Springen Sie direkt:
Butterplätzchen – die Klassiker der Weihnachtsbäckerei – dürfen weder während der Adventszeit noch auf dem Gabentisch fehlen. Ob Elch, Schneeflocke, Tanne oder Stiefel – die Auswahl an Ausstechförmchen ist riesig. Wer das Gebäck zudem hübsch dekoriert, etwa mit Zuckerguss, bunten Streuseln und Kügelchen oder Mandelblättern, macht mit dem selbstgemachten Geschenk anderen eine Freude.
Verzichten Sie beim Verpacken auf Tüten und Geschenkbänder aus Plastik. Statt Kunststofftüten sind solche aus Papier (etwa aromaschützendes Butterbrotpapier) oder Zellophan ideal. Die mit Plätzchen gefüllten Tüten lassen sich prima mit Naturmaterialien verzieren: Verwenden Sie kleine, weihnachtliche Filzanhänger und getrocknete Orangen- oder Zitronenscheiben, die Sie mit farbigen Dekobändern aus Baumwolle oder Bast befestigen.
Variieren Sie bei den Backzutaten. Kneten Sie fein gehackte, getrocknete Apfelringe unter den Teig und ersetzen Sie 50 Gramm Mehl durch gemahlene Nüsse. Schmecken Sie den klassischen Teig mit einer Prise gemahlenem Kardamom und „Fleur de Sel“ ab. Wenn Sie gerne Marzipanrohmasse verwenden, eignet sich abgeriebene Bio-Orangenschale zum Aromatisieren.
Grundteig für ca. 50 Stück
250 g Mehl
125 g feiner Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
150 g Butter
ant
Schlagworte Rezept | Butterplätzchen
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/68591/geschenktipp_butterplaetzchen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.