28. Oktober 2016
VdK-Zeitung Archiv

Großer Erfolg der VdK-Kampagne

Tausende Besucher bei Großveranstaltungen zu „Weg mit den Barrieren!“

In allen Bezirken Bayerns hat der Sozialverband VdK bei Großveranstaltungen der Politik die Gelbe Karte gezeigt. Siebenmal forderte der VdK „Weg mit den Barrieren!“, und siebenmal waren alle Reihen gefüllt. Mehrere tausend Mitglieder und Anhänger des Sozialverbands kamen insgesamt zu den Großveranstaltungen in den sieben Regierungsbezirken. Den Abschluss bildeten die beiden Kundgebungen im niederbayerischen Deggendorf und im mittelfränkischen Fürth.

VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher
VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher sprach bei allen sieben Großkundgebungen in Bayern. | © Sebastian Heise

VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher rief die Politik bei allen Veranstaltungen auf, sich stärker für Inklusion und Barrierefreiheit einzusetzen. „Barrieren grenzen große Teile der Bevölkerung aus“, sagte Mascher, beispielsweise wenn jemand nicht in den Bus oder zum Arzt kommt. Barrierefreiheit nutze nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Eltern mit kleinen Kindern oder Sportlern mit Gipsbein und Krücken.

In der inklusiven Pestalozzi-Schule in Fürth warb Verena Bentele, Bundesbehindertenbeauftragte und VdK-Landesvorstandsmitglied, für einen Systemwechsel in der Bildungspolitik. Kinder mit und ohne Behinderung sollten gemeinsam unterrichtet werden, sagte Bentele. Gerade in Bayern gebe es bei der schulischen Inklusion noch großen Nachholbedarf. Die Politik muss „nachsitzen“, sagte Bentele.

Zum Abschluss der sieben Veranstaltungen mit Reden, Podiumsdiskussionen und unterschiedlichen kulturellen Einlagen zog VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder eine positive Bilanz. Egal ob Stadttheater, Halle, Schule oder die Open-Air-Fläche einer Messe oder Landesgartenschau – alle VdK-Kampagnenveranstaltungen waren voll besetzt. Pausder dankte allen VdK-Bezirken und Kreisgeschäftsstellen für die Mobilisierung der Mitglieder und Unterstützer. Für das kommende Jahr kündigte er die nächste Kampagne für eine sozial gerechte Gesellschaft an.

Rückblick: Die zentralen Bezirksveranstaltungen der VdK-Kampagne

In allen sieben Regierungsbezirken veranstaltete der Sozialverband VdK Bayern zentrale Kundgebungen zur Kampagne "Weg mit den Barrieren!" Sehen Sie hier einige Impressionen von den Veranstaltungen. Zum Weiterblättern einfach auf das Bild klicken.

