Springen Sie direkt:
„Ich habe viel gelernt, was ich im Pflegealltag gut gebrauchen kann“, sagt Ingrid Eigermann-Scheufler. Das VdK-Mitglied pflegt seit Jahren ihre demenzkranke Mutter und hat im vergangenen Jahr einen zweitägigen VdK-Pflegekurs besucht. Auch 2018 veranstaltet das Ressort „Leben im Alter“ im VdK Bayern wieder Pflegekurse.
Die meisten Menschen wollen im Alter im gewohnten Umfeld bleiben. Das gelingt aber nur, wenn sich jemand findet, der die häusliche Pflege übernimmt. Einen Angehörigen zu pflegen, ist nicht immer einfach. Oft stößt man an seine eigenen körperlichen und seelischen Grenzen. Deshalb ist es hilfreich, sich über Fragen der häuslichen Pflege zu informieren und Fachwissen einzuholen. In den VdK-Pflegekursen erfahren die Teilnehmer, welche Hilfsmittel und Entlastungsangebote ihnen zustehen, und lernen, ihre eigenen Grenzen einzuschätzen.
Experten geben wertvolle Tipps zum Umgang mit Behinderungen sowie mit verschiedenen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Demenz. In einem praktischen Teil werden rückenschonende Handgriffe gezeigt und anschließend in der Gruppe geübt. Die Teilnehmer können mit anderen Betroffenen ihre Erfahrungen in der Pflege austauschen. „Mir hat der Kurs gut gefallen“, bekräftigt Ingrid Eigermann- Scheufler. Vor allem der praktische Teil mit den Hebe- und Lagerungstechniken hatte es ihr angetan: „Da hätte man gerne noch einen dritten Tag dranhängen können.“
Für sie war es hilfreich, mehr über das Krankheitsbild Demenz zu erfahren. Sie kann sich nun besser in die Situation ihrer Mutter einfühlen. Als nützlich empfand sie den Vortrag über Hilfsmittel, da er viele wertvolle Tipps enthielt. Eine Bereicherung war für Eigermann-Scheufler auch der Austausch mit den anderen Kursteilnehmern. „Man hat ein gemeinsames Thema und kommt leicht miteinander ins Gespräch“, resümiert sie.
Das Ressort „Leben im Alter“ des Sozialverbands VdK Bayern bietet auch in diesem Jahr wieder VdK-Pflegekurse an. Bisher sind zwei Kurse geplant:
Rückfragen und Anmeldungen nimmt das Ressort „Leben im Alter” unter Telefon (0 89) 21 17-1 33 oder -132, Fax (0 89) 21 17-1 41, E-Mail lebenimalter.bayern@vdk.de , entgegen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Annette Liebmann
Schlagworte Pflegekurse | pflegende Angehörige
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/74517/wertvolle_tipps_fuer_den_pflegealltag":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.