Springen Sie direkt:
Was 2011 im Bezirk Schwaben als Pilotprojekt begann, ist inzwischen bayernweit ein Erfolg: das Ehrenamt des VdK-Lotsen. Ob Armut, Trauer, Mobbing oder Wohnungsnot: VdK-Lotsen helfen, wenn Ratsuchende nicht weiter wissen. Sie hören zu, geben Ratschläge und vermitteln an die richtigen Stellen. Wer sich für dieses Ehrenamt interessiert, kann sich für die Grundseminare von 22. bis 25. April oder 1. bis 4. Juli anmelden.
Karin Schindler aus Schwandorf in der Oberpfalz ist eine von bayernweit 70 VdK-Lotsen. Alle zwei Wochen hilft sie in der Sprechstunde im VdK-Kreisverband Menschen in Notlagen. „Es gibt Fälle, da ist man sprachlos“, sagt sie. Dann ist die Lotsin froh, dass sie weiterhelfen kann.
Zuhören, Mut machen, die richtigen Ansprechpartner finden, das sind die Aufgaben eines VdK-Lotsen. Der Lotse berät nicht, sondern informiert und vermittelt weiter an Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Behörden – oder an die VdK-Sozialrechtsberatung. Umgekehrt verweisen die VdK-Rechtsexperten an die Lotsen, wenn der Bedarf der Ratsuchenden über rechtliche Hilfe hinausgeht.
„Eine gute Zusammenarbeit und ein enger Austausch zwischen den ehrenamtlichen VdK-Lotsen und hauptamtlichen Mitarbeitern der VdK-Kreisgeschäftsstellen ist sehr wichtig“, betont Ulrike Stemmer, stellvertretende Leiterin der Abteilung „Ehrenamt und soziale Praxis“ im VdK-Landesverband. Ohnehin ist für VdK-Lotsen eine gute Vernetzung vor Ort das A und O. Je nachdem, ob es im jeweiligen VdK-Kreisverband bereits Lotsen gibt, sind Kenntnisse über ein soziales Netzwerk mit Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen vorhanden oder müssen noch aufgebaut werden.
Ulrike Stemmer freut sich, dass es das Ehrenamt inzwischen in jedem bayerischen Bezirk gibt. Denn die Lotsen sind sehr gefragt. VdK-Mitglieder und Nichtmitglieder können bei ihnen kostenlos Rat suchen. In der Regel bieten die Ehrenamtlichen alle zwei Wochen eine Sprechstunde an. Den Raum stellt die jeweilige Kreisgeschäftsstelle zur Verfügung. In viertägigen Grundseminaren durch den VdK-Landesverband werden die neuen Ehrenamtlichen für ihre Aufgabe fit gemacht. Die Referenten vermitteln Grundwissen zum Sozialrecht, trainieren Gesprächsführung und geben eine nützliche Checkliste an die Hand.
Wer sich für das Ehrenamt des VdK-Lotsen interessiert, kann sich unter der Nummer (089) 2117-216 in der Landesgeschäftsstelle melden. Dann wird geklärt, ob der jeweilige Kreisverband Bedarf hat.
Das könnte Sie auch interessieren:
Caroline Meyer
Schlagworte VdK-Lotsen | Grundseminare
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/70813/ehrenamt_vdk-lotsen_gesucht":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.