VdK-Zeitung 2019

  • Soziales Klima retten!
    Kein Zweifel: Die VdK-Kampagne #Rentefüralle sorgt jetzt schon für viel Wirbel. Und der Sozialverband VdK gibt auch weiter keine Ruhe. In München zeigt er am 28. März 2020 bei seiner Großdemonstration deutlich Flagge. | weiter
    14.01.2020 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK-Leitbild für Menschlichkeit
    Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK im November wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert. | weiter
    27.11.2019 | Dr. Bettina Schubarth/ Philipp Stielow
  • Fakten zur Grundrente
    Die Aufwertung geringer Rentenzahlbeträge für langjährig Beschäftigte gehört zum Forderungskatalog der VdK-Kampagne #Rentefüralle. VdK-Präsidentin Verena Bentele hat diese nur wenige Tage vor der Verkündung des Koalitionsbeschlusses im ZDF in der TV-Talksendung „Maybrit Illner“ vehement eingefordert. | weiter
    27.11.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK-Erfolg im Kampf gegen Altersarmut
    Am 10. November 2019 wurde nach langen Verhandlungswochen die Einführung einer Grundrente ab Anfang 2021 verkündet. Die Entscheidung der Bundesregierung über diese wichtige rentenpolitische Frage wertet der Sozialverband VdK als Erfolg seiner aktuellen Kampagne #Rentefüralle. | weiter
    27.11.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • VdK übernimmt DBR-Sekretariat
    Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember übernimmt der Sozialverband VdK das Sekretariat des Deutschen Behindertenrats (DBR). Ein Arbeitsschwerpunkt wird unter anderem die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sein. | weiter
    27.11.2019 | ikl
  • Auf den Punkt: Obdachlos
    Die Zahl der Wohnungslosen ist bundesweit auf 678.000 angestiegen. Besonders gefährdet sind Alleinerziehende und junge Erwachsene. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
  • Für Demenz sensibilisieren
    Sind Deutschlands Krankenhäuser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingestellt? Mit dieser Frage setzte sich der sozialpolitische Ausschuss (SoPoA) des VdK Bayern auseinander. Gastreferent und Experte für dieses Thema war Dr. Winfried Teschauer, Vorstandsmitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. | weiter
    27.11.2019 | Elisabeth Antritter
  • Mutig sein, Ideen verwirklichen
    Das Motto der ConSozial in Nürnberg lautete „Gemeinsam statt einsam – sozialen Zusammenhalt stärken“. Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer betonte bei der Eröffnung: „Unsere Aufgabe ist es, noch viel genauer hinzuschauen, welche Wege es aus der Einsamkeit gibt.“ Neben vielen Organisationen stellte auch der VdK Bayern ehrenamtliche Projekte vor. | weiter
    27.11.2019 | Elisabeth Antritter
  • Digitalisierung: Fluch oder Chance?
    Bei der VdK-Landesfrauenkonferenz in Würzburg stand heuer das Thema „Digitalisierung – eine Chance für Frauen?“ im Mittelpunkt. Die Vorträge der Expertinnen machten deutlich: Die Möglichkeiten, die durch Digitalisierung entstehen, werfen viele gesellschaftskritische Fragen auf, für die es keine pauschalen, endgültigen Antworten gibt. | weiter
    27.11.2019 | Elisabeth Antritter
  • Sechs Jahre Mietenstopp
    Damit Wohnen nicht zum Luxus wird, wurde im Herbst das Volksbegehren #6JahreMietenstopp gestartet. Das Ziel: faire Mieten in Bayern. | weiter
    27.11.2019 | bsc
  • Zu krank zum Arbeiten
    Wenn jemand zu krank zum Arbeiten ist, gilt er entweder als berufsunfähig oder erwerbsgemindert. Diese Zuordnung bedeutet einen großen Unterschied. | weiter
    27.11.2019 | Annette Liebmann
  • Renten steigen voraussichtlich an
    Die Rentenanpassungen erfolgen immer zur Mitte des Jahres. Für das Jahr 2020 werden wieder einmal deutliche Rentensteigerungen vorhergesagt. | weiter
    27.11.2019 | bsc
  • Türchen für Türchen bis Weihnachten
    Für Kinder gehört ein Adventskalender zur Vorweihnachtszeit dazu. Er verkürzt das Warten auf den Weihnachtsmann oder das Christkind. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Tage bis Weihnachten gezählt. Kalender mit Schokolade gibt es seit Ende der 1950er-Jahre. | weiter
    27.11.2019 | Annette Liebmann
  • Alles Gute für das neue Jahr!
    Lesen Sie hier einen Rückblick auf das Jahr 2019 von Ulrike Mascher, VdK-Landesvorsitzende und Michael Pausder, VdK-Landesgeschäftsführer. | weiter
    27.11.2019
  • Das ändert sich 2020
    Ab 1. Januar 2020 treten einige wichtige Änderungen im Sozialrecht in Kraft. Hier eine Zusammenfassung. | weiter
    27.11.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Weniger Barrieren im TV
    Im Bereich Barrierefreiheit haben die TV-Sender noch großen Nachholbedarf. Über positive Entwicklungen sprachen Experten auf den Münchner Medientagen, einem der wichtigsten Branchentreffen. | weiter
    27.11.2019 | hei
  • Anna Schaffelhuber beendet Karriere
    Anna Schaffelhuber, eine der erfolgreichsten Wintersportlerinnen Deutschlands, hat im Alter von 26 Jahren ihre Karriere beendet. Die Bilanz: sieben paralympische Goldmedaillen, elf WM-Titel, sechs Gesamtweltcup-Siege und 67 Einzelweltcup-Siege. | weiter
    27.11.2019 | Petra J. Huschke
  • Kinder aus der Armut holen
    Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Wer so aufwächst, hat deutlich geringere Chancen auf gute Bildung und auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Der Sozialverband VdK fordert, die Teilhabemöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen deutlich zu verbessern. | weiter
    23.10.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Auf die Straße für die #Rentefüralle
    „Für das Klima gehen viele Menschen auf die Straße. Wir wollen für das soziale Klima Flagge zeigen. Dazu gehört auch der Kampf gegen Altersarmut in unserem reichen Land. Deshalb müssen wir für eine gerechte Rente demonstrieren“, erklärt VdK-­Präsidentin Verena Bentele. Organisiert vom VdK-­Landesverband Bayern, unterstützt vom VdK Deutschland, findet die Demo mit Großkundgebung am letzten März­-Samstag in der Münchner Innenstadt statt. | weiter
    23.10.2019 | bsc
  • Gegen Altersarmut!
