Springen Sie direkt:
Der VdK hat unseren Sozialstaat nachhaltig geprägt. Durch unsere Mitgliederstärke können wir bundespolitisch viel bewegen, insbesondere bei Rente, Pflege und Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Auf Landesebene ist der VdK Bayern ebenfalls schwer aktiv. Das werden wir in den nächsten Wochen bei unseren Großveranstaltungen zur Landtagswahl wieder zeigen. Dabei fordern wir, dass der Freistaat wesentlich mehr Geld für Barrierefreiheit zur Verfügung stellen muss, um das von Horst Seehofer ausgerufene Ziel „Bayern barrierefrei 2023“ auch nur annähernd zu erreichen.
Parallel dazu werden wir mit unseren 16 000 Ehrenamtlichen in 1800 Ortsverbänden noch stärker als bisher in den Städten und Gemeinden mitmischen. Vernetzung heißt die Devise, zum Beispiel mit und in kommunalen Seniorenbeiräten. Insbesondere setzen wir uns ein für seniorenfreundliche Städte und Gemeinden, damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld wohnen können.
Das werden wir gerade im Vorfeld der Kommunalwahlen 2020 zu einem Schwerpunkt machen. Jeder an der Basis kann mitmachen und sich beteiligen. Wir sind viele, und wir sind überall.
Michael Pausder
Landesgeschäftsführer
Das könnte Sie auch interessieren:
Schlagworte Kommentar | Michael Pausder
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/75216/auf_den_punkt_mitmischen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.