mit der Patientin oder dem Patienten sprechen.
Bentele findet auch die elektronische Gesundheitskarte eine „gute Idee“. Für die Behandlung wäre es vorteilhaft, wenn die wichtigsten gesundheitlichen Daten wie Krankheitsbilder, Blutwerte und verschriebene Medikamente darauf verzeichnet werden. Gerade in akuten Fällen sei das für die behandelnden Ärzte sehr hilfreich. Wichtig sei jedoch, dass die Patienten die Hoheit über ihre Daten behalten. Sie müssten entscheiden können, wer sie nutzen kann und wer nicht, sagte Bentele.
Sie sieht auch im Einsatz von Pflege-Robotern Vorteile. Diese könnten gut einfache, aber wichtige Tätigkeiten übernehmen, wie einen bettlägerigen Menschen regelmäßig umzudrehen, so Bentele. Menschliche Pflegerinnen und Pfleger könnten sich dann verstärkt um andere Aufgaben kümmern und sich beispielsweise mit den Betroffenen auch mal länger unterhalten. Bei allen Entwicklungen „muss von Anfang an Barrierefreiheit berücksichtigt werden“, betonte die VdK-Präsidentin. Neue Systeme müssten für alle bedienbar sein, auch wenn die Person nicht sehen oder hören kann.
Weitere Infos über die Tagung finden Sie hier: https://www.fom.de/2019/maerz/gesundheit-experten-diskutieren-an-der-fom-ueber-bessere-versorgungsmoeglichkeiten-im-muenchner-raum.html
hei
Schlagworte Digitalisierung | elektronische Gesundheitskarte | Pflege-Roboter | Barrierefreiheit | Tele-Medizin | Verena Bentele | Roboter | FOM | E-Health
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/76646/chancen_der_digitalisierung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.