Springen Sie direkt:
Die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“ sorgt bundesweit für Aufsehen. Mit einer großen Plakat-Aktion haben die VdK-Landesverbände Nordrhein-Westfalen und Bayern Signalwirkung erzielt.
In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf wurden 50 gelbe Plakate mit dem Mondfahrer-Motiv rund um den NRW-Tag an viel besuchten Plätzen in der Innenstadt angebracht. Bei dem dreitägigen Bürgerfest Ende August verwandelte sich die Stadtmitte Düsseldorfs in eine Festzone. Tausende Gäste kamen, um das 70-jährige Bestehen des Bundeslands zu feiern. Ein passender Rahmen, um viele Menschen für die Kampagne zu gewinnen und auf das Thema Barrierefreiheit aufmerksam zu machen. Zudem präsentierte sich der VdK Nordrhein-Westfalen mit einem Stand.
Zum Start der Aktion kritisierte VdK-Landesvorsitzender Horst Vöge, dass Menschen mit Behinderung nach wie vor große Probleme haben, Geschäfte, Restaurants und Arztpraxen zu besuchen. „Das widerspricht dem Verbot der Diskriminierung und macht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Betroffene teils unmöglich“, sagte er. Der VdK-Landesvorsitzende verwies darauf, dass in Nordrhein- Westfalen rund 540.000 behinderten- und seniorengerechte Wohnungen fehlen. Auch beim Öffentlichen Personennahverkehr, der bis 2022 barrierefrei sein soll, gebe es noch viel zu tun.
Bereits im Juni und Juli machte der VdK Bayern auf sein Anliegen „Weg mit den Barrieren!“ aufmerksam. Fast 200 Großplakate waren in vielen größeren und kleineren Städten im ganzen Freistaat zu sehen. Die Plakate mit dem Mondfahrer wurden unter anderem in München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg, Regensburg und Hof angebracht. Sie hingen an auffälligen Plätzen, viel befahrenen Straßen, neben Graffiti sowie an gut besuchten Einkaufszentren.
Mancherorts, wie in Passau, im VdK-Kreisverband Roth-Schwabach, in Bayreuth oder im oberpfälzischen Cham, stellten sich VdK-Mitglieder und -Mitarbeiter für ein Foto vor die Plakate. Die Kampagne kommt bei den VdKlern gut an. Viele Orts- und Kreisverbände haben bei Ortsbegehungen die kommunal Verantwortlichen auf Hindernisse für Menschen mit Behinderung, Senioren, aber auch Eltern mit Kinderwagen aufmerksam gemacht. Einige Barrieren wurden bereits beseitigt. Dass die Plakate der VdK-Kampagne optisch ansprechend sind, zeigt sich auch daran, dass das Kunstmuseum Bayreuth um zwei Exemplare gebeten hat – für die Plakatsammlung des Museums.
Das könnte Sie auch interessieren:
ali
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/71869/erfolgreiche_plakat-aktionen_mit_gelb_gegen_barrieren":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.