Springen Sie direkt:
Vor 100 Jahren erhielten Frauen in Deutschland erstmals das Wahlrecht. Doch auch zum Internationalen Frauentag am 8. März 2018 ist die Gleichberechtigung noch längst nicht überall angekommen. Und das, obwohl ohne Frauen nichts geht, sei es in der Familie oder in der Gesellschaft.
„Es gibt noch viel zu tun, damit Frauen nicht benachteiligt sind“, betont Carin E. Hinsinger, VdK-Vizepräsidentin und Vorsitzende der VdK-Bundesfrauenkonferenz. Als Beispiel nennt sie die ungleiche Bezahlung. Frauen verdienen im Durchschnitt 22 Prozent weniger als Männer. Dabei müssen sie für die Kindererziehung und oft auch für die Pflege der Eltern Abstriche bei der Karriere machen. Im Alter zahlen die Frauen dann einen hohen Preis, denn dann sind sie besonders armutsgefährdet.
„Damit Frauen im Erwerbsleben die Chance haben, eine vernünftige Rente oberhalb des Grundsicherungsniveaus zu erwirtschaften, brauchen wir höhere Löhne“, so die VdK-Vizepräsidentin. Begrüßenswert sei, dass es künftig weniger befristete Arbeitsverhältnisse geben soll. Außerdem muss der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen und Ganztagesschulen viel energischer betrieben werden.
Auch die Pflege sei nach wie vor Frauensache. Deshalb müsse eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige, ähnlich wie das Elterngeld, und eine bessere rentenrechtliche Anerkennung für Pflege durchgesetzt werden. Im Sozialverband VdK waren und sind Frauen wichtig und stark: als Mitglieder, als ehrenamtliche und als hauptamtliche Mitarbeiterinnen. Über 40 Prozent der mehr als 1,8 Millionen VdK-Mitglieder sind weiblich.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ines Klut
Schlagworte Gleichberechtigung | Internationaler Frauentag | Frauen
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/74607/gleichberechtigung_jetzt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.