Springen Sie direkt:
VdK-Mitglied Anna Schaffelhuber, fünffache Paralympics-Gewinnerin und Weltmeisterin im Monoskifahren, hat die höchste Auszeichnung des Behindertensports erhalten. Im Rahmen der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Mexiko Stadt wurde sie mit dem "Paralympic Sports Award" ausgezeichnet.
Für ihre sensationellen Leistungen bei den Paralympischen Winterspielen in Sotschi 2014 bekam die 22-Jährige aus Bayerbach (Bayern) den "Paralympic Sports Award". Die höchste Auszeichnung im Behindertensport wird nur alle zwei Jahre vergeben.
"Ich freue mich so richtig darüber. Diese Auszeichnung hat einen sehr hohen Stellenwert für mich", sagte Anna Schaffelhuber nach der Ehrung. Zu Schaffelhubers ersten Gratulanten zählten der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), Friedhelm Julius Beucher, sowie der Vizepräsident Leistungssport, Dr. Karl Quade. "Das ist eine außergewöhnliche Würdigung einer außergewöhnlichen Leistung der derzeit weltbesten Athletin im paralympischen Ski-Alpin-Sport. Als Verband sind wir sehr stolz, dass eine Sportlerin aus unseren Reihen diese tolle Auszeichnung erhält und wir sie in Mexiko im Namen aller unserer Athletinnen und Athleten beglückwünschen durften", sagte Beucher.
2010 war die querschnittsgelähmte Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber als Nachwuchstalent bei den Paralympischen Winterspielen in Vancouver gestartet und holte überraschend Bronze. Vier Jahre später, bei den Paralympics in Sotschi 2014, war sie mit fünf Goldmedaillen der Star der Spiele. In allen fünf Wettbewerben siegte sie. Nun wurde sie für ihre beeindruckenden Leistungen auf der Piste als "Beste Athletin" mit dem "Paralympic Sports Award" geehrt.
Diese höchste Auszeichnung im Behindertensport erhielten bisher nur zwei Deutsche: Die mehrfachen Paralympics-Gewinner und Weltmeister Verena Bentele und Gerd Schönfelder wurden ein Jahr nach ihren großartigen Leistungen bei den Paralympics 2010 in Vancouver damit ausgezeichnet. Wie Schaffelhuber sind auch Bentele und Schönfelder Mitglieder des Sozialverbands VdK.
"Ich habe mir damals gedacht, diesen Preis hätte ich auch gerne mal", sagte die frisch gekürte Weltbehindertensportlerin im Anschluss an die Auszeichnung mit einem Schmunzeln. Es sei für sie eine große Ehre gewesen, mit den weltweit erfolgreichsten paralympischen Sportlerinnen und Sportlern der vergangenen beiden Jahre auf einer Bühne stehen zu dürfen – und dann auch noch den Preis zu erhalten.
Doch viel Zeit zum Feiern bleibt Anna Schaffelhuber nicht. Schon bald beginnt für die querschnittsgelähmte Monoskifahrerin die neue Saison. Und die nächsten Winterspiele 2018 in Pyeongchang sind stets im Hinterkopf. "Südkorea ist das große Ziel, auf das alles ausgerichtet ist", betont die ehrgeizige Sportlerin, die auf der Piste wieder angreifen will – um die Erfolge von Sotschi möglichst zu wiederholen.
Diese Artikel aus unserem Archiv könnten Sie auch interessieren:
hei
Schlagworte Anna Schaffelhuber | Paralympics | Paralympische Winterspiele | Verena Bentele | Gerd Schönfelder
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Ausgabe Mai 2022
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/70334/gold-anna_zur_weltbehindertensportlerin_gewaehlt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.