    In Bayern wird im Frühjahr der Höhepunkt der bundesweiten Kampagne #Rentefüralle erwartet: Am 28. März 2020 findet in der Münchner Innenstadt eine VdK-Großdemonstration gegen die um sich greifende Altersarmut statt. Heißes Wetter können wir für Samstag, 28. März 2020 nicht versprechen. Doch dass der VdK an diesem Tag viele heiße Eisen der Rentenpolitik anpacken wird – das auf jeden Fall! | weiter
    23.10.2019 | bsc
  • Auf den Punkt: Auf Rekordkurs
    Über 715.000 Mitglieder zählt der VdK Bayern inzwischen. Von solch einer Entwicklung können andere Verbände und Organisationen nur träumen. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
  • VdK bezieht Stellung gegen Rechts
    Rassismus, Antisemitismus und blinder Nationalismus sind Gift für ein friedliches Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft. Der anti-jüdische Terrorakt in Halle am 9. Oktober 2019 fordert uns alle zu einem klaren Bekenntnis zu unseren Grundwerten auf. | weiter
    23.10.2019 | bsc
  • Leidenschaftliche Rentendebatte
    Dass auch junge Politiker leidenschaftlich über die Rente streiten können, hat eine Diskussionsveranstaltung des VdK-Kreisverbands Bamberg gezeigt. VdK-Präsidentin Verena Bentele sprach mit Jugendvertretern von CSU, SPD, Grüne und FDP. | weiter
    23.10.2019 | Sebastian Heise
  • Zwei Renten reichen nicht aus
    Eigentlich ist Gerd Enskat schon seit zwölf Jahren in Rente. Doch an drei Tagen pro Woche geht der 75-Jährige in die Arbeit – um die Pflege seiner Frau zu finanzieren. „Ich habe keine andere Wahl“, sagt er. 2005 erlitt Ruth Enskat ein Aneurysma im Gehirn. Sie wurde operiert und kam anschließend in eine Reha-­Klinik. | weiter
    23.10.2019 | Annette Liebmann
  • Soziales erleben
    Sie ist Deutschlands wichtigste Sozialmesse: Auf der ConSozial treffen sich am 6. und 7. November im Nürnberger Messezentrum Entscheider, Führungs- und Nachwuchskräfte des Sozialmarkts sowie alle, die auf den Sozialbereich neugierig sind. Der Sozialverband VdK Bayern ist wieder mit von der Partie. | weiter
    24.10.2019 | bsc
  • Wohnen ohne Barrieren
    Die Messe „Heim und Handwerk“ lädt vom 27. November bis 1. Dezember 2019 ins Münchner Messezentrum ein. Besucher lassen sich dort von den neuesten Trends rund ums Wohnen, Bauen und Einrichten inspirieren. Hoch im Kurs steht das Thema barrierefreies Wohnen – auch am Messestand des VdK Bayern in Halle B2.342. | weiter
    23.10.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • „Ein Netzwerk, stark wie die Wurzeln eines Baumes“
    „Der VdK ist für mich ein wichtiger Verband, weil er vor Ort für eine bessere soziale Bindung sorgt“, sagt Roland Müller, der seit Juli als Kassierer den Vorstand des wiederbelebten VdK-Ortsverbands Sylbach (Kreisverband Haßberge) unterstützt. | weiter
    23.10.2019 | Elisabeth Antritter
  • E-Fahrzeuge nur mit Warngeräusch!
    Der VdK Bayern fordert gemeinsam mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) alle öffentlichen Stellen in Bayern auf, Hybrid- und Elektrofahrzeuge nur dann anzuschaffen, wenn sie mit einem Warngeräusch ausgestattet sind. Auch die Fahrzeuge, die bereits im Einsatz sind, sollten nachgerüstet werden. | weiter
    23.10.2019 | hei
  • 25 Jahre Münchner Tafel
    Die Münchner Tafel ist 25 Jahre alt geworden. Die Zahl der Menschen, die dort jede Woche Lebensmittel bekommen, ist immer mehr angestiegen. | weiter
    23.10.2019 | hei
  • VdKler als Nikoläuse, Hirten und Engel
    In der Vorweihnachtszeit schlüpfen zahlreiche VdK-Mitglieder ins Nikolauskostüm, und im unterfränkischen Geldersheim organisiert ein Ehrenamtlicher jedes Jahr eine lebendige Krippe. VdK-Präsidentin Verena Bentele war dieses Jahr als Engel verkleidet dabei. In Himmelstadt eröffnete sie außerdem das Weihnachtspostamt. | weiter
    02.12.2019 | Sebastian Heise
  • Hartnäckig und unbeirrbar
    Durch ihr Anderssein ist sie zur Ikone und Leitfigur einer weltweiten Klimabewegung geworden: Die 16-jährige Umwelt-Aktivistin Greta Thunberg macht nicht nur mit den „Fridays for Future“-Demonstrationen auf sich aufmerksam, die sie initiiert hat, sondern auch durch das bei ihr diagnostizierte Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus. Wegen der jungen Schwedin gilt Autismus plötzlich als „chic“. Sie selbst sagt, dass ihr immenser Einsatz ohne die Krankheit gar nicht möglich wäre. Asperger sei sogar der Antrieb für den Protest. | weiter
    23.10.2019 | Petra J. Huschke
  • VdK-Mitglied singt sich in Fernsehshow
    Jenny Evans hat bereits vor rund 40 Jahren erstmals bei einer VdK-Veranstaltung gesungen. Es folgten viele weitere Auftritte und Plattenaufnahmen. Nun, mit 65 Jahren, tritt sie im Fernsehen auf: in der SAT.1-Show „The Voice Senior“. Evans, die auch ehrenamtlich im Sozialverband VdK aktiv ist, berichtet begeistert von den bisherigen Aufzeichnungen. | weiter
    23.10.2019 | Sebastian Heise
  • Gold und Silber für VdK-Mitglieder
    Große Erfolge für zwei VdK-Mitglieder: Thomas Schmidberger wurde Doppel-Europameister und Michael Teuber Vize-Weltmeister. | weiter
    23.10.2019 | Sebastian Heise
  • #Rentefüralle macht weiter mobil
    Die VdK-Kampagne #Rentefüralle heizt mit ihren Forderungen die Debatte um eine zukunftsfähige Rentenpolitik an. Die Forderungen des Sozialverbands VdK für eine gerechte Rente haben auch hier in Bayern eine große Relevanz. Am 28. März 2020 ruft der VdK seine Mitglieder und die Bevölkerung zu einer Großdemonstration in München auf. | weiter
    24.09.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Auf den Punkt: VdK-Demo
    Wir müssen unser Rentensystem neu denken, damit Altersarmut in unserem reichen Land endlich überwunden wird. Der VdK Bayern ruft am 28. März 2020 zu einer Großdemonstration in München auf. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
  • Helft Wunden heilen
    Vom 18. Oktober bis 17. November 2019 bittet der VdK Bayern für „Helft Wunden heilen“ um Spenden. Die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler sind für die Linderung der Not von Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Haustür zu Haustür unterwegs. | weiter
    24.09.2019 | bsc
  • Zwei Millionen vertrauen dem VdK
    Am 1. September war es so weit: Der Sozialverband VdK Deutschland verkündete den Rekordmitgliederstand von zwei Millionen. | weiter
    24.09.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Treffen der Branche
    Für die Sozialwirtschaft ist das Nürnberger Messezentrum jedes Jahr im Herbst ein fester Anlaufpunkt. Im Kongress- und Messebereich der ConSozial treffen sich Entscheider, Führungs- und Nachwuchskräfte sowie alle, die auf den Sozialbereich neugierig sind. | weiter
    24.09.2019 | bsc
  • Die große Lücke
    Ein Frauenleben ist vielfältig, spannend, herausfordernd und gewiss arbeitsreich. Dennoch stehen Frauen bei der Rente sehr viel schlechter da als Männer. | weiter
    24.09.2019 | bsc
  • Die Gesundheitsvorsorge im Freistaat
    Das bayerische Gesundheitsministerium hat erstmals einen Präventionsbericht vorgelegt. Er analysiert die Gesundheitsvorsorge und will eine Übersicht über deren Strukturen in Bayern geben. Konkrete Ziele oder Visionen, was der Freistaat im Bereich der Prävention erreichen möchte, enthält er jedoch nicht. | weiter
    24.09.2019 | Annette Liebmann
  • VdK-Gespräch mit Staatssekretärin Trautner
    Armutsprävention und der Arbeitsmarkt für gesundheitlich Beeinträchtigte waren die Schwerpunktthemen eines Treffens von VdK-Landesvorsitzender Ulrike Mascher mit Carolina Trautner, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. | weiter
    24.09.2019 | bsc
  • Der VdK beseitigt Hindernisse