<< 1/26 >>

  • Den Auftakt der VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!" in Bayern bildete die Großveranstaltung in Unterfranken. Rund 750 Menschen kamen nach Dittelbrunn im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt, um die Kampagne des VdK zu unterstützen.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003363GAL1470125759.jpg?v=1
  • VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder freute sich, dass so viele Menschen zur Auftaktveranstaltung gekommen waren.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003364GAL1470125927.jpg?v=1
  • „Barrieren können jeden betreffen“, warnte die VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. „Wir alle werden älter, und jeder kann einmal eine Einschränkung haben und durch Barrieren behindert werden.“
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003365GAL1470125959.jpg?v=1
  • Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und Mitglied im VdK-Landesvorstand, forderte, dass Menschen mit Behinderung nicht vom öffentlichen Leben ausgeschlossen werden dürfen.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003366GAL1470126010.jpg?v=1
  • Bei der anschließenden Podiumsdiskussion berichteten die Teilnehmer von ihren Erfahrungen mit Barrieren im Alltag und in den Köpfen der Menschen.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003368GAL1470126124.jpg?v=1
  • Die Band "Blind & Lame" aus München begeisterte die Gäste.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003367GAL1470126036.jpg?v=1
  • VdK-Kreisvorsitzender Hans-Joachim Werner begrüßte die mehr als 1300 Besucher im Ingolstädter Stadttheater.
    VdK-Kreisvorsitzender Hans-Joachim Werner begrüßte die mehr als 1300 Besucher im Ingolstädter Stadttheater.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003345GAL1470048698.jpg?v=1
  • VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder sprach von einer "Demonstration der Stärke und des Zusammenhalts des VdK".
    VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder sprach von einer Demonstration der Stärke und des Zusammenhalts des VdK.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003343GAL1470048680.jpg?v=1
  • Krückentänzer Dergin Tokmak bei seiner Vorführung in Ingolstadt.
    Krückentänzer Dergin Tokmak bei seiner Vorführung in Ingolstadt.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003347GAL1470048718.jpg?v=1
  • Die mehr als 1300 Besucher waren begeistert.
    Die mehr als 1300 Besucher waren begeistert.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003352GAL1470048766.jpg?v=1
  • Verena Bentele (links), Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und VdK-Landesvorstandsmitglied, sprach über eigene Erfahrungen mit Barrieren.
    Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung und VdK-Landesvorstandsmitglied, sprach über eigene Erfahrungen mit Barrieren.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003344GAL1470048690.jpg?v=1
  • An der Podiumsdiskussion nahmen (von links) Rupert Klinger, Vorsitzender der Vertretung der Schwerbehinderten der Audi AG, Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Verena Bentele, Mitglied des Landesvorstands des Sozialverbands VdK Bayern und Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Josef Mederer, Präsident des Bezirkstags von Oberbayern und Präsident des Bayerischen Bezirketags und Moderator Dominik Schott.
    An der Podiumsdiskussion nahmen Rupert Klinger, Vorsitzender der Vertretung der Schwerbehinderten der Audi AG, Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Verena Bentele, Mitglied des Landesvorstands des Sozialverbands VdK Bayer
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003351GAL1470048754.jpg?v=1
  • Der Kabarettist Martin Fromme („Besser Arm ab als arm dran“) näherte sich dem Thema Barrierefreiheit auf humorvolle Weise.
    Der Kabarettist Martin Fromme näherte sich dem Thema Barrierefreiheit auf humorvolle Weise.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003350GAL1470048746.jpg?v=1
  • Redner und Organisatoren (von links): Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Rupert Klinger, Vorsitzender der Vertretung der Schwerbehinderten der Audi AG, Josef Mederer, Präsident des Bezirkstags von Oberbayern und Präsident des Bayerischen Bezirketags, Hans-Joachim Werner, stellvertretender VdK-Landesvorsitzender und VdK-Kreisvorsitzender Ingolstadt, Verena Bentele, Mitglied des Landesvorstands des Sozialverbands VdK Bayern und Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder, VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Bezirksgeschäftsführer Robert Otto.
    Redner und Organisatoren: Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Rupert Klinger, Vorsitzender der Vertretung der Schwerbehinderten der Audi AG, Josef Mederer, Präsident des Bezirkstags von Oberbayern und Präsident des
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003346GAL1470048707.jpg?v=1
  • 1200 Menschen besuchten die VdK-Großveranstaltung auf der Landesgartenschau in Bayreuth.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003357GAL1470124674.jpg?v=1
  • Die Mitarbeiterinnen des VdK-Kreisverbands Bayreuth empfingen die Gäste und informierten interessierte Besucher über die Arbeit des Sozialverbands.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003356GAL1470124546.jpg?v=1
  • Mit den gelben Fähnchen, die an den Stühlen der Seebühne angebracht waren, unterstrichen die 1200 Teilnehmer der VdK-Großveranstaltung in Bayreuth die Forderungen des VdK nach einem barrierefreien Deutschland.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003355GAL1470123383.jpg?v=1
  • Kabarettist Martin Fromme unterhielt die Zuschauer mit seinem Programm "Besser Arm ab als arm dran".
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003358GAL1470124743.jpg?v=1
  • Bei der Podiumsdiskussion (sitzend, von links): Margit von Wintzigerode, Hartmut Peckmann, Verena Bentele, Bettina Wurzel, Susanne Müller und Moderator Dominik Schott. Im Hintergrund die Gebärdendolmetscherinnen.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003362GAL1470124953.jpg?v=1
  • Vor der Veranstaltung auf der Landesgartenschau empfing die Stadt eine Abordnung des VdK im Rathaus. Unser Bild zeigt Bayreuths Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe (links) mit Verena Bentele (Mitte) und Ulrike Mascher beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003359GAL1470124833.jpg?v=1
  • Die Gruppe des VdK beim offiziellen Empfang der Stadt Bayreuth im Rathaus.
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003360GAL1470124900.jpg?v=1
  • Sorgten für ein zünftiges „Ufftata“ in Deggendorf: Die Blaskapelle Hansi Feldmann aus Straubing spielte den bayerischen Defiliermarsch, zu dem die Ehrengäste der Großveranstaltung in den Saal einzogen.
    Blaskapelle Hansi Feldmann
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003725GAL1477640944.jpg?v=0
  • Henrik Tixier, stellvertretender Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Dingolfing-Landau, sprach mit einem Fernsehteam von Donau TV über sein Engagement als VdK-Berater für Barrierefreiheit.
    Henrik Tixier im Gespräch mit Donau TV
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003726GAL1477640970.jpg?v=0
  • Tanzend Hürden überwinden: Die Behindertentanzgruppe des VdK-Kreisverbands Rottal-Inn trat in Deggendorf auf.
    Behindertentanzgruppe des VdK-Kreisverbands Rottal-Inn
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003727GAL1477641036.jpg?v=0
  • Die letzte der sieben Großveranstaltungen fand in der Pestalozzi-Schule in Fürth statt. Die inklusive dritte Klasse führte in der voll besetzten Schul-Aula Chorstücke auf.
    Kinder der Pestalozzi-Schule in Fürth
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003728GAL1477641068.jpg?v=0
  • Die inklusive Musikgruppe „Vollgas“ sorgte in Fürth mit verschiedenen Hits wie „I will survive“ und „Lemon Tree“ für Stimmung.
    inklusive Musikgruppe „Vollgas“
    /sys/data/3/galerien/240/dim_1_00003731GAL1477641198.jpg?v=0

hei

Schlagworte VdK-Kampagne | VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ | Menschen mit Behinderung | Inklusion

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.