Springen Sie direkt:
Viele namhafte Persönlichkeiten erwiesen bei der Jubiläumsfeier dem Sozialverband VdK Bayern die Ehre. Hier einige Zitate.
Festredner war Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer. Als Vorgänger von VdK-Landesvorsitzender Ulrike Mascher und langjähriges Mitglied kennt und schätzt er den Sozialverband ganz besonders. Im Vergleich seiner politischen Ämter sei es beim VdK „am schönsten“ gewesen, bekannte er. Aus dieser Zeit habe er mitgenommen, „dass es in der Politik immer um das Wohlergehen einzelner Menschen gehen muss“. Dem VdK attestierte er, dieser sei „außergewöhnlich, einzigartig und einmalig“.
In 70 Jahren Verbandsgeschichte sei der Aspekt der Hilfe und Solidarität stets „der Kompass“ des VdK gewesen: „Wir verdanken dem VdK in hohem Maße, dass wir einen starken Sozialstaat haben.“ Dabei sei er immer mit der Zeit gegangen, getragen von Haupt- und Ehrenamt. „Der VdK von heute ist modern, mit einer schlagkräftigen Mannschaft“, sagte er anerkennend. Deshalb könne der VdK erfolgreich auf wichtige sozialpolitische Entscheidungen Einfluss nehmen, beispielsweise bei der Mütterrente und beim Kampf gegen Altersarmut. Hier sehe er sich auf einer Linie mit dem VdK. An Ulrike Mascher gewandt, sagte er mit Augenzwinkern: „Ich weiß, dass Sie zum Widerstand fähig sind. Wir wollen uns diesen Ärger ersparen.“
„Wir verdanken dem VdK in hohem Maße, dass wir einen starken Sozialstaat haben.“
Horst Seehofer
Außerdem ging Seehofer auf sein Versprechen ein, Bayern bis 2023 barrierefrei zu machen: „Darauf hat der VdK mit einer Kampagne reagiert und beobachtet das genau. Gut so! Es bleibt bei diesem Ziel. Der Ausbau barrierefreier Bahnhöfe hat oberste Priorität.“ Zum Schluss seiner Festrede lobte der Ministerpräsident den VdK für seine besondere Rolle: „Ihr seid die Schutzmacht der kleinen Leute. Das brauchen wir in der Gegenwart und in der Zukunft.“ München ist die „Heimatstadt“ des VdK, hier wurde er 1946 gegründet.
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter betonte in seinem Grußwort die gemeinsamen Anliegen der Stadt München und des Sozialverbands VdK Bayern, vorneweg den Kampf gegen Altersarmut. In München müssen 15.000 Ältere wegen der hohen Lebenshaltungskosten von Grundsicherung im Alter leben. Die Stadtbewohner profitierten vom VdK: „Je stärker er ist, desto mehr kann er sein politisches Gewicht in die Waagschale werfen.“
Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und VdK-Landesvorstandsmitglied, schätzt ebenfalls die Durchsetzungskraft des Verbands: „Der VdK kann die Politiker tatsächlich das Fürchten lehren“, sagte sie im Hinblick auf das VdK-Engagement wie etwa durch die Kampagne „Weg mit den Barrieren!“. Hier nütze er die Erfahrungen und Fähigkeiten seiner Ehrenamtlichen quer durch die Generationen. Ihr Fazit lautet: „Der VdK macht einen sehr guten Job. Er setzt sich für ein gerechtes, soziales und faires Bayern und Deutschland ein.“
ant/bsc/cam
Schlagworte 70-Jahrfeier | Jubiläumsfeier | 70 Jahre VdK | Festakt
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/72709/einzigartig_und_einmalig":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.