    2016 hat der Sozialverband VdK die Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ gestartet. Seither ist viel passiert: Bundesweit haben Ehren- und Hauptamtliche des VdK in ihren Städten und Gemeinden Hindernisse aufgespürt und das Gespräch mit den Verantwortlichen gesucht. Die VdK-Zeitung berichtet über gelungene Beispiele aus den Landesverbänden. | weiter
    24.09.2019 | Annette Liebmann
  • 30.000 Verfahren vor Sozialgerichten
    Allein im Jahr 2018 hat der Sozialverband VdK bundesweit rund 30.000 Verfahren vor den Sozialgerichten für seine Mitglieder geführt. „Die rechtliche Vertretung unserer Mitglieder und die politische Durchsetzungsfähigkeit sind unsere Stärken“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele auf der ersten bundesweiten Tagung der VdK-Juristinnen und -Juristen in Kassel, der „Hauptstadt des Sozialrechts“. | weiter
    24.09.2019 | Sabine Kohls
  • Hohe Nachzahlung über 20.000 Euro
    Wer seine sozialrechtlichen Ansprüche durchsetzen will, braucht oft einen langen Atem. Für ein VdK-Mitglied aus Bayern hat sich das gelohnt. Mit Unterstützung des VdK bekam Mira Kors (54) nicht nur eine Rente wegen voller Erwerbsminderung, sondern diese wurde sogar rückwirkend gewährt. Das hatte eine hohe Nachzahlung von über 20.000 Euro zur Folge. | weiter
    24.09.2019 | Sabine Kohls
  • Steuern belasten die Falschen
    259 Milliardäre leben derzeit in Deutschland. Innerhalb eines Jahres ist diese Gruppe um 31 Superreiche gewachsen. Das Schöne für sie: Von Steuerforderungen werden sie kaum behelligt. Auf der anderen Seite fehlt Geld für wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Der VdK fordert eine umfassende Steuerreform. | weiter
    24.09.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • „Mit Kuschelkurs allein geht’s nicht“
    Ortsvorsitzende repräsentieren zusammen mit ihrem Vorstandsteam den VdK vor Ort. Sie sind das Bindeglied zwischen den Mitgliedern und dem Verband. Zudem entscheiden sie gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern über geplante Aktivitäten. Was sind das für Menschen, die sich ehrenamtlich an der Ortsverbands-Spitze einsetzen? Wir stellen zwei von ihnen vor. | weiter
    24.09.2019 | Mirko Besch
  • VdK fordert mehr Verteilungsgerechtigkeit
    Armut ist auf der ganzen Welt zu Hause und hat viele Gesichter. Deutschland ist ein reiches Land. Die Konjunktur brummt. Doch auch hierzulande gibt es Menschen, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind. Am 17. Oktober, dem Welttag zur Bekämpfung der Armut, wird vor allem an die Menschen erinnert, die sich nicht selbst aus ihrer Not befreien können: Rentnerinnen und Rentner sowie Kinder. | weiter
    24.09.2019 | Ines Klut
  • Positives Urteil für Senioren-WGs
    Der Sozialverband VdK Bayern begrüßt ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts. Das Gericht in München entschied in drei Musterverfahren, dass die Krankenkassen grundsätzlich die Kosten für medizinische Behandlungspflege übernehmen müssen. | weiter
    24.09.2019 | Sebastian Heise
  • Ausdruck von Lebensfreude
    Lachen und Lächeln tun gut: Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen eine positive Wirkung auf Körper und Seele. Es gibt sogar einen Tag des Lächelns, der jedes Jahr am ersten Freitag im Oktober gefeiert wird, dieses Jahr am 4. Oktober. Die Idee zu diesem Tag hatte der Werbegrafiker Harvey Ball aus Worcester, Massachusetts. Er erfand 1963 den „Smiley“. Der weltweit erste Tag des Lächelns fand 1999 statt. | weiter
    24.09.2019 | Petra J. Huschke
  • „Faszinierend, was noch alles möglich ist“
    Auch mit Demenz ist weiterhin ein aktives Leben möglich. Wie das geht, zeigt die Alzheimergesellschaft Minden-Lübbecke. Sie stellt seit mehr als zehn Jahren ein Programm auf die Beine, bei denen Menschen mit und ohne Erkrankung gemeinsam wandern, Rad fahren und vieles mehr. | weiter
    25.09.2019 | Annette Liebmann
  • Werbung bei Tempo 130 und mehr
    Wer auf Autobahnen und Bundesstraßen unterwegs ist, kennt diese Schilder: Sie sind braun und weiß, stehen rechts am Rand und werben für Landschaften, Städte sowie Sehenswürdigkeiten aller Art. | weiter
    24.09.2019 | Sebastian Heise
  • Tolle Schau, genialer Bau
    Gerade der Kontrast von Tradition und Moderne macht den Reiz Bayerns aus. Das beweist auch das neue Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, das seit Juni seine Pforten geöffnet hat. Schon jetzt darf das Gebäude als architektonische Perle gelten. | weiter
    30.09.2019 | ant
  • Geschichten zum Leben erwecken
    Bücherwürmer und Leseratten aufgepasst: Bereits zum 16. Mal werden landauf, landab begeisterte Vorleser gesucht, die Spaß daran haben, anderen schöne und spannende Geschichten zu erzählen. Der bundesweite Vorlesetag am Freitag, 15. November, ist eine gemeinsame Aktion von der Zeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. | weiter
    25.09.2019 | Elisabeth Antritter
  • Armut ohne Ende?
    Armut ist und bleibt ein Thema in Bayern. Auf seiner Sommer-Pressekonferenz analysierte der VdK Bayern aktuelle Statistiken und stellte die zentralen Forderungen der Kampagne #Rentefüralle vor. | weiter
    01.09.2019 | bsc
  • Ein gespaltenes Land
    Trendwende? Fehlanzeige. Auch die neuesten Zahlen zur Entwicklung der Armutssituation in Deutschland lassen keine wirklichen Verbesserungen erkennen. | weiter
    01.09.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Auf den Punkt: Mehrwertsteuer
    Seit einiger Zeit wird der Ruf nach Mehrwertsteuer-­Erhöhungen lauter. Gefordert wurde eine höhere Steuer auf Fleisch, um eine artgerechte Nutztierhaltung und den Tierschutz zu fördern. Das Ziel ist unterstützenswert, der vorgeschlagene Weg nicht. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
    01.09.2019
  • Für den VdK von Tür zu Tür
    In unserer neuen Serie „Engagiert im VdK“ stellen wir Ehrenamtliche und deren Tätigkeiten vor. Leider können wir nicht über alle Menschen berichten, die sich in Bayern engagieren. Deshalb haben wir exemplarisch Menschen ausgewählt, die wir stellvertretend für alle anderen vorstellen. Den Start machen die HWH-Sammler Franz Xaver Heinle und Alfred Probst aus Kimratshofen in Schwaben. | weiter
    01.09.2019
  • Die große Welt des Kinos in einer kleinen Stadt
    Alfred Hitchcock, Billy Wilder, Wolfgang Petersen: In den Bavaria Studios vor den Toren von München haben große Regisseure gedreht. 100 Jahre alt ist das Unternehmen in diesem Jahr geworden. Besucher erleben in der Filmstadt Kino- und TV-Geschichte. | weiter
    | Sebastian Heise
  • 700.000. Mitglied kommt aus Regen
    Bei einer Feierstunde im niederbayerischen Regen ist das 700 000. Mitglied in den Sozialverband VdK Bayern aufgenommen worden. VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder freuten sich, die 40-jährige San dra Ochsenbauer im Verband zu begrüßen. | weiter
    01.09.2019 | Sebastian Heise
  • VdK informiert über Rentenkampagne
    Mit verschiedenen Aktionen in Fußgängerzonen, Einkaufszentren und VdK-Geschäftsstellen zogen die bayerischen VdK-Kreisverbände wieder zahlreiche VdK-Mitglieder und Interessierte an. Bei der Aktionswoche des VdK Bayern, die zwischen dem 24. und 28. Juni stattfand, stand die VdK-Kampagne #Rentefüralle im Mittelpunkt. | weiter
    01.09.2019 | Mirko Besch
  • Vier Tandems und eine Hochzeit
    Tolle Stimmung, gutes Wetter und eine Überraschung: Die VdK-BVS-Radltour machte den mehr als 150 Teilnehmern große Freude. Bei der Auftaktetappe radelte auch VdK-Präsidentin Verena Bentele mit. | weiter
    01.09.2019 | hei
  • Zufriedene Gesichter und neue Bestzeiten
    Mit 33 Läuferinnen und Läufern hat der VdK Bayern am Münchner Firmenlauf B2Run teilgenommen. „Viele zufriedene Gesichter, viele Bestzeiten – und alles ohne Blessuren“, zog Teamkapitän Eberhard Grünzinger eine positive Bilanz. | weiter
