Springen Sie direkt:
Zwischen Alpen und Chiemsee fand dieses Mal die inklusive Radltour des Sozialverbands VdK Bayern und des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BVS) statt. VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder schickte mehr als 160 Teilnehmer und Helfer auf die Strecke. Kühle Temperaturen und Regenfälle konnten die Stimmung der Radler nicht trüben. Mit großer Freude und Elan bewältigten sie die dreitägige Tour durchs Voralpenland.
Als VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder die Teilnehmer auf ihren Liegerädern, Handbikes, Elektrorädern, Pedelecs und Fahrrädern begrüßte, freute er sich über das „tolle, bunte Bild“. Kinder und Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung: „Diese Vielfalt zeichnet den VdK und den BVS aus“, sagte Pausder. BVS-Ehrenpräsident Hartmut Courvoisier sprach von „einer in ihrer Art in Bayern und Deutschland einmaligen inklusiven Veranstaltung“.
Die Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim, VdK-Mitglied Irene Oberst, hob hervor, „dass hier die Gemeinschaft im Mittelpunkt steht“, und Rosenheims VdK-Kreisvorsitzende Marianne Keuschnig freute sich, die Teilnehmer der 16. VdK-BVS-Radltour erstmals in ihrer schönen Heimat begrüßen zu können. Start und Zielpunkt der drei Tagesetappen war dieses Mal Rohrdorf am Inn. Bürgermeister Christian Praxl versprach nicht zu viel, als er sagte: „Sie werden eine tolle Landschaft erleben.“
Die imposante Alpenkulisse entschädigte auch für die Regenschauer, die sich zeitweise an den ersten beiden Tagen über die Radler ergossen. Doch die Teilnehmer und die mehr als 30 Helfer waren bestens präpariert mit Regenkleidung oder auch mit Alufolie bedeckten Helmen. Für einen reibungslosen Ablauf sorgte das Organisationsteam um den VdK-Bezirksgeschäftsführer von Oberbayern, Robert Otto, Daniela Lantenhammer von der VdK-Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern und Claudita Sommer von der VdK-Landesgeschäftsstelle sowie rund 30 haupt- und ehrenamtliche Helfer.
Polizei und Technisches Hilfswerk sperrten wieder die Straßen, die Sanitäter von der Johanniter- Unfall-Hilfe begleiteten die Radler und mussten zum Glück nur Pflaster und Coolpads austeilen, und die gelben Radl-Engel hielten das Feld routiniert zusammen und schoben manchmal auch an, wenn die Kraft des einen oder anderen Teilnehmers mal nachließ.
Seit Anfang an dabei ist Gisela Bader. Nachdem sie bei der ersten Tour als Teilnehmerin gemeinsam mit ihrer Tochter mitradelte, war sie nun schon zum 15. Mal als gelber Radl-Engel dabei. Sie hat das langgezogene Feld immer im Blick: Denn sie bildet die Schlussfahrerin und sorgt so dafür, dass kein Teilnehmer abgehängt wird. Der Schongauerin macht dieser ehrenamtliche Job große Freude. Am meisten schätzt sie das „tolle Miteinander“.
Die erste 46 Kilometer lange Tagesetappe führte über Altenmarkt, entlang des Inn-Kanals und des Jakobus-Wegs nach Niederaudorf. In einer Pilgerherberge wurden die Teilnehmer und Helfer so gut versorgt, dass sie auch den Rückweg über Flintsbach und Altenmarkt zurück ins Hotel nach Rohrdorf gut meisterten. Die zweite Rundstrecke, die ebenfalls 46 Kilometer lang war, führte über Brannenburg, Bad Feilnbach, wo die Mittagspause eingelegt wurde, Kirchdorf und Neubeuern.
Die dritte und letzte Etappe belohnte die standhaften Radler dann mit einem sonnigen Tag am größten Gewässer Bayerns: Die mit 55,4 Kilometern längste Strecke führte rund um den Chiemsee. Stationen waren neben Prien, wo sich die Teilnehmer stärkten, auch Frasdorf, Bernau und Aschau. Stolz und glücklich kamen die Teilnehmer am Abend im Hotel an. Nach einem letzten gemeinsamen Abendessen tanzten sie traditionell und inklusiv in die Nacht hinein: Sie drehten sich mit und ohne Rollstuhl.
Sebastian Heise
Schlagworte VdK-BVS-Radltour | Radfahren | Radeln | Fahrrad | Menschen mit Behinderung | Inklusion
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/71647/buntes_miteinander_vor_toller_kulisse":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.