Springen Sie direkt:
Politik reagiert in erster Linie auf Druck. Das beherzigt der VdK als größte Bürgerbewegung für die kleinen Leute. Wir sind zwar keine Partei, aber wir ergreifen Partei für jetzige und künftige Rentner, für Menschen mit Behinderung, für chronisch Kranke, für Pflegebedürftige und deren Angehörige sowie für Geringverdiener.
Jetzt vor der Bundestagswahl haben wir in allen sieben bayerischen Bezirken Großveranstaltungen abgehalten, die den teilnehmenden Politikern noch lange in Erinnerung bleiben werden. Erstens, weil die Hallen gerammelt voll waren, und zweitens, weil unsere Mitglieder sehr diskussionsfreudig waren und kritisch nachfragten. Den Bundestagskandidaten wurde klar: Wer den VdK unterschätzt oder gar übergeht, tut sich keinen Gefallen, sondern kriegt richtig viel Ärger.
Wir sind in der Lage, dank unserer starken und engagierten Mitgliederbasis, öffentlichkeitswirksam soziale Missstände anzuprangern und auf deren Beseitigung zu drängen. Je mehr Mitglieder wir haben, desto größer ist unser politischer Einfluss. Mit dem Sozialverband VdK ist zu rechnen. Vor den Wahlen und nach den Wahlen!
Michael Pausder
VdK-Landesgeschäftsführer
Michael Pausder
Schlagworte Politik | Bürgerbewegung | Partei | Rentner | Menschen mit Behinderung | Bundestagswahl | Großveranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/73687/auf_den_punkt_druck_aufbauen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.