    01.09.2019 | mib
  • Fair ist gut für Deutschland
    Über 30 Grad zeigte das Thermometer in Berlin. Das alleine sorgte schon für heiße Stimmung bei den 50 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf der IG-Metall-Abschlusskundgebung #Fairwandel am 29. Juni am Brandenburger Tor in Berlin. So richtig heizte ihnen dann aber Gastrednerin Verena Bentele ein. | weiter
    01.09.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Mit viel Geduld und Feingefühl
    Bereits zu Beginn einer Demenzerkrankung haben Betroffene häufig Gedächtnisstörungen und Schwierigkeiten bei der Wortfindung. Wie die Kommunikation dennoch gelingen kann, weiß Helga Schneider­ Schelte von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. | weiter
    01.09.2019 | Annette Liebmann
  • So gelingt die Körperpflege
    Wer einen Demenzkranken pflegt, weiß, dass die tägliche Körperpflege oft für Schwierigkeiten sorgt. Hier sind einige Tipps, wie es besser funktionieren kann. | weiter
    01.09.2019 | ali
  • Spiel und Spaß für jedermann
    Der VdK Bayern hat auf der Anlage des 1. Bahnengolfclubs München-Planegg sein traditionelles Minigolfturnier ausgerichtet. Seit 1982 gibt es diese Veranstaltung. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für Inklusion, denn jeder ist willkommen und kann teilnehmen – egal ob Jung oder Alt, mit oder ohne Behinderung. | weiter
    01.09.2019 | hei
  • Pflegepolitik neu denken
    Ohne Zweifel war es ein Bild seltener Geschlossenheit, das die Ministerriege aus den Ressorts Gesundheit, Bildung und Arbeit bei der Vorstellung der „Konzertierten Aktion Pflege“ (KAP) geliefert hat. Doch nach Auffassung des Sozialverbands VdK fehlt es an Entschlossenheit, die Pflegepolitik wirklich neu zu denken. | weiter
    26.06.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Bildung ist der Schlüssel
    Der Kampf gegen Kinderarmut darf in den aktuellen politischen Diskussionen nicht in den Hintergrund geraten. VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert ein Maßnahmenpaket, damit alle Kinder und Jugendlichen dieselben Startchancen bekommen. | weiter
    26.06.2019 | bsc
  • Die Grundrente muss kommen
    Die Diskussionen um die Einführung einer Grundrente haben sich festgefahren. Der Sozialverband VdK appelliert an die Bundesregierung, dieses zentrale Projekt endlich auf den Weg zu bringen. | weiter
    26.06.2019 | bsc
  • Auf den Punkt: Rente retten
    Altersarmut für heutige und künftige Rentnergenerationen zu bekämpfen, ist ein zentrales Ziel des VdK. Lesen Sie hier einen Kommentar von Landesgeschäftsführer Michael Pausder: | weiter
    27.06.2019
  • Die Rente reicht noch lange nicht
    Ob Frisör, Kellner, Kassierer, Altenpfleger oder Paketzusteller – diese Menschen leisten wertvolle Dienste und arbeiten hart. Dass sie dafür viel zu wenig Lohn erhalten, treibt den VdK um. Denn wer in seinem Leben lange Zeit einen Job mit niedrigem Verdienst hatte, dem reicht in diesem Land die Rente später meist nicht aus. | weiter
    26.06.2019 | Elisabeth Antritter
  • Sie gehen zum Flohmarkt und kochen Kohlrabiblätter
    Altersarmut ist weiblich, beklagt der Sozialverband VdK seit Langem. Wie allein lebende Frauen mit einer kleinen Rente in der Großstadt zurechtkommen, hat ein Forscherteam um Irene Götz, Professorin für Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, untersucht. | weiter
    26.06.2019 | Interview: Elisabeth Antritter
  • Tipps für entspanntes Reisen
    Wer ferne Urlaubsziele erreichen möchte, kommt um einen Flug oder eine lange Auto-, Bus- oder Bahnfahrt nicht herum. Um nicht gestresst am Urlaubsort anzukommen, gibt es einige Tipps. Entspannt reisen heißt die Devise. | weiter
    30.07.2019 | Petra Huschke
  • Packen, vollladen, losfahren?
    Wer wie die meisten Deutschen mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte sein Fahrzeug vorher gründlich durchchecken lassen. Für eine möglichst stressfreie Reise sind aber noch zusätzliche Vorkehrungen zu treffen. | weiter
    30.07.2019 | Mirko Besch
  • Rücktritt vom Urlaubstrip
    Der Urlaub am Meer ist seit Monaten gebucht, doch kurz vor dem Start macht eine Krankheit, eine Verletzung oder ein persönlicher Umstand dem Reisewilligen einen Strich durch die Rechnung. Zu allem Überfluss können zum verpassten Urlaub auch noch hohe Stornierungskosten hinzukommen. | weiter
    30.07.2019 | Mirko Besch
  • "Anti-Sturz-Tag" des VdK
    Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, dass sie eine Wohnumgebung haben, die frei von Stolperfallen ist. Im Rahmen der Aktionswoche „Zu Hause daheim“ der Bayerischen Staatsregierung in der Zeit vom 17. bis 26. Mai beteiligten sich Experten des Ressorts „Leben im Alter“ des VdK Bayern an vier Veranstaltungen. | weiter
    26.06.2019 | pet/ant
  • Ein Stück Freiheit zurückgewonnen
    Susanne Montag ist seit mehr als 30 Jahren an Multipler Sklerose erkrankt. Ihr ist es wichtig, ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten. Der VdK Bamberg hat ihr geholfen, einen Aktivrollstuhl und einen Kommunikator zu bekommen. | weiter
    26.06.2019 | Annette Liebmann
  • Fortschritt für Versicherte
    Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) soll künftig organisatorisch von den gesetzlichen Krankenkassen gelöst werden. Das sieht der Entwurf des „MDK-Reformgesetzes“ vor. Der Sozialverband VdK begrüßt diesen überfälligen Schritt. | weiter
    26.06.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Fragwürdige Methoden
    Telefondruck oder ständige Vorladungen: Einige Sachbearbeiter der Krankenkassen versuchen offenbar, Versicherte aus dem Krankengeld in die Erwerbsminderungsrente zu drängen. Insbesondere der VdK-Kreisverband Neumarkt in der Oberpfalz sieht sich fast täglich mit ähnlich gelagerten Fällen konfrontiert. | weiter
    11.07.2019 | Petra J. Huschke
  • Entlastung nicht in Sicht
    Zwei Drittel der bayerischen Pflegebedürftigen werden von ihren Angehörigen gepflegt. Immer wieder wird diesen Entlastung versprochen. Zuletzt durch das Vorhaben der Staatsregierung, 500 zusätzliche Kurzzeitpflegeplätze zu fördern. Doch das Geld wird kaum abgerufen. | weiter
    26.06.2019 | bsc
  • VdK-Mitglied gewinnt siebten Meistertitel
    Im Rahmen des Münchner Reitsportspektakels „Pferd International“ sind erstmals die Deutschen Meisterschaften in der Para-Dressur ausgetragen worden. In der Klasse mit den höchsten Einschränkungen siegte VdK-Mitglied Elke Philipp. Es ist der siebte nationale Titel in Folge. | weiter
    26.06.2019 | Sebastian Heise
  • Kleinwüchsiges Model mit Herz für Senioren
    VdK-Mitglied Resi Herold ist eine von etwa 100.000 kleinwüchsigen Menschen in Deutschland. Aufgrund ihrer geringen Körpergröße stößt sie im Alltag immer wieder auf Barrieren. Doch die meisten Hindernisse überwindet sie, auch im Berufsleben. Sie arbeitet in einem Seniorenheim und als Model. | weiter
    26.06.2019 | Sebastian Heise
  • Schwerkranke brauchen ihre Therapie
    Im März 2017 trat ein Gesetz in Kraft, wonach Schwerkranke unter bestimmten Voraussetzungen eine Therapie mit Cannabis in Anspruch nehmen können. Seitdem ist Medizinalhanf für solche Patienten eine Kassenleistung. Doch Betroffene haben es nach wie vor schwer: Viele Anträge werden von den Kassen abgelehnt. Zudem gibt es Versorgungslücken bei auf Cannabis basierenden Arzneimitteln. | weiter
    11.07.2019 | Elisabeth Antritter
  • Engagiert und zuverlässig
    Georg Böck, Beisitzer Schwaben im VdK-Landesvorstand, feiert am 11. August seinen 70. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm der Sozialverband VdK Bayern sehr herzlich. | weiter
    | mib
  • Befreit oder nicht?
