29. März 2016
VdK-Zeitung Archiv

VdK bietet Pflegekurse an

Neue Angebote für pflegende Angehörige

Der Sozialverband VdK Bayern setzt sich nicht nur politisch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ein, auch praktisch hilft er den Betroffenen. Eines von vielen Beispielen sind die zweitägigen Kurse für pflegende Angehörige, die der VdK auch dieses Jahr wieder kostenlos anbietet. Melden Sie sich jetzt an!

Symbolfoto: Pflegende Angehörige lernen bei einem Pflegekurs, wie man jemanden umbettet
© Gerda Mahmens / pixelio.de

Die meisten pflegebedürftigen Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Die häusliche Pflege kann jedoch meist nur dort gewährleistet werden, wo Angehörige bereit sind, die Pflege ganz oder teilweise zu übernehmen. Dieses Engagement ist oftmals ein Kraftakt. Vor allem Ehepartner, Kinder und Schwiegerkinder sind mit der Situation konfrontiert.

Einen Angehörigen zu pflegen, bedeutet auch, die eigenen physischen und psychischen Grenzen zu erfahren. Es ist immer wieder wichtig, sich über Fragen der häuslichen Pflege und deren Lösungen zu informieren und Fachwissen einzuholen. Aus diesem Grund bietet der VdK kostenlose Pflegekurse an. Im Jahr 2016 sind bisher drei Pflegekurse geplant:

  • 15. + 16. Juni in Landshut
  • 28. + 29. September in Würzburg
  • 16. + 17. November in Augsburg

Die pflegenden Angehörigen lernen, die eigenen Grenzen besser einzuschätzen, welche Entlastungsangebote und Hilfsmittel ihnen zustehen und tauschen Erfahrungen mit Gleichgesinnten aus. Auch rückenschonende Handgriffe werden geübt. Außerdem wird der Umgang mit verschiedenen Erkrankungen (von Schlaganfall bis zu Demenz) sowie Behinderungen thematisiert.

Die Kursinhalte im Überblick:

  • Wie erlerne ich rückenschonende Handgriffe beim Heben und Lagern?
  • Welche Auswirkungen hat das Krankheitsbild des Betroffenen?
  • Wie gehe ich mit einem demenzkranken Angehörigen um?
  • Wie gehe ich mit Schluckstörungen meines Angehörigen um?
  • Wo sind meine Grenzen?
  • Welche Entlastungsangebote stehen mir zu?
  • Wie gehen Gleichgesinnte mit der häuslichen Pflege um?
  • Welche Hilfsmittel sind für die Pflege sinnvoll und können mir dabei helfen, dass mein Familienmitglied länger selbstständig bleibt?
  • Welche vorbeugenden Maßnahmen sollten bei Bewegungseinschränkungen durchgeführt werden?

Rückfragen und Anmeldung beim Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ des VdK Bayern.

Beratungstelefon

Wer weiteren Beratungsbedarf hat, kann das kostenlose Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ des VdK Bayern nutzen. Im vergangenen Jahr riefen mehr als 2000 Ratsuchende bei diesem telefonischen Service an. Die fachkundigen VdK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter geben den Betroffenen wertvolle Tipps und Ratschläge. So berichten Anrufer von Angehörigen, die im Krankenhaus sind. Sie haben die Befürchtung, dass diese nach der Entlassung nicht mehr selbstständig zu Hause leben können. Am Beratungstelefon bekommen sie wichtige Informationen, wer hilft und welche finanzielle Unterstützung es gibt.

Das Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ des VdK Bayern ist unter der Telefonnummer (0 89) 21 17-1 12 zu erreichen. Die Service-Hotline ist von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, und am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr besetzt. E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de


Das könnte Sie auch interessieren:

Im Alter rücken neue Themen in den Vordergrund. Eine große Rolle spielen Gesundheit, Prävention und barrierefreies Wohnen, aber auch die Pflege durch Angehörige oder in einer Pflegeeinrichtung. Der Wunsch ist ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt. Der Sozialverband VdK Bayern unterstützt seine Mitglieder in allen Fragen rund um die Gestaltung dieses Lebensabschnitts. | weiter

hei

Schlagworte Beratungstelefon | Leben im Alter | häusliche Pflege | Pflege | Wohnen | barrierefreies Wohnen | Pflegekurse

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.