Springen Sie direkt:
Einen Angehörigen zu pflegen, bedeutet auch, die eigenen körperlichen und psychischen Grenzen zu erfahren. „Pflegende Angehörige brauchen mehr Unterstützung und Information“, betont Yvonne Knobloch, Leiterin des Ressorts „Leben im Alter“ beim VdK Bayern.
Wichtig ist, sich immer wieder Fachwissen über Fragen der häuslichen Pflege einzuholen. Deshalb bietet der VdK kostenlose Pflegekurse an. Im Jahr 2017 sind bisher zwei Pflegekurse geplant: am 28. und 29. Juni in Regensburg in den Räumen der VdK-Kreisgeschäftsstelle, Margaretenstraße 14a, sowie im Oktober im VdK-Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt. In den Kursen lernen pflegende Angehörige, die eigenen Grenzen einzuschätzen, und erfahren, welche Entlastungsangebote und Hilfsmittel ihnen zustehen. Ihre Erfahrungen können sie mit anderen Betroffenen austauschen.
Geübt werden rückenschonende Handgriffe, außerdem gibt es wertvolle Informationen zum Umgang mit verschiedenen Erkrankungen von Schlaganfall bis zu Demenz sowie zu Behinderungen. Rückfragen und Anmeldung beim Ressort „Leben im Alter“ des VdK Bayern, Telefon (089) 2117-133 oder -132, Fax (089) 2117-141, E-Mail lebenimalter.bayern@vdk.de.
Die Daten für den Kurs im VdK-Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt werden rechtzeitig in der VdK-Zeitung bekanntgegeben. Wer sich zu weiteren Kursen oder Fragen, die die häusliche Pflege betreffen, informieren will, kann sich gerne an das VdK-Beratungstelefon Pflege und Wohnen wenden: unter (089) 2117-112 montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr.
ali
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/72715/wertvolles_wissen_fuer_pflegende_angehoerige":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.