4. Juni 2014
VdK-Zeitung Archiv

Neurentner bekommen mehr

Erwerbsminderungsrente wird nachgebessert

Jeder fünfte neue Rentner ist ein Erwerbsminderungsrentner. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, muss oft Abschläge bis zu 10,8 Prozent in Kauf nehmen. Nun bessert die Große Koalition nach.

Grafik
Die Höhe der Erwerbsminderungsrenten sinkt seit Jahren. Wer 2012 neu in Rente ging, erhielt oft nicht einmal genug zum Leben und ist nun auf Grundsicherung angewiesen. | © VdK Bayern

Die Erwerbsminderungsrenten befinden sich seit Jahren im freien Fall und sind zum hohen Armutsrisiko geworden: Neurentner erhielten in 2012 durchschnittlich 640 Euro, Neurentnerinnen 584 Euro – die Renten liegen deutlich unter dem Grundsicherungsbedarf. Mit der Rentenreform soll dieser Missstand behoben werden.

Stichtag ist der 1. Juli 2014. Für alle, die ab diesem Tag in Rente gehen, wird die Zurechnungszeit auf 62 Jahre angehoben. Ist der Durchschnittsverdienst, der zur Berechnung der Rentenhöhe herangezogen wird, kurz vor Rentenbeginn aufgrund von Krankheit niedriger, so fallen die letzten vier Jahre aus der Berechnung heraus. Neurentner erhalten im Schnitt 40 Euro mehr, Bestandsrentner profitieren nicht von diesen Regelungen.

Der VdK fordert weitere Maßnahmen. Da viele Renten nach wie vor unter dem Existenzminimum liegen, müssen die Abschläge abgeschafft werden. Zudem soll sich auch für die Bestandsrentner das Rentenniveau erhöhen.


Das könnte Sie auch interessieren:

VdK-Zeitung Archiv
Grafik
Kaum ein Thema wurde in den vergangenen Wochen so heiß diskutiert wie das Rentenpaket. Am 13. Juni liegt es dem Bundesrat vor, und trotz teils heftiger Kritik aus Wirtschaft und Politik zeichnet sich ab, dass es am 1. Juli tatsächlich in Kraft treten wird. | weiter
04.06.2014

VdK-Zeitung Archiv
Von der sogenannten „Mütterrente“ profitieren Mütter, die vor 1992 Kinder geboren und großgezogen haben. Frauen, die ab 1. Juli in Rente gehen, wird je Kind ein zusätzliches Jahr Erziehungszeit angerechnet. Auch Bestandsrentnerinnen erhalten einen Zuschlag in gleicher Höhe. | weiter
04.06.2014 | ali

ali

Schlagworte Erwerbsminderung | Erwerbsminderungsrente | Neurentner

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.