Springen Sie direkt:
Mit neuer Smart-Home-Technik kann nicht nur Energie eingespart werden. Auch die Sicherheit der eigenen vier Wände kann so erhöht werden. Ein intelligentes Zuhause, was „Smart Home“ bedeutet, bietet nach Angaben der Verbraucherzentralen in mehrfacher Hinsicht einen Mehrwert.
Einer davon ist der zusätzliche Schutz vor Einbruch oder Gefahren im Haushalt. Wer beispielsweise eine elektronische Schlüsselkarte (Keycard) als Hausschlüssel verwendet, wie man sie von modernen Hotels kennt, kann darüber beispielsweise nicht nur die Wohnung oder das Haus abschließen, sondern auch elektrische Geräte, die nicht weiterlaufen müssen, automatisch abstellen. Damit wird also nicht nur Strom gespart, sondern es werden auch Gefahrenquellen wie Herd oder Kaffeemaschine ausgeschaltet. Die gleiche Wirkung kann ein Fingerabdruck-Sensor an der Haustür haben. Zusätzlicher Vorteil dabei: Fremde Personen, auch Hacker, können sich keinen Zugang verschaffen.
Weitere Möglichkeiten, das eigene Heim vor Einbruch zu schützen, bieten intelligent gesteuerte Rollläden, die automatisch abends herunter- und morgens wieder hochfahren. Mit IP-Kameras können Haustür und Zimmer überwacht werden und die Bilder über das Internet auf persönliche Nutzerseiten oder das Smartphone übertragen werden. Kameras, die mit Infrarot-Sensoren ausgestattet sind, können die Wohnung sogar im Dunkeln überwachen.
Alternativ können auch Bewegungsmelder installiert werden, die ebenfalls vernetzt sind und beim Eindringen in die Wohnung über das Smartphone Alarm geben können. Die einzelnen Maßnahmen haben natürlich alle ihren Preis. Die Polizei weist darauf hin, dass die Wohnung auch ohne Internet-Technologie relativ sicher gemacht werden kann. So bekommt man beispielsweise schon für wenige Euro Zeitschaltuhren, mit denen man Lampen zu bestimmten Abendzeiten leuchten lassen kann, selbst wenn man nicht zu Hause ist.
Die Tipps der Versicherungswirtschaft zum Einbruchschutz kommen ebenfalls ohne Smart-Home-Empfehlungen aus: Türen immer gut abschließen, Schlüssel nicht außen verstecken, Rollläden tagsüber hochziehen und nachts schließen, Außenbereiche beleuchten und im Urlaub den Briefkasten von Nachbarn leeren lassen. Infos: www.verbraucherzentrale.de/smart-home
hei
Schlagworte Smart Home | Einbruchschutz
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/74011/smart_und_sicher":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.