Springen Sie direkt:
Einmal im Jahr dient das Messezentrum Nürnberg als Schauplatz für die größte Kongressmesse für Fach- und Führungskräfte im Sozialbereich: die ConSozial. Auch heuer war der VdK Bayern dort mehr als präsent. Höhepunkt war eine originelle und unterhaltsame Bühnenschau, bei der Moderator Günther Koch mit der Frontfrau des TV-Jugendmagazins „yoin“, Kim Denise Hansmann, sprach.
Zweiter Messetag um halb drei. Bühne frei für ein ganz besonderes TV-Magazin. „Was jetzt kommt, ist sensationell. Das habe ich so noch nirgends gesehen“ – die Spannung beim Publikum stieg, als Günther Koch, besser bekannt als „die Stimme Frankens“, das TV-Format „yoin“ ankündigte. Was an dem Programm so anders ist? Ganz einfach: Es ist voll inklusiv. Denn wahlweise schaltet der Zuschauer über die Mediathek Untertitel, Gebärden, Audiodeskription oder Erklärungen in Leichter Sprache zu.
Günther Koch gab, ganz der Fußballmoderator, persönlich den Anpfiff für die Show und rief: „Film ab!“ Auf der Leinwand wurden Filmausschnitte gezeigt, die von „yoin“-Moderatorin Kim Denise Hansmann fröhlich, frech und herzerfrischend moderiert werden. Beispielsweise gab es einen witzigen Video-Clip mit dem Duo „Basti und Bautz“. Der eine ist vermutlich Rollifahrer, der andere hat eventuell eine geistige Behinderung – oder spielen das beide nur? Völlig egal, wir sind ja bei „yoin“.
Die Pointe des Films: Die beiden jungen Männer provozieren absichtlich ein paar Brutalos, um sie dann filmreif zu vermöbeln. Eine Stunt-Vorführung vom Feinsten mit Musik und Gebaren aus bekannten Wildwest-Streifen, bei der die Zuschauer ihre Lachmuskeln ordentlich trainierten. „Hier wird Fernsehgeschichte geschrieben“, sagte Koch nach dem Einspieler. Das ist keine Übertreibung. Denn das Angebot, das von der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien in München produziert und vom VdK Bayern unterstützt wird, ist deutschlandweit einmalig. In jedem Fall sehenswert.
Das Publikum lernte natürlich auch das Herz und die Seele der Sendung kennen: Frontfrau Kim Denise Hansmann. Im Gespräch mit Günther Koch erzählte sie, dass bei „yoin“ immer die Geschichten der Menschen im Mittelpunkt stehen – egal ob mit oder ohne Behinderung. „Wir wollen Mut machen und zeigen, dass eine Behinderung kein Grund zum Abtauchen ist“, sagte die 20-Jährige. Eine Erkrankung kann einen aus der Bahn werfen. Das weiß sie aus ihrem eigenen Leben: Sie war erst acht Jahre alt, als sie erfuhr, dass sie an Multiple Sklerose erkrankt ist. Trotzdem gab sie nicht auf.
Die junge Frau, die in „yoin“ und auf der Bühne pure Lebensfreude versprüht, ist anderen Jugendlichen ein Vorbild. „Leute, gebt nicht auf. Wenn Ihr Probleme habt, wendet Euch an mich!“, appellierte sie in einer Video-Botschaft.
Übrigens: Wer das innovative Jugendmagazin bisher nicht kennt, kann diese Bildungslücke schließen. Die 30-Minuten-Reihe voll pfiffiger Ideen läuft vierteljährlich auf Sport1, jeweils am zweiten Samstag im Monat um 9.30 Uhr. Alle Sendungen gibt es auch zum Nachschauen in der Mediathek der abm unter www.abm-medien.de
Am VdK-Stand hatte das Messeteam alle Hände voll zu tun. Für junge Besucher gab es viel zu entdecken, etwa einen abgedrehten Einblick in das Fernsehstudio von „yoin“ mit einer 360-Grad-Brille. Mitarbeiter der Integrationsfirma Dimetria-VdK und das BTZ-VdK Rehawerk Straubing stellten ihre Leistungen ebenfalls vor. Auch einige VdK-Führungskräfte statteten den Infoständen einen Besuch ab.
Zum Weiterblättern auf das Bild klicken.
Das könnte Sie auch interessieren:
Elisabeth Antritter
Schlagworte ConSozial | Kim Denise Hansmann | yoin
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Ausgabe Mai 2022
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/72205/froehlich_frech_und_herzerfrischend":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.