Springen Sie direkt:
Den neu gewählten Mitgliedern des Landesverbandsausschusses wurde zum Kleinen Landesverbandstag in Nürnberg ein erfreuliches Ergebnis präsentiert: Der VdK Bayern ist finanziell gut aufgestellt, mit den Mitgliedsbeiträgen wird sorgfältig gehaushaltet.
Im Mittelpunkt des Kleinen Landesverbandstags, der einmal jährlich stattfindet, stehen immer die Finanzen des VdK Bayern aus dem Vorjahr, diesmal also aus dem Jahr 2014. Landesverbandsausschussvorsitzender Erwin Manger sprach dem Team der Landesverbandsrevisoren seinen besonderen Dank aus, das mit der Finanzabteilung des Landesverbands das umfangreiche Zahlenwerk für die Delegierten vorbereitet hatte.
Landesschatzmeister Konrad Gritschneder bedankte sich bei der stellvertretenden Landesgeschäftsführerin Ingrid Müller und dem Leiter der Finanzabteilung des VdK-Landesverbands, Matthias Otto. Er bescheinigte dem VdK Bayern, solide zu wirtschaften. Landesverbandsrevisor Klaus Greim bestätigte: „Die Finanzen des Landesverbands sind 2014 geordnet.“ Die Entlastung des Vorstands geschah einstimmig.
Landesgeschäftsführer Michael Pausder blickte in seinem Bericht auf den Landesverbandstag 2015 zurück, bei dem Landesvorsitzende Ulrike Mascher mit 97 Prozent der Stimmen in geheimer Wahl sehr eindrucksvoll bestätigt wurde. Diese lobte in ihrem sozialpolitischen Vortrag das Engagement des VdK-Ehrenamts: „Sie haben alle dazu beigetragen, dass Demenzkranke endlich gleichberechtigt Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten.“
bsc
Schlagworte Kleiner Landesverbandstag
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/70640/vdk_bayern_ist_gut_aufgestellt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.