Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Bayern ist ab sofort Mitglied des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz“. Bei einer Versammlung in München stimmten die bisherigen 70 Organisationen für die Aufnahme.
VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder hatten an der Versammlung teilgenommen. Ulrike Mascher stellte den Sozialverband kurz vor. Dabei machte sie deutlich, dass der VdK nicht nur aufgrund seines Ursprungs als Kriegsopferverband sehr gut zu dem Bündnis passe.
Die VdK-Landesvorsitzende zitierte aus Paragraf 2 der Satzung des Sozialverbands VdK Deutschland: „Der Bundesverband hält es für seine Pflicht, durch Aufklärung seiner Mitglieder und der Öffentlichkeit gegen Gewalt, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus jeder Art zu wirken, die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verteidigen, alle Bemühungen zur Sicherung des Friedens zu unterstützen und für die Schaffung eines freiheitlichen und sozial gerechten Europas einzutreten.“
Das „Bayerische Bündnis für Toleranz − Demokratie und Menschenwürde schützen“ war auf Initiative der evangelischen und der katholischen Kirche gegründet worden. Der Sprecher des Bündnisses, der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, erläutert, das Bündnis sei „ein Zeichen der Reife unserer demokratischen Kultur“.
Das „Bayerische Bündnis für Toleranz“ organisiert im gesamten Freistaat verschiedene Aktionen und Veranstaltungen mit dem Ziel, für Toleranz, Menschenwürde und Demokratie zu werben. Neben dem VdK Bayern sind auch der Landesverband Bayern des Verbands Deutscher Sinti und Roma sowie das Frauenwerk Stein neu aufgenommen worden, so dass nun 73 Organisationen dem Zusammenschluss angehören.
hei
Schlagworte Bündnis für Toleranz | Demokratie | Menschenwürde
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/75833/gemeinsam_fuer_menschlichkeit":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.