Springen Sie direkt:
Die Renten sollen sich weiter gut entwickeln. Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund, erwartet auch in den kommenden Jahren Steigerungen.
Nachdem die Altersbezüge im vergangenen Juli in den alten Bundesländern um 4,4 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,9 Prozent zugelegt haben, soll es nach der jüngsten Prognose im kommenden Sommer für alle ein Plus von 3,5 Prozent sein. Gunkel hob hervor, dass diese Zahlen sich noch verändern könnten, also im günstigsten Fall auch höher sein könnten. So sind die Renten 2023 um gut einen Prozentpunkt stärker gestiegen als im Herbst 2022 prognostiziert.
Auch in den Jahren ab 2025 rechnet Gunkel mit Rentenanpassungen, die sich jeweils zwischen 2,6 und 3,0 Prozent bewegen. Laut Entwurf für den Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung liegen die jährlichen Steigerungsraten bis Ende 2029 bei 2,5 bis 3,9 Prozent. Hauptgrund für die erwarteten Erhöhungen ist die nach wie vor gute Lohnentwicklung. Zudem ist die finanzielle Lage der gesetzlichen Rentenversicherung stabil, wie Gunkel betonte.
Sebastian Heise
Schlagworte Rente | Altersbezüge | Deutsche Rentenversicherung | Alexander Gunkel
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/87729/renten_steigen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.