25. Oktober 2017
VdK-Zeitung Archiv

Ein Sozialverband der Generationen

Der VdK macht sich auch für junge Menschen stark – Jüngere Mitglieder bereichern die Gemeinschaft

Modern und jung geblieben: Deutschlands größter Sozialverband kümmert sich nicht nur um die Belange älterer Menschen, er ist ein Verband für alle Generationen. Die Gründe für junge Menschen, sich dem VdK anzuschließen, sind vielfältig: weil sie Hilfe brauchen, weil sie mitgestalten oder sich solidarisch zeigen wollen. Fest steht: In ihnen liegt die Zukunft.

Suna Atlikan und Murat
Der kleine Murat ist eines der jüngsten VdK-Mitglieder. Seine Mutter Suna Atlikan ist dankbar, dass der VdK sie nach der Geburt ihres Sohnes unterstützt hat. | © Caroline Meyer

Sie wusste, dass Murat Deniz ein besonderes Kind und sie besonders gefordert sein würde. Als die junge Mutter aus Solingen in Nordrhein-Westfalen dann ihr Baby im Arm hielt, waren ihre Sorgen für einen Moment wie weggeblasen. Doch im nächsten Moment holte Suna Atlikan die Realität wieder ein. Der Junge mit Downsyndrom würde eine Lebertransplantation brauchen.

Und zu all den medizinischen Fragen, die diese Diagnose nach sich zog, gesellten sich viele weitere: Welche Anträge müssen gestellt, welche Behördengänge erledigt, welche Förderungen können in Anspruch genommen werden? Die Alleinerziehende wandte sich an den VdK-Kreisverband Bergisch Land. Hier fand sie nicht nur kompetente Ansprechpartner im Sozialrecht, sondern auch Menschen, die ihr Mut machten.

Heike Herrig, Kreisvorsitzende des VdK Bergisch Land, nahm sich der kleinen Familie an. „Wir werden alle Hebel in Bewegung setzen, damit Murat glücklich an der Seite seiner Mutter und seiner älteren Schwester aufwächst“, versprach sie. Heute, ein Jahr nach seiner Geburt, erzählt die Kreisvorsitzende von einem lebhaften, fröhlichen Jungen. Die neunstündige Operation hat er gut überstanden, einen Schwerbehindertenausweis erhalten und einen Platz in einem Kindergarten bekommen. Murats Mutter ist sehr dankbar für die Unterstützung des Sozialverbands. Sie ist glücklich, dass ihr Sohn Teil der großen solidarischen VdK-Gemeinschaft ist.

Inklusion als Schwerpunkt

Für diese Gemeinschaft machen sich viele Ehrenamtliche stark. Eine davon ist Elke Bublitz, Landesjuniorenvertreterin im VdK Hessen-Thüringen. „Der VdK ist ein Sozialverband für alle Generationen“, betont sie. „Die vom VdK erreichten Verbesserungen kommen allen zugute, ob Jung oder Alt.“ Beispielhaft nennt sie die Forderungen nach einem höheren Mindestlohn, für kostenfreie Kinderbetreuung, Barrierefreiheit und Inklusion. „Barrierefreiheit und Inklusion sind für die jüngeren Mitglieder und ihre Vertreter herausragende Themen“, sagt Elke Bublitz. „Gleichberechtigte Teilhabe ist ein Menschenrecht und deshalb ein gesamtgesellschaftliches Anliegen.“

Ein erfolgreiches Projekt im Landesverband Hessen-Thüringen ist das Bilderbuch „Käpt’n Kork fliegt davon“. Das Büchlein sensibilisiert Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter für das Thema Inklusion. Der Papagei Käpt’n Kork zeigt anschaulich, auf welche Hindernisse Ältere, Menschen mit Behinderung und Skateboardfahrer im Alltag stoßen.

Bei den inklusiven Kinder- und Jugendfreizeiten des VdK Bayern gibt es praktisch keine Hürden – und wenn doch, werden sie mithilfe der ehrenamtlichen VdK-Freizeitbegleiter überwunden. Mona Krayem ist diesen Sommer zum zweiten Mal als Betreuerin dabei gewesen und von der Atmosphäre begeistert. „Das unbeschwerte Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung hat mich sehr beeindruckt“, erzählt die 25-Jährige.

„Es war so ausgelassen und fröhlich. Auch das Team hat super zusammengepasst.“ Für das VdK-Mitglied ist es selbstverständlich, sich ehrenamtlich einzubringen. Bevor sie an der Schulung zur Freizeitbegleiterin teilnahm, hat sie sich als VdK-Pflegebegleiterin zwei Jahre lang um ein blindes Mädchen gekümmert. „Helfen zu können, tut einfach gut.“


Das könnte Sie auch interessieren:

Unser VdK-Ehrenamt erfüllt unseren Sozialverband mit Leben. Mehr als 12.000 Ehrenamtliche sind im VdK engagiert – entweder in einer der fast 2.000 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Neben dem traditionellen Ehrenamt im VdK in Form von Vorstandstätigkeiten, gibt es viele weitere Projekte, in denen man sich bei uns ehrenamtlich engagieren kann. | weiter

Caroline Meyer

Schlagworte Jüngere Mitglieder | Generationen

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.