Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK Bayern setzt sich nicht nur politisch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ein, auch praktisch hilft er den Betroffenen. Eines von vielen Beispielen sind die zweitägigen Kurse für pflegende Angehörige, die der VdK auch dieses Jahr wieder kostenlos anbietet. Melden Sie sich jetzt an!
Die meisten pflegebedürftigen Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Die häusliche Pflege kann jedoch meist nur dort gewährleistet werden, wo Angehörige bereit sind, die Pflege ganz oder teilweise zu übernehmen. Dieses Engagement ist oftmals ein Kraftakt. Vor allem Ehepartner, Kinder und Schwiegerkinder sind mit der Situation konfrontiert.
Einen Angehörigen zu pflegen, bedeutet auch, die eigenen physischen und psychischen Grenzen zu erfahren. Es ist immer wieder wichtig, sich über Fragen der häuslichen Pflege und deren Lösungen zu informieren und Fachwissen einzuholen. Aus diesem Grund bietet der VdK kostenlose Pflegekurse an. Im Jahr 2016 sind bisher drei Pflegekurse geplant:
Die pflegenden Angehörigen lernen, die eigenen Grenzen besser einzuschätzen, welche Entlastungsangebote und Hilfsmittel ihnen zustehen und tauschen Erfahrungen mit Gleichgesinnten aus. Auch rückenschonende Handgriffe werden geübt. Außerdem wird der Umgang mit verschiedenen Erkrankungen (von Schlaganfall bis zu Demenz) sowie Behinderungen thematisiert.
Rückfragen und Anmeldung beim Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ des VdK Bayern.
Wer weiteren Beratungsbedarf hat, kann das kostenlose Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ des VdK Bayern nutzen. Im vergangenen Jahr riefen mehr als 2000 Ratsuchende bei diesem telefonischen Service an. Die fachkundigen VdK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter geben den Betroffenen wertvolle Tipps und Ratschläge. So berichten Anrufer von Angehörigen, die im Krankenhaus sind. Sie haben die Befürchtung, dass diese nach der Entlassung nicht mehr selbstständig zu Hause leben können. Am Beratungstelefon bekommen sie wichtige Informationen, wer hilft und welche finanzielle Unterstützung es gibt.
Das Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ des VdK Bayern ist unter der Telefonnummer (0 89) 21 17-1 12 zu erreichen. Die Service-Hotline ist von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, und am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr besetzt. E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de
Das könnte Sie auch interessieren:
hei
Schlagworte Beratungstelefon | Leben im Alter | häusliche Pflege | Pflege | Wohnen | barrierefreies Wohnen | Pflegekurse
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/70961/vdk_bietet_pflegekurse_an":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.