Springen Sie direkt:
Nach den Neuwahlen am 25. April 2015 wurde eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die für den Sozialverband VdK Bayern über viele Jahre hinweg wichtige Säulen in den ehrenamtlichen Führungsgremien gewesen waren, im Rahmen einer VdK-Abendveranstaltung im Münchner Löwenbräukeller feierlich verabschiedet.
Die „Kirchdorfer“ spielten einen Tusch für die Männer und Frauen aus allen sieben VdK-Bezirken, die sich auf dem 20. VdK-Landesverbandstag aus ihren bisherigen Ämtern in den VdK-Führungsgremien verabschiedeten. Vor der weiß-blau geschmückten Bühne im Münchner Löwenbräukeller nahmen sie Aufstellung und wurden von VdK-Landesvorsitzender Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder feierlich verabschiedet.
Neben einer Ehrenurkunde, die ihr Engagement für den Landesverband würdigt, erhielten alle Ausgezeichneten eine wertvolle handgefertigte Porzellanfigur. Für ihre Amtszeit im Landesverbandsvorstand erhielten die bisherige Vertreterin der Frauen, Carmen Sturm, und die bisherigen Vertreter des Bezirks Mittelfranken, Otto Heiß, und des Bezirks Oberpfalz, Gerhard Bruns, eine originalgetreue Nachbildung der Bavaria. Einen Ehrenplatz bekommen sicher auch die bayerischen Löwen, die stolz das VdK-Bayern-Logo als Wappen festhalten, die ebenfalls vergeben wurden. Diese bekamen die VdK-Mitglieder, die aus dem Landesverbandsausschuss und dem Beschwerde- und Schlichtungsausschuss ausschieden.
VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher würdigte die Verdienste jedes und jeder Einzelnen und erinnerte dabei an besondere Begebenheiten, gemeinsame Projekte und Erfolge. Otto Heiß ließ es sich nicht nehmen und ergriff selbst das Mikrofon, um zum Abschluss einer emotionalen Ansprache zu versichern: „Es war eine sehr schöne Zeit.“ Ihm und allen anderen Geehrten galt abschließend ein großer Applaus aller Delegierten.
Auf das Publikum wartete aber noch ein weiterer Höhepunkt. Moderator Dominik Schott kündigte unter den Klängen des bayerischen Defiliermarsches einen echten Überraschungsgast an. Als Kabarettist Wolfgang Krebs ans VdK-Rednerpult trat, waren sicherlich einige im Saal für einen Moment irritiert, ob es nicht doch Ministerpräsident Horst Seehofer selbst war, den Krebs so treffend am VdK-Rednerpult parodierte. In seiner Ansprache hob der „Ministerpräsident“ die Verdienste des VdK Bayern hervor, sparte aber auch nicht mit Spitzen gegen die Landespolitik.
Verwandlungskünstler Wolfgang Krebs wechselte dann blitzschnell in die Rolle des ehrgeizigen Finanzministers Markus Söder. Dessen umstrittener Gastauftritt in der beliebten BR-Serie „Dahoam ist dahoam“ zerpflückte Krebs genüsslich. Der bekannte Kabarettist schlüpfte schließlich noch in seine absolute Paraderolle als ehemaliger bayerischer Ministerpräsident Edmund Stoiber. Als solcher sinnierte er über „äh Barrieredingsbefreiung“ statt „Barrierefreiheit“ und sorgte auch hier wieder für heitere VdK-Bezüge.
Am 20. Ordentlichen Landesverbandstag schieden folgende Mitglieder aus den VdK-Führungsgremien aus:
Landesvorstand:
Carmen Sturm (Vertreterin der Frauen),
Prof. Dr. Ute Lindauer (Schriftführerin)
Gerhard Bruns (Vertreter Oberpfalz)
Otto Heiß (Vertreter Mittelfranken)
Landesverbandsausschuss Oberbayern:
Rudolf Geiger
Patrick Gentner
Wolfgang Hahntow
Dr. Josef Klasen
Heinrich Lechner
Wilhelm Stehberger
Klaus Steiner
Niederbayern:
Helene Grichtmaier
Joachim Köck
Edeltraud Scholz
Josef Wagner
Oberpfalz:
Herbert Göth
Hans-Jürgen Schlicher
Oberfranken:
Walter Ditl
Hans-Jürgen Grüttner
Mittelfranken:
Ludwig Baur
Julchen Beer-Weber
Christine Limbacher
Kunibert Wittwer
Unterfranken:
Elfriede Geisel
Elfriede Kerker
Karl Lother
Helmut Luff
Ricarda Mainz
Schwaben:
Fridolin Eder
Beschwerde- und Schlichtungsausschuss:
Michael Schlicht, Willi Piott
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte Landesverbandstag
Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.
Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/69477/der_vdk_bayern_bedankt_sich_fuer_viele_jahre_engagement":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.