Springen Sie direkt:
Unter den Ehrenämtern im VdK Bayern ist das des VdK-Lotsen eines der jüngsten. 2013 war es noch ein Pilotprojekt im VdK-Bezirk Schwaben. Es lief so erfolgreich, dass es mittlerweile bayernweit Schule machte. Der VdK bietet im März und Juli dazu Grundkurse an.
Die ehrenamtlichen VdK-Lotsen helfen Ratsuchenden, die zusätzlich zu ihren sozialrechtlichen Fragen an die VdK-Rechtsberatung weitere Hilfestellung benötigen. Sie sind für alle Menschen da, die einen Ansprechpartner für ihre sozialen Fragen und Anliegen suchen, die Informationen benötigen oder Hilfe im Alltag brauchen.
Die VdK-Lotsen vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen und anderen Anlaufstellen. Dieser Service wird, wenn möglich, in einer Art Sprechstunde in der VdK-Geschäftsstelle angeboten. Dieses Ehrenamt ist eng mit dem Angebot der Rechtsberatung der VdK-Kreisgeschäftsstelle verbunden und erfolgt in Absprache und mit Zustimmung der Kreisgeschäftsführerin beziehungsweise des Kreisgeschäftsführers.
Mittlerweile sind im gesamten Freistaat fast 50 VdK-Lotsen im Einsatz, darunter auch Christel Dill. Die Rentnerin ist für den Kreisverband München als VdK-Lotsin aktiv. „Obwohl mein Kalender bereits mit zwei anderen Ehrenämtern gefüllt ist, war ich fest entschlossen, mich vom VdK Bayern zur VdK-Lotsin schulen zu lassen.“ Sie erzählt, dass sie sogar von der Landesvorsitzenden persönlich angeworben wurde. Dill: „Ulrike Mascher hat mich auf dieses Projekt aufmerksam gemacht, und ich dachte mir sofort, das ist etwas für mich, weil ich dort meine Kenntnisse gut einbringen kann.“
Für ein Ehrenamt wie das des VdK-Lotsen ist neben Herzblut und Einfühlungsvermögen auch Erfahrung erwünscht. Und die bringt Christel Dill reichlich mit. Die ausgebildete Sozialpädagogin hat mehr als 30 Jahre im sozialen Bereich gearbeitet, beispielsweise in der Obdachlosenhilfe. Beim VdK hat sie jetzt alle 14 Tage ein offenes Ohr für die ratsuchenden Anrufer.
Der Sozialverband VdK Bayern bietet interessierten Mitgliedern in diesem Jahr zwei Grundkurse an, in denen sie auf die Tätigkeit vorbereitet werden. Der erste findet vom 6. bis 9. März in Aschau am Inn statt, der zweite vom 3. bis 6. Juli in Reimlingen. Am 14. November folgt in Nürnberg ein Aufbauseminar. Für alle drei Kurse sind noch Plätze frei. Teilnehmen können alle VdK-Mitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, die ein hohes Interesse an sozialen Fragestellungen haben und die eng mit der VdK-Kreisgeschäftsführung zusammenarbeiten wollen.
Wer Interesse an einem Kurs oder anderen Ehrenämtern beim VdK Bayern hat, erhält Auskunft unter der Rufnummer (089) 2117-0, per E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de
Das könnte Sie auch interessieren:
ant/hei
Schlagworte Ehrenamt | VdK-Lotsen
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/68972/vdk_bayern_sucht_freiwillige":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.