Springen Sie direkt:
Für viele begeisterte Hobbyradlerinnen und -radler mit und ohne Behinderung ist die Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) ein fester jährlicher Termin im Kalender. In diesem Jahr fand die Tour bereits zum 18. Mal statt, und zwar vom 16. bis 18. August rund um Wolnzach in Oberbayern.
Ausgangspunkt und Zielort an allen drei Tagen war das Hopfenhotel Hallertau in Wolnzach. Dort erfolgte am Morgen des Starttags die Aufstellung der Radlerinnen und Radler, die von VdK-Bezirksgeschäftsführer und Mitorganisator Robert Otto, BVS-Landessportarzt Dr. Peter Zimmer sowie von Michael Pausder in Empfang genommen wurden.
Der VdK-Landesgeschäftsführer begrüßte die Kreisvorsitzende Gabriele Bachhuber und den Kreisgeschäftsführer Werner Böll vom VdK-Kreisverband Pfaffenhofen sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch den stellvertretenden VdK-Landesvorsitzenden Heinz Heeg und die VdK-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Andrea Stühler-Holzheimer. Pausder bedankte sich bei den Organisations- und Helfer-Teams und wünschte allen Mitwirkenden „viel Spaß, eine sichere Fahrt, angenehmes Radlwetter, tolle Erlebnisse in der Gemeinschaft und schöne Erinnerungen, die Sie mit nach Hause nehmen“. Mit den Worten „In die Pedale, fertig, los!“ schickte er anschließend die 122 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Fahrrädern, Tandems, Dreirädern, Liegerädern, Handbikes, E-Bikes oder Pedelecs auf die erste Etappe.
Jung und Alt waren am Start: Der jüngste Teilnehmer war Jahrgang 1992, der älteste Jahrgang 1926 – und damit stolze 92 Jahre alt! Für einen reibungslosen Ablauf der Radltour sorgten wieder insgesamt mehr als 30 Helferinnen und Helfer: die Männer und Frauen von den Johannitern aus Peißenberg, vom Technischen Hilfswerk (THW) aus Fürstenfeldbruck, die gelben „Radl-Engel“ aus Altenstadt bei Schongau sowie Mechaniker Albert Perner. Etwa 25 von ihnen radelten mit, die Übrigen waren in den Begleitfahrzeugen dabei. Die drei von Radltour-Urgestein Horst Waller geplanten Tagesetappen waren dieses Mal zwischen 40 und rund 50 Kilometer lang. Sie führten durch schöne Landschaften in den Landkreisen Pfaffenhofen an der Ilm und Freising und waren für jeden zu bewältigen. Wolnzach war 2018 – nach 2007 und 2012 – übrigens bereits zum dritten Mal Dreh- und Angelpunkt der inklusiven Radltour des Sozialverbands, die 1998 zum ersten Mal stattfand.
Am ersten Tourtag verlief die Strecke über 41,2 Kilometer von Wolnzach über Geisenhausen und Niederthann nach Pfaffenhofen, wo eine längere Mittagspause eingelegt wurde. Anschließend ging es über Affalterbach und Eschelbach zurück zum Ausgangspunkt. Am zweiten Tag fuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Osterwaal und Sünzhausen nach Helfenbrunn, ehe es nach dem Mittagessen über Schweitenkirchen und Geroldshausen wieder zurück nach Wolnzach ging. Insgesamt betrug die zu absolvierende Distanz an diesem Tag 50,6 Kilometer.
Die dritte und abschließende Etappe war um 3,3 Kilometer kürzer. Sie erstreckte sich über Königsfeld und Geisenfeld zur Einkehr nach Unterpindhart und ging über Obermettenbach und Niederlauterbach zurück nach Wolnzach, wo zum Abschluss am Abend mit Musik und Tanz gefeiert wurde. Hinterher gaben einige Hobbyradlerinnen und -radler dem Organisations-Team ein positives Feedback. „Auch dieses Jahr waren wir wieder begeisterte Mitradler rund um Wolnzach. Vielen lieben Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir diese Tage fröhlich und unbeschwert miterleben durften“, schrieben Constantin, Gertraud und Robert Wührer. „Nochmals vielen Dank für die super Betreuung bei der Tour. Freuen uns auf nächstes Jahr“, mailte Inge Hauck.
Und auch Anita und Heinz Péntek fuhren zufrieden nach Hause: „Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bedanken, dass wir bei der Radltour in Wolnzach dabei sein durften. Die VdK-Radltour ist nach Möglichkeit fester Bestandteil in unserem Jahresablauf.“ Im kommenden Jahr findet die Radltour in Unterfranken statt und führt dann rund um die kreisfreie Stadt Schweinfurt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mirko Besch
Schlagworte VdK-BVS-Radltour 2018 | Radfahren | Fahrradtour
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Ausgabe Mai 2022
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/75690/in_drei_tagen_durch_die_hallertau":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.