Springen Sie direkt:
Auf der Nürnberger Spielwarenmesse zeigen die Hersteller die neuesten Trends, aber auch viele Klassiker. Im Interview mit der VdK-Zeitung erzählt die Leiterin des Nürnberger Spielwarenmuseums, Karin Falkenberg, welche Spiele sich über Jahre und Jahrzehnte halten konnten, wie es um die Modelleisenbahn steht, und dass Puppen nicht jedem gefallen.
Wenn die Oma oder der Opa Zeit mit den Enkelkindern verbringt, stellt sich die Frage: Was können sie miteinander spielen? Welche Spiele kennen keine Generationengrenzen?
Falkenberg: Es gibt sehr, sehr viele Spiele, die Jung und Alt gemeinsam spielen können, und es kommen ständig neue auf den Markt. Einziger Hinderungsgrund in neue Spiele einzutauchen ist, sich mit neuen Regeln auseinandersetzen zu müssen. Viele ältere Menschen greifen dann doch lieber zu den Klassikern, die sie schon können. Zugleich hängt die Auswahl der Spiele auch am Alter und den Vorliegen der Enkel. Das Paradebeispiel hier ist natürlich Memory, bei dem die Kinder den Erwachsenen in der Regel überlegen sind – so wie auch bei vielen anderen Gedächtnisspielen.
Was sind denn die Klassiker, die noch immer gespielt werden?
Falkenberg: „Mensch ärgere Dich nicht“ und „Monopoly“ werden immer noch viel und gerne gespielt, genauso wie „Risiko“ oder modernere Klassiker wie „Kniffel“, „Das verrückte Labyrinth“, „Scotland Yard“, „Trivial Pursuit“ und viele, viele weitere.
Spielen Großväter und ihre Enkelsöhne noch gemeinsam mit der Modelleisenbahn?
Falkenberg: Ja – auf jeden Fall! Modelleisenbahnen stehen in Deutschland auf vielen Dachböden und in vielen Kellern – betriebsbereit! Modelleisenbahnen werden heiß geliebt und sind weit verbreitet – sie sind nur leider nicht „sexy“. Kaum jemand erzählt abends im Freundeskreis von seiner Modelleisenbahn. Das tut der Beliebtheit der Anlagen selbst aber keinen Abbruch!
Schenken Großmütter ihren Enkeltöchtern noch Puppen?
Falkenberg: Bei Puppen scheiden sich die Geister. Puppen polarisieren: Es gibt wahre Puppenfans sowohl unter den Großmüttern als auch unter den Enkeltöchter – und es gibt Menschen, alte und junge, die mit Puppen überhaupt nichts anfangen können und noch nie etwas anfangen konnten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Interview: Sebastian Heise
Schlagworte Spielwaren | Spielwarenmesse | Nürnberger Spielwarenmesse | Spielzeugmuseum | Modelleisenbahn | Puppen | Mensch ärgere Dich nicht! | Monopoly
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/68872/spielwaren_bei_puppen_scheiden_sich_die_geister":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.