    Für das Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden pro Wohnung jeden Monat 17,50 Euro fällig. Wer kann sich von der Beitragspflicht für die Rundfunkgebühr befreien lassen oder eine Ermäßigung erwirken? | weiter
    26.06.2019 | mib/bsc
  • Hindernislauf statt Inklusion
    Vor zehn Jahren wurde die UN-Behindertenrechtskonvention (UNBRK) in Deutschland zu verbindlichem Recht erklärt. Die Maßnahmen der Staatsregierung für eine inklusive Gesellschaft werden von den Betroffenen als halbherzig wahrgenommen. Der VdK Bayern setzt sich vor allem für die Schaffung von Barrierefreiheit ein. | weiter
    26.06.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Bei Trickbetrug ist Reden Gold
    Trickbetrüger sind als Handwerker, Polizisten oder Stadtwerke-Mitarbeiter getarnt, geben sich am Telefon als Neffe aus, der dringend Geld benötigt, oder als Microsoft-Mitarbeiter, der den Computer retten will. Wer in die Falle tappt, schämt sich oft so sehr, dass er niemandem davon erzählt. Doch es ist besser, Anzeige zu erstatten – nicht nur, um weitere Betrügereien zu verhindern, sondern auch, um das Erlebte zu verarbeiten. | weiter
    26.06.2019 | Annette Liebmann
  • Ein Beitrag erreicht mehr als 50.000 Menschen
    Soziale Medien sind aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch der Sozialverband VdK Deutschland ist auf Facebook, Twitter und Instagram aktiv und hält seine Mitglieder und Abonnenten ständig auf dem Laufenden. | weiter
    26.06.2019 | Annette Liebmann
  • Erziehung prägt oft ein Leben lang
    „Ordnung ist das halbe Leben“: Glaubenssätze wie dieser prägen oft bis ins hohe Alter. Was in der Erziehung dazu dienen sollte, den Ordnungssinn des Kindes zu wecken, kann jedoch später zur Belastung werden. „Dann ist es besser, sich von diesen Überzeugungen zu lösen“, sagt die Diplompsychologin und Psychotherapeutin Svenja Lüthge. | weiter
    26.06.2019 | Annette Liebmann
  • Mittelalterspektakel auf Schloss Kaltenberg
    Seit vier Jahrzehnten schon pilgern jährlich zahlreiche Besucher zum Schloss Kaltenberg im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, um für ein paar Stunden in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Hier erlebt das Publikum Musikanten, Gaukler, Marketender und Mittelaltervolk aus allen Epochen hautnah. 2019 erwartet die Zuschauer an drei Wochenenden im Juli das große Jubiläumsturnier. | weiter
    04.07.2019 | mib
  • Aktionswoche in ganz Bayern
    Die VdK-Kreisverbände und -Bezirke laden ihre Mitglieder, Familien, Freunde und Interessierte wieder zur Aktionswoche ein. Zwischen dem 24. und 28. Juni stehen in den VdK-Geschäftsstellen und Fußgängerzonen informative Vorträge zu sozialrechtlichen und sozialpolitischen Schwerpunkten wie die Kampagne #Rentefüralle auf dem Programm. | weiter
    29.05.2019 | pet
  • Wir fordern die #Rentefüralle!
    Der Sozialverband VdK gilt als absoluter Experte in Rentenfragen. Wer, wenn nicht Deutschlands größter Sozialverband, wäre also besser geeignet, einen echten Neustart für das deutsche Rentensystem zu fordern? Seit ein paar Wochen läuft die bundesweite VdK-Kampagne #Rentefüralle. Den Startschuss gab VdK-Präsidentin Verena Bentele in Berlin. | weiter
    31.05.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Auf den Punkt: Zahlen Sie bar?
    Es gibt immer weniger Bankfilialen und Bankautomaten in Deutschland. Viele ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen fühlen sich dadurch abgehängt. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
    29.05.2019
  • Starke Mannschaft
    Auf ein starkes Team setzt der Sozialverband VdK Bayern für die nächsten vier Jahre: Ulrike Mascher wurde auf dem 21. Ordentlichen VdK-Landesverbandstag einstimmig als Landesvorsitzende bestätigt. Mascher ist seit 2006 an der Spitze des größten VdK-Landesverbands, von 2008 bis 2018 führte sie zudem den VdK auf Bundesebene und ist seither Ehrenpräsidentin des VdK Deutschland. | weiter
    29.05.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • „Der VdK ist cool“
    Zur großen Abschlussveranstaltung des 21. Ordentlichen Landesverbandstags des VdK Bayern begrüßte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher Ministerpräsident Markus Söder und weitere 100 Ehrengäste aus Politik, Justiz und sozialen Organisationen. Im Mittelpunkt stand die VdK-Kampagne #Rentefüralle. | weiter
    | Dr. Bettina Schubarth
  • Menschenwürde verteidigen
    „Der Staat muss für die Menschen da sein. Nicht nur für die kräftigen, jungen, gesunden Menschen, sondern gerade auch für diejenigen, die vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung brauchen“, erklärte VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher in ihrem Tätigkeitsbericht auf dem 21. Ordentlichen Landesverbandstag des Sozialverbands VdK Bayern in München. | weiter
    29.05.2019 | bsc
  • Viel für den VdK Bayern getan
    VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder ehrten Vorstands- und Ausschussmitglieder, die für die kommenden vier Jahre nicht mehr für den VdK auf Landesebene aktiv sein werden. | weiter
    31.05.2019 | bsc
  • Großes Medienecho
    Die Wiederwahl von Ulrike Mascher zur VdK-Landesvorsitzenden und das Engagement von Verena Bentele für den Sozialverband VdK Bayern erzielten viel Aufmerksamkeit in den Medien. | weiter
    31.05.2019 | bsc
  • Freiwilliges Engagement ist in Bayern groß
    Ob Modenschau, Tanz, Reisen oder Gesundheit – beste Unterhaltung und viele Anregungen zur Freizeitgestaltung bot die Messe „Die 66“ auch in diesem Jahr. Die Generation der „Best Ager“ konnte sich darüber hinaus Fachvorträge von VdK-Experten anhören sowie von den Sozialrechtsexperten am VdK-Stand profitieren, die für individuelle Fragen zur Verfügung standen. Die prominent besetzte Podiumsdiskussion mit Ulrike Mascher war der gelungene Abschluss. | weiter
    29.05.2019 | Elisabeth Antritter
  • Unabhängig fernsehen übers Internet
    Videoportale übers Internet haben sich in Deutschland etabliert. Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket, Maxdome & Co. erfreuen sich – als kostenpflichtige Alternative zum alltäglichen Fernsehprogramm – zunehmender Beliebtheit. | weiter
    31.05.2019 | Mirko Besch
  • Start der VdK-Rentenkampagne
    Es ist Zeit für eine gerechte Rente! Dem schwindenden Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung müssen klare politische Entscheidungen für eine zuverlässige staatliche Altersvorsorge entgegengesetzt werden. Am 6. Mai fiel der Startschuss für die VdK-Kampagne #Rentefüralle. | weiter
    29.04.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Reiche leben länger
    Arme sterben früher. Das sind schlechte Aussichten. Denn immer mehr Menschen starten mit kleiner Rente in den Ruhestand, weil sie es gar nicht schaffen, bis zur Regelaltersgrenze zu arbeiten. | weiter
  • Söder spricht beim VdK
    Der 21. Ordentliche Landesverbandstag findet vom 15. bis 17. Mai in München statt. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher kandidiert für weitere vier Jahre für das höchste Amt im VdK Bayern. Zur Abschlussveranstaltung wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder erwartet. | weiter
    29.04.2019 | bsc
  • Auf den Punkt: 1987 bis 2019
    Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder anlässlich des VdK-Landesverbandstags vom 15. bis 17. Mai 2019. | weiter
  • Nur ein fauler Kompromiss?
    In der Münchner Freiheizhalle war das Publikum in Diskussionsstimmung. Ausgelassen tauschte sich die kunterbunte Behindertenszene miteinander aus. Der Abend stand unter dem Motto „Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention! Wo stehen wir – wohin wollen wir?“ | weiter
    29.04.2019 | Elisabeth Antritter
  • Bittere Erlebnisse im Kampf um Teilhabe
    Trotz Grundgesetz, Bundesteilhabegesetz und UN-Behindertenrechtskonvention erleben Menschen mit Behinderung immer noch Ausgrenzungen. Davon berichten die Mitarbeiterinnen des VdK-Beratungstelefons „Leben mit Behinderung“. | weiter
    29.04.2019 | Sebastian Heise
  • "Richtige Arbeit"
    Arbeit ist ein zentraler Faktor für gelingende Teilhabe. Wer in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigt ist, soll die Chance bekommen, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einzusteigen. Dabei helfen soll das Budget für Arbeit. Doch bisher wird diese Unterstützung in Bayern kaum in Anspruch genommen. | weiter
    29.04.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Senioren wollen selbstbestimmt wohnen
    Solange wie möglich mobil und selbstständig bleiben – wer möchte das nicht? Auch beim Wohnen haben Senioren ihre eigenen Vorstellungen und Wünsche. Sie da rin bestmöglich zu unterstützen, sieht die Bayerische Staatsregierung als ihre Aufgabe an, und veranstaltet für den ganzen Freistaat bereits zum dritten Mal eine Aktionswoche „Zu Hause daheim“. Der VdK Bayern ist Kooperationspartner. | weiter
    29.04.2019 | ant
  • Mit Mascher und Ministerin
    Farbenfreude statt grauer Tage: Auf der erfolgreichsten 50plus- Messe „Die 66“ lassen sich die besten Seiten des Älterwerdens entdecken. Der VdK Bayern ist wieder als Partner dabei. | weiter
    29.04.2019 | bsc
  • Zuhören, trösten, helfen
    Wenn Mitglieder Probleme haben, die über die Sozialrechtsberatung hinausgehen, sind die VdK-Lotsen gefragt. Rund 100 Ehrenamtliche engagieren sich bayernweit in dieser Position, und oft erleben sie sehr emotionale Momente. | weiter
    29.04.2019 | Sebastian Heise
  • Kunst mit Händen und Fingern erfahren
    Wie ein barrierefreies, inklusives Museum aussehen kann, ist in der Gabelsbergerstraße in München zu entdecken. Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst ist für jeden gut zugänglich und bietet Führungen auch für Menschen mit Demenz oder Sehbehinderungen. In einem speziellen Raum können Blinde und Sehende die Kunst erfahren. | weiter
    29.04.2019 | Sebastian Heise
  • „Technik ersetzt nie menschliche Empathie“
    Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar feiert am 18. Mai 60. Geburtstag. In seinem Buch „Nächste Ausfahrt Zukunft“ und in der ARD-Dokumentation „Der große Umbruch“ beschäftigt er sich mit Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz. Im Interview mit der VdK-Zeitung spricht er über das Älterwerden, Digitalisierung und Barrieren. | weiter
    01.05.2019 | Interview: Sebastian Heise
  • Mehr Tempo bei der Inklusion
    Seit 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geltendes Recht. Nach einem Jahrzehnt fällt die Bilanz durchwachsen aus. | weiter
    27.03.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Teilhabe sichern
    Jeder elfte Mensch in Bayern hat eine festgestellte Behinderung. Die Zahlen steigen jährlich an. 1,22 Millionen Menschen in Bayern sind als schwerbehindert anerkannt, teilt das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) mit. Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl damit um mehr als 20.000 Menschen erhöht. | weiter
    28.03.2019 | bsc
  • Eine Frage der Solidarität
    Die Diskussionen um die Grundrente für Menschen, die nach 35 Beitragsjahren eine Aufstockung kleiner Renten über Grundsicherungsniveau bekommen sollen, hält an. Der Sozialverband VdK warnt vor einer Finanzierung aus Rentenversicherungsbeiträgen. | weiter
    27.03.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Auf den Punkt: Ausgeliefert
    Der stark wachsende Versandhandel führt nicht nur zu einem Kaufhaus- und Ladensterben, er verursacht auch Auswüchse auf dem Arbeitsmarkt, die an amerikanische Verhältnisse erinnern. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder: | weiter
    27.03.2019
  • Mit Mascher und Ministerin
    Farbenfreude statt grauer Tage: Auf der erfolgreichsten 50plus-Messe „Die 66“ lassen sich die besten Seiten des Älterwerdens entdecken. Der VdK Bayern ist wieder als Partner dabei. | weiter
    27.03.2019 | bsc
  • Diskussion zur Rente und viel Gesprächsstoff
    Die Messen inviva und Freizeit fanden in Nürnberg gemeinsam statt. Knapp 105.000 Besucher wurden vom 27. Februar bis 3. März gezählt. An drei von fünf Messetagen konnten VdK-Mitglieder kostenlos die Messen besuchen. VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher trat bei einer rentenpolitischen Diskussion auf. | weiter
    27.03.2019 | Petra J. Huschke
  • „Viel Potenzial bleibt ungenutzt“
    Etwa 60 Inklusionsbeauftragte für Menschen mit Behinderung und Personalverantwortliche sind zu einem Tagesseminar des VdK Bayern nach München gereist. Zu Gast war auch Holger Kiesel, der neue Beauftragte der bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung. | weiter
    27.03.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Chancen der Digitalisierung
    Die Digitalisierung wird auch im Bereich Gesundheit und Pflege weiter fortschreiten. Auf einer Experten-Tagung der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in München sprach VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den Chancen und Risiken dieser Entwicklung. | weiter
    27.03.2019 | hei
  • Ausbildungsförderung für Studierende mit Behinderung
    Studierende mit Behinderung erhalten Geldleistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, im Grunde genommen zu denselben Bedingungen wie ihre nichtbehinderten Kommilitonen. Allerdings können sie auf Antrag einige Sonderregelungen geltend machen. | weiter
    27.03.2019 | Mirko Besch
  • Die drei Hirten und ihre 700 Schafe
    Schäfer ist einer der traditionsreichsten Berufe der Welt. In der Bibel spielen der Hirte und das Lamm, das traditionell zu Ostern geschlachtet wird, eine zentrale Rolle. Doch immer weniger Menschen betreiben in Deutschland Schafzucht. Die VdK-Zeitung hat eine Schäferfamilie besucht. | weiter
    27.03.2019 | Sebastian Heise
  • Ein Geschenk mit Worten und Gesten
    Heute schon ein Kompliment gemacht? Es gibt immer einen Anlass, seinen Mitmenschen mehr Aufmerksamkeit entgegenzubringen und das, was wir an ihnen schätzen, auch laut auszusprechen. Ein ehrlich gemeintes Kompliment kann Balsam für die Seele sein und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es ist ein Geschenk mit Worten. | weiter
    27.03.2019 | Petra J. Huschke
  • Endlich durchschlafen
    Kinder mit einer Behinderung brauchen viel Liebe, Verständnis und Hilfe. Umso wichtiger ist es, dass auch die Eltern unterstützt werden. | weiter
    | Annette Liebmann
  • Das Internet ist ein großer Schatz
    „Du guckst ja schon wieder ins Handy! Leg das Ding doch mal weg!“ – diesen Streit kennen viele Eltern und Großeltern heutzutage angesichts der hohen Mediennutzung der jungen Generation. Doch zurückdrehen lässt sich das Rad der Digitalisierung nun mal nicht. Muss es sich auch nicht. Denn beide Seiten können vonein ander profitieren, weiß Medienpädagogin Kristin Narr. | weiter
    27.03.2019 | Elisabeth Antritter
  • Kurzzeitpflege auf eigene Kosten
    Wer unmittelbar nach einer Operation noch nicht fit genug ist, um nach Hause zurückzukehren oder eine Reha anzutreten, bekommt oft vom Arzt den Rat, sich in Kurzzeitpflege zu begeben. Doch das kann teuer werden: Patienten bezahlen einen erheblichen Eigenanteil. | weiter
    27.03.2019 | Annette Liebmann
  • Mit Einzahlungen die Rente aufbessern
    Freiwillige Rentenbeiträge erhöhen die Rente. Nachzahlungen bieten sich vor allem in Zusammenhang mit Kindererziehungszeiten und der Rente ab 63 an. Stichtag für das abgelaufene Jahr ist jeweils der 1. April des Folgejahrs. Wer also für 2019 Rentenpunkte erwerben will, muss bis 1. April 2020 freiwillig Rentenbeiträge einbezahlen. | weiter
    27.03.2019 | ali
  • Rentner können Steuern sparen
    Jahr für Jahr sind mehr Rentner steuerpflichtig. Wer beim Finanzamt eine Erklärung einreicht, kann jedoch wieder Geld sparen. Unterstützung bietet die Lohnsteuerhilfe Bayern. | weiter
    27.03.2019 | hei
  • Sorbische Ostereier als Geschenk für das Osternest
    Sorbische Ostereier: ein slawisches Brauchtum, das immer noch gepflegt wird. Die Muster werden mit einer besonderen Maltechnik aufgebracht. Sorben, auch Wenden genannt, sind ein Volksstamm aus der Niederlausitz in Sachsen und der Spreewaldregion in Brandenburg. Ihn gibt es bis heute, seine besondere Kunst ebenfalls. | weiter
    27.03.2019 | Petra J. Huschke
  • Respekt für die Grundrente
    Seit Jahren wird über eine Verbesserung für Rentnerinnen und Rentner debattiert, die viele Jahre berufstätig waren und dennoch im Alter eine Rente unter Grundsicherungsniveau beziehen. Der Sozialverband VdK begrüßt, dass mit dem Vorschlag für eine Grundrente von Bundessozialminister Hubertus Heil wieder Bewegung in die Diskussion gekommen ist. | weiter
    20.02.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Starke Frauen - starkes Land
    Frauen müssen in Deutschland weiterhin um ihre Gleichberechtigung kämpfen. Formal sind sie vor dem Gesetz zwar gleichgestellt, doch der Alltag sieht anders aus. | weiter
    20.02.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Raus aus der Statistik
    Der deutsche Arbeitsmarkt ist weiter im Aufwind, aber nicht für alle. Ältere sind lange arbeitslos oder fallen einfach aus der Statistik. | weiter
    20.02.2019 | bsc
  • Auf den Punkt: Bewegend
    Der VdK ist eine soziale Bewegung, die sich für mehr soziale Gerechtigkeit einsetzt. Wir fordern Politik und Wirtschaft auf, Armut in unserem reichen Land zu verhindern und heutigen wie künftigen Generationen anständige Löhne und Renten zu garantieren. Lesen Sie hier einen Kommentar von Michael Pausder, VdK-Landesgeschäftsführer. | weiter
  • Unbezahlbare Heimatstadt
    Kranke und arme Menschen können sich die Großstädte München und Nürnberg kaum leisten. Wenn sie keine günstige Wohnung finden oder diese verlieren, bleibt oft nur die Flucht aufs Land. Doch die Gesundheitsversorgung ist in der Provinz oft schlechter. Menschen wie VdK-Mitglied Jana Förster befinden sich in einer Zwickmühle. | weiter
    20.02.2019 | Sebastian Heise
  • Austausch mit dem VdK
    Rente, Behinderung und Sozialrecht waren die Themenschwerpunkte beim Termin des Sozialverbands VdK Bayern im Sozialministerium. | weiter
    20.02.2019 | bsc
  • "Wertvoller Partner und Impulsgeber"
    Vor rund 100 Jahren wurde das Bayerische Sozialministerium gegründet. Zum Jubiläum ehrten Sozialministerin Kerstin Schreyer und Sozialstaatssekretärin Carolina Trautner die Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgebern, darunter auch den Sozialverband VdK Bayern. Beim Festakt nahm VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher die Urkunde entgegen. | weiter
    20.02.2019 | Annette Liebmann
  • Wunderbare Sommertage erleben
    Jedes Jahr begeistern die inklusiven Ferienfreizeiten des VdK Bayern die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Und auch die ehrenamtlichen VdK-Freizeitbegleiter sind mit Freude dabei. Die Anmeldung für diesen Sommer hat begonnen. Wer Betreuer werden will, kann sich gerne melden. | weiter
    20.02.2019 | Sebastian Heise
  • Steuererleichterungen für Menschen mit Behinderung
    Da Menschen mit Behinderung in den meisten Fällen zusätzliche Kosten zu tragen haben, werden ihnen im Steuerrecht einige Vergünstigungen zugestanden. Besonders im Bereich der Einkommensteuer erhalten Menschen mit Behinderung eine Reihe von Erleichterungen. | weiter
    20.02.2019 | Mirko Besch
  • Auftakt für das neue Jahr
    Anregende Gespräche, inspirierende Reden und die passende Umrahmung mit Musik in schönem Ambiente: Besser konnte das VdK-Jahr gar nicht starten. | weiter
    20.02.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Klassisch und digital
    Klassisch über Zeitung, Broschüren und Flyer sowie digital übers Internet – der Sozialverband VdK Bayern nutzt verschiedene Medien, um seine Mitglieder sowie seine ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell über neueste Entwicklungen, zum Beispiel in der Sozialpolitik oder im Sozialrecht, zu informieren. | weiter
    20.02.2019 | Mirko Besch
  • Der Fortschritt als Rückschritt
    Technische Neuerungen bedeuten nicht immer eine leichtere Bedienung. Touchscreens beispielsweise sind für Menschen mit einer Sehbehinderung nur zu nutzen, wenn sie alles vorlesen und wenn sich ihre Bedienung auf die Bedürfnisse Sehbehinderter einstellen lässt. VdK-Präsidentin Verena Bentele hat in einem Fernsehbeitrag einige solcher Barrieren aufgezeigt. | weiter
    20.02.2019 | Sebastian Heise
  • Großeltern sind wichtige Bezugspersonen
    Sie sind fast immer gerne für ihre Enkel da und lieben sie bedingungslos: Großeltern. Die Pädagogin Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel von der Evangelischen Hochschule Nürnberg erklärt, warum diese Bindung für Kinder so wichtig ist. | weiter
    | Annette Liebmann
  • In Gemeinschaft ist man weniger allein
    Alt zu werden, bedeutet nicht zwangsläufig, ins Pflegeheim ziehen zu müssen. Es gibt eine Vielzahl an neuen Wohnformen, bei denen das Leben in der Gemeinschaft im Mittelpunkt steht. VdK-TV berichtet im Beitrag vom 25. März über Genossenschaftswohnungen, Mehrgenerationenhäuser und Senioren-WGs. | weiter
    20.02.2019 | Annette Liebmann
  • Diabetische Begleiterkrankungen früh erkennen
    Ein Diabetes kann schwere Folgeerkrankungen verursachen. Rechtzeitig erkannt, lassen sich diese meist gut behandeln oder sogar vermeiden. Diabetiker sollten daher regelmäßig mehrere Kontrolluntersuchungen machen lassen. | weiter
    20.02.2019 | Annette Liebmann
  • Entlastung durch mehr humane Technik
    Das Netzwerk „Pflege Digital – Care Regio“ soll in Bayern künftig für mehr humane Technik in der Pflege sorgen. Das Projekt ist Teil des von der Staatsregierung ins Leben gerufenen Masterplans zur Digitalisierung. | weiter
    20.02.2019 | Mirko Besch
  • Nur wenige Patienten kennen ihre Rechte
    2013 trat das neue Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (PatRG) in Kraft. Krankenversicherte können sich darauf berufen, wenn sie ihre Ansprüche gegenüber dem Arzt, Zahnarzt, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker einfordern möchten. Doch viele Patienten haben große Wissenslücken. | weiter
    20.02.2019 | Annette Liebmann
  • Eine Liebe, die man nicht vergisst
    Die erste eigene Schallplatte war etwas Besonderes. Sie entführte den Hörer in die Welt der Rockmusik, der Klassik oder der Märchen. Sie war ein Stück Kindheit oder ein Schritt zum Erwachsenwerden. Viele VdK-Mitglieder erinnern sich noch genau an ihre erste Vinylscheibe und halten sie bis heute in Ehren. | weiter
    20.02.2019 | Annette Liebmann
  • Vom inklusiven Theater zum Kinofilm
    Für die 22-jährige Luisa Wöllisch ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Sie spielt eine Hauptrolle in einem Kinofilm. Ab 21. März ist sie in der Komödie „Die Goldfische“ zu sehen. Die Oberbayerin mit Down-Syndrom begann ihre Schauspielkarriere in einem Münchner Inklusionstheater. | weiter
    20.02.2019 | Sebastian Heise
  • Der scheue Bestsellerautor
    Kaum ein zeitgenössischer Autor wird so mit einem Werk in Verbindung gebracht wie Patrick Süskind. „Das Parfum“ ist ein Welterfolg und fesselt bis heute unzählige Leser. Die Person Patrick Süskind kennen nur ganz wenige. Am 26. März feiert der scheue Autor seinen 70. Geburtstag. | weiter
    20.02.2019 | Sebastian Heise
  • Bezahlte Zeit für die Pflege zu Hause
    Angehörige verrichten den größten Teil der häuslichen Pflege. Bestehende Gesetze und Unterstützungsmöglichkeiten gehen aber nicht weit genug. Viele Familien müssen im Pflegefall finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Der Sozialverband VdK hat ein Konzept zur Pflegepersonenzeit und zum Pflegepersonengeld vorgelegt. | weiter
    24.01.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Drei Tage kostenlos auf die inviva
    VdKler zu sein, lohnt sich: An drei von fünf Messetagen können Mitglieder kostenlos die inviva in Nürnberg besuchen. Am Freitag, 1. März, tritt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher bei einer rentenpolitischen Diskussion auf. | weiter
    24.01.2019 | bsc
  • Auf den Punkt: Ärgernis Bahn
    Für Menschen mit Behinderung und Senioren ist Bahnfahren oft ein riskantes Abenteuer. Nicht einmal die Hälfte aller Bahnhöfe in Bayern sind barrierefrei. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder. | weiter
  • Solide aufgestellt
    Ende November wird beim Sozialverband VdK Bayern immer Bilanz über das vorangegangene Kalenderjahr gezogen. Im Berufsförderungswerk Nürnberg trafen sich der Landesverbandsausschuss, der Landesvorstand und die Landesgeschäftsführung beim Kleinen Landesverbandstag. | weiter
    24.01.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Inklusion im Betrieb
    Die Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung fördern die Eingliederung von Arbeitnehmern mit Handikap. Sie vertreten deren Interessen im Unternehmen und stehen schwerbehinderten Beschäftigten beratend zur Seite. Der VdK Bayern bietet auch 2019 wieder Schulungen an. | weiter
    24.01.2019 | mib
  • Pannen beim Landespflegegeld
    Bei der Bearbeitung der Anträge zum Landespflegegeld gibt es Anlaufprobleme. Wer nach über zwei Monaten noch keinen Bescheid oder eine Zwischennachricht von der Landespflegegeldstelle erhalten hat, sollte besser nachhaken. | weiter
    24.01.2019 | bsc
  • „Demenzkranke brauchen ein vertrautes Umfeld“
    Möglichst lange im eigenen Zuhause wohnen zu bleiben, ist auch mit Demenz möglich. Michaela Heyne vom VdK Bayern ist für die Wohnberatungsstelle im Landkreis Dachau unterwegs und zeigt Familien viele Möglichkeiten, die den Alltag daheim ein wenig erleichtern. Das kostenlose Angebot des VdK Bayern ist für Ratsuchende eine wichtige Hilfe. | weiter
    24.01.2019 | Elisabeth Antritter
  • Bei der Notfallseelsorge kommt es nicht aufs Sehen an
    Das Geschirr klappert, die Schlange wird länger. Alle Blutspender bekommen eine warme Mahlzeit. Am großen Topf steht eine zierliche Frau und teilt Käsespätzle aus. Was auf den ersten Blick nicht auffällt: Bettina Wirth ist fast blind. | weiter
    24.01.2019 | Annette Liebmann
  • JobErfolg: Auszeichnung für vorbildliche Arbeitgeber
    Für ihren Einsatz für berufliche Inklusion sind drei bayerische Arbeitgeber mit dem Preis „JobErfolg 2018“ ausgezeichnet worden. | weiter
    24.01.2019 | Sebastian Heise
  • Armut wird ignoriert
    Armutsbekämpfung? Fehlanzeige. Das ergab jedenfalls die Analyse des bayerischen Koalitionsvertrags, der bei der Jahrespressekonferenz des VdK Bayern kritisch unter die Lupe genommen wurde. | weiter
    24.01.2019 | Dr. Bettina Schubarth
  • Die Qual der Wahl beim Mittagsmahl
    Das Angebot an Dienstleistern, die älteren oder pflegebedürftigen Menschen regelmäßig Essen nach Hause liefern, ist groß. Daher ist es nicht gerade einfach, seinen künftigen Anbieter auszuwählen. Welche Kriterien sollten ausschlaggebend sein? | weiter
    24.01.2019 | Mirko Besch
  • Für Rentner wird es eng
    Steigende Mieten und niedrige Renten – Senioren könnten laut einer Studie des Pestel-­Instituts auf dem Wohnungsmarkt bald im Abseits stehen. Der Sozialverband VdK, der Deutsche Mieterbund und die Bauwirtschaft fordern mehr öffentliche Förderung von altersgerechten Wohnungen. | weiter
    24.01.2019 | Annette Liebmann
  • Beliebter Messe-Treffpunkt
    Der Sozialverband VdK Bayern hat mit seinem Auftritt auf der Münchner Messe Heim+Handwerk wieder viele Besucher angezogen. | weiter
    24.01.2019 | Sebastian Heise
  • Apothekerberuf im Wandel
    Wie wurden im Mittelalter Krankheiten behandelt? Wo kam das Wissen über die Heilkräuter und Rezepturen her? Zwei Apotheker mit Leib und Seele geben Auskunft: Hermann Ausbüttel, Leiter des privaten Apotheken- Museums in Dortmund, und Pharmaziehistoriker Professor Dr. Axel Helmstädter. | weiter
    24.01.2019 | Elisabeth Antritter
  • Gesundheitstipps aus dem Internet
    Wer mehr über Beschwerden oder eine Erkrankung erfahren möchte, nutzt heutzutage das Internet. Dort gibt es eine Vielzahl an Gesundheitsportalen. Doch welche sind seriös – und wie erkenne ich sie? Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden­Württemberg weiß Rat. | weiter
    24.01.2019 | Annette Liebmann
  • Nicht alle Medikamente sind gut für Ältere
    Wenn der Körper älter wird, lässt meist auch die Leistung der Organe nach. Die Folge: Viele Arzneimittel werden nicht mehr so gut vertragen. Ein Viertel aller Nebenwirkungen hängt beispielsweise mit der schlechteren Nierenfunktion zusammen“, sagt der Heidelberger Alterspharmakologe Prof. Dr. Martin Wehling. Er hat ein Konzept entwickelt, mit dessen Hilfe unverträgliche Medikamente ersetzt werden können. | weiter
    24.01.2019 | Annette Liebmann

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.