Springen Sie direkt:
