29. April 2015
VdK-Zeitung Archiv

Für jedes Wetter bestens ausgerüstet

Die richtige Fahrradbekleidung schützt vor Sonne, Wind und Regen

Wer häufig mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte sich gegen Schlechtwetterfronten genauso wappnen wie gegen intensive Sonnenstrahlen. Tipps zur richtigen Bekleidung.

Bei jedem Regenguss vom Fahrrad absteigen, Schirm aufspannen und schieben ist keine Lösung. Eine Regenbekleidung lohnt sich also – und muss nicht teuer sein. Der ADFC rät grundsätzlich zu heller Kleidung in auffälligen Farben. Das erhöht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Eine Grundausstattung für aktive Fahrradfahrer umfasst:

  • Regenschutz Achten Sie bei Regenjacke und Regenhose auf eine lockere Passform. Die Synthetikfaser sollte atmungsaktiv, wasser- und winddicht sein und über versiegelte Nähte verfügen. Die wasserabweisende Wirkung lässt in den meisten Fällen nach. Regenjacke und -hose sollten daher regelmäßig imprägniert werden. Waschen der Kleidungsstücke bei niedriger Temperatur und unter Beachtung der Pflegeanleitung ist erlaubt. Die meisten Jacken haben eine Kapuze, die per Tunnelzug enger gestellt werden kann. Der Nachteil von Kapuzen: Sie passen oft nicht über einen Fahrradhelm. Im Fachhandel gibt es zu diesem Zweck wasserdichte Hauben, die den Helm abdecken. Tipp: Besonders praktisch sind Jacken, die sowohl im Winter als auch im Sommer tragbar sind, etwa durch eine herausnehmbare wärmende Innenjacke. So verwandelt sich der Anorak in eine angenehm leichte Windjacke mit Regenschutz.
  • Funktionskleidung Hemden, Blusen oder T-Shirts aus Baumwolle sind nicht zu empfehlen, da das Textil sich mit Schweiß vollsaugt und nur schwer trocknet. Bevorzugen Sie feuchtigkeitsregulierende Funktionswäsche, die eng am Körper anliegen sollte. Gepolsterte Hosen aus Kunstfaser verhindern ein Wundreiben.
  • Handschuhe und Schuhwerk Für einen sicheren Griff am Lenkrad und ein gutes Trittgefühl an den Pedalen ist auf rutschfestes Material zu achten. An der Innenseite gepolsterte Handschuhe sorgen für Dämpfung.
  • Sonnenschutz Tragen Sie eine Kopfbedeckung. Der Kopf reagiert auf Hitze besonders empfindlich. Tipp: Schlauchtücher aus angenehmer Mikrofaser sind flexibel als Mütze, Sturmhaube, Stirnband oder Kopftuch einsetzbar. Langärmelige Oberteile und Hosen sind in puncto Sonnenschutz die bessere Wahl. Ungeschützte und empfindliche Hautpartien wie Ohren, Nase, Gesicht, Nacken, Knie, Schultern, Arme und Beine müssen ausreichend mit Sonnenschutzlotion eingecremt werden. Legen Sie zudem Wert auf eine Sonnenbrille mit UV-Lichtschutz.

Das könnte Sie auch interessieren:

VdK-Zeitung Archiv
Der Ausbilder des ADFC gibt dem Radfahrschüler Tipps und Hinweise zum richtigen Fahren.
„Das verlernt man so wenig wie Radfahren.“ Dieser Spruch klingt zwar gut, ist aber manchmal doch nicht wahr. Manche Erwachsene, die jahrelang nicht im Sattel saßen, tun sich schwer und trauen sich nicht mehr aufs Fahrrad. Für diese Menschen, aber auch für diejenigen, die nie das Radfahren gelernt haben, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) verschiedene Kurse an. | weiter
29.04.2015 | Sebastian Heise

VdK-Zeitung Archiv
Ein Fahrradhelm kann bei einem Sturz vor lebensgefährlichen Kopfverletzungen schützen. Doch er sollte gut sitzen. Denn ein Helm, der nicht oder falsch eingestellt ist, kann im schlimmsten Fall sogar Schaden anrichten. Beim Kauf eines Fahrradhelms gibt es mehrere Qualitätsmerkmale, an denen man sich orientieren kann. | weiter
29.04.2015 | ali

ant

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.