Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK ist eine bayerische Institution – das zeigt sich auch auf Bundesebene. In geheimer Wahl wurde mit 99 Prozent der Stimmen die Landesvorsitzende des VdK Bayern, Ulrike Mascher, eindrucksvoll beim Bundesverbandstag in Berlin als VdK-Präsidentin bestätigt. Auch Konrad Gritschneder konnte die Delegierten der 13 Landesverbände erneut überzeugen: Der Landesschatzmeister des VdK Bayern erhielt bei seiner Wiederwahl als Bundesschatzmeister fast 97 Prozent der Stimmen.
Mehr als ein Drittel der bundesweit 1,7 Millionen VdK-Mitglieder stammen aus Bayern. Entsprechend groß war die Delegation des VdK Bayern beim 17. Bundesverbandstag in Berlin. Doch nicht nur diese sind von „ihrer“ Präsidentin überzeugt. Fast alle Delegierten aus den 13 Landesverbänden stimmten für die 75-jährige Münchnerin. Seit 2006 ist Mascher bereits Landesvorsitzende des VdK Bayern und hat seit 2008 als Nachfolgerin des langjährigen VdK-Präsidenten Walter Hirrlinger auch das höchste VdK-Amt auf Bundesebene inne.
Der Sozialverband VdK profitiert von Maschers langjähriger politischer Erfahrung und ihrem Engagement für soziale Themen. Schon als Münchner Stadträtin war sie seit 1984 mit den Schattenseiten der vermeintlich glitzernden Landeshauptstadt befasst. Als Bundestagsabgeordnete gestaltete sie von 1990 bis 2002 Deutschland nach der Wende auch hinsichtlich der sozialen Sicherungssysteme aktiv mit: von 1994 bis 1998 als Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung, von 1998 bis 2002 als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium. Privat engagiert sie sich bis heute in der KZ-Gedenkstättenarbeit in Dachau.
In Bayern steht sie an der Spitze des 630.000 Mitglieder starken Sozialverbands VdK. Es ist ihr gelungen, im Freistaat das Bewusstsein für Themen wie Armut und insbesondere Altersarmut zu schärfen. „Gerade weil Bayern insgesamt sehr wohlhabend ist, geht die Schere zwischen Arm und Reich besonders deutlich auf. Jeder vierte Rentner ist hierzulande von Armut bedroht. Das ist ein trauriger Rekord, den auch die Staatsregierung nicht mehr wegdiskutieren kann“, so die VdK-Landesvorsitzende. „Wir sind sehr stolz auf Ulrike Mascher“, das war nicht nur von den bayerischen Delegierten zu hören. In ganz Deutschland gibt sie dem VdK-Einsatz für soziale Gerechtigkeit ein Gesicht. Der Sozialverband genießt großes Vertrauen in der Bevölkerung, seine politischen Einschätzungen sind gefragt und werden gehört.
In Bayern, dem „Geburtsland“ des VdK, ist der Sozialverband traditionell sehr gut aufgestellt. Ulrike Mascher ist hier auf vielen Veranstaltungen der Verbandsstufen präsent, aktuell zur laufenden VdK-Pflegekampagne, zu der in jedem VdK-Bezirk eine Großveranstaltung stattfindet. Für die Mitglieder vor Ort hat sie stets ein offenes Ohr – ihr ist es sehr wichtig, den Kontakt zur Basis zu wahren. Nur dann, so ihre Überzeugung, könne man wirklich für die Menschen sprechen, die der Sozialverband VdK vertritt. Die ehrenamtlichen Strukturen des VdK sorgen zuverlässig für eine starke Verwurzelung des Sozialverbands im Land.
Um auch die bayerischen Belange in den Bundesverband einzubringen, stellt der VdK Bayern viele Mitglieder in den Bundesverbandsgremien. Neben Ulrike Mascher (Präsidentin) und Konrad Gritschneder (Schatzmeister) für das Präsidium wurden folgende Delegierte in den Bundesausschuss gewählt: Karl Richard Jäger (Vertreter der Rentner), Josef Fürst (Vertreter der Menschen mit Behinderung) und Michaela Ziegler (Vertreterin der jüngeren Mitglieder). Weitere Mitglieder sind Barbara Frey, Heinz Heeg, Helgit Kadlez, Prof. Dr. Ute Lindauer, Erwin Manger, Hellmut Ott, Claudia Spiegel, Carmen Sturm und Hans- Joachim Werner. Stellvertretende Mitglieder sind Georg Böck, Wolfgang Hahntow, Prof. Dr. Cornelia Lipfert und Siegfried Pöll. Einige VdK-Ehrenamtliche aus Bayern stellten sich für VdK-Ämter auf Bundesebene nicht mehr zur Wahl. Fridolin Eder, Otto Heiß, Frank Reisinger, Dr. Josef Klasen, Gerhard Bruns und Walter Ditl sprach VdK-Präsidentin Ulrike Mascher ihren großen Dank für ihr Engagement im Sozialverband VdK aus.
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte Bundesverbandstag | Ulrike Mascher | Präsidium | Bundesausschuss
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/67719/vdk_bayern_gratuliert_ulrike_mascher":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.