Springen Sie direkt:
Mona Krayem ist ein Wirbelwind. Die 25-Jährige hat Energie für zwei und notfalls auch für acht. So viele Kinder betreut sie, wenn sie mit dem VdK Bayern zur inklusiven Sommerfreizeit fährt. Hier machen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam eine Woche Ferien. Für das nächste Seminar für VdK-Freizeitbegleiter im Juni sind noch Plätze frei. Interesse? Dann bewirb dich jetzt!
Als ihre Cousine vor fünf Jahren von den VdK-Kinder- und Jugendfreizeiten erzählt, weiß Mona Krayem, dass Freizeitbegleiterin genau das richtige Ehrenamt für sie sein würde. Weil zu diesem Zeitpunkt kein Platz frei ist, entscheidet sie sich, vorerst ein Seminar für Pflegebegleiter zu besuchen. Abwarten und nichts tun ist nicht ihr Ding. Also verbringt die damals 22-Jährige einmal in der Woche Zeit mit einem blinden Mädchen. „Ich habe so viel gelernt. Sie hat mir ihre Welt gezeigt und ich ihr meine“, erzählt sie.
Was Mona ganz nebenbei erwähnt: Im selben Jahr verliert sie bei einem Unfall beide Unterschenkel. Ein Schock, dem sie aber nicht viel Raum gibt. Sie zieht sich nicht zurück, sondern blickt nach vorn, gibt ihre positive Energie an andere weiter. Sie trifft sich regelmäßig mit dem blinden Mädchen, bis sie für ein freiwilliges soziales Jahr nach Frankreich geht. Weil es ihr dort gefällt, bleibt sie und beginnt ein Studium in Bordeaux.
Nach einiger Zeit merkt sie, dass dieses Studium nicht ihres ist, und kommt nach Deutschland zurück. Bevor Mona eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin beginnt, fährt sie auf ihre erste VdK-Kinder- und Jugendfreizeit – und ist begeistert. „Ich weiß gar nicht, was mir besser gefällt: die Gemeinschaft unter den Betreuern oder die schöne Zeit mit den Kindern.“ Sie habe so viel gelernt über die Organisation von Freizeiten und darüber, wie selbstverständlich Inklusion sein kann.
Ob Ausflüge mit der gesamten Gruppe oder Aktivitäten mit „ihren“ acht Kindern: Die 25-Jährige findet das Programm super. Auch, weil jeder Zeit und seine Freiheiten hat, das zu tun, was er gerne möchte. Karten spielen, kicken, malen, ganz egal. Diesen Sommer hat sich Mona als Betreuerin für die Sportfreizeit angemeldet. Ihre Behinderung ist für sie kein Hinderungsgrund – genauso wenig wie für die Kinder mit Handicap, die bedenkenlos daran teilnehmen können.
Für das Freizeitprogramm des VdK-Ressorts „Leben mit Behinderung“ werden aktuell engagierte junge Leute wie Mona gesucht. Wer Lust hat, eine Woche in den Sommerferien in barrierefreien Freizeithäusern in den Bergen zu verbringen, kann sich jetzt für ein zweitägiges Grundseminar für angehende Freizeitbegleiter anmelden.
Die Betreuer werden unter kompetenter Anleitung ausführlich auf ihre Aufgaben vorbereitet und bekommen notwendige rechtliche, pädagogische und pflegerische Kompetenzen vermittelt. Für das kommende Grundlagenseminar im Juni sind noch Plätze frei. Wer zwischen 18 und 30 Jahre alt, abenteuerlustig und interessiert daran ist, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zu begleiten, kann sich gerne melden.
Mona kann das Ehrenamt nur weiterempfehlen: „Es ist eine Bereicherung für alle, für Menschen mit und ohne Behinderung.“ Obwohl sie inzwischen in Berlin lebt, will sie, so lange es irgendwie geht, dabei bleiben. Das Großstadtleben für eine Woche gegen Natur pur tauschen. Eine Woche Berge statt Beton.
Wer gerne am Grundlagenseminar des Ressorts „Leben mit Behinderung“ im Juni teilnehmen möchte, kann sich bei Julia Shemetova oder Ulrike Stemmer anmelden und informieren.
Telefon:
(089) 2117-264
(089) 2117-216
E-Mail:
j.shemetova@vdk.de
u.stemmer@vdk.de
Das könnte Sie vielleicht auch interessieren:
Caroline Meyer
Schlagworte Inklusive Freizeiten | Kinderfreizeiten | Jugendfreizeiten | Inklusion
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/74704/sommer_berge_und_gemeinschaft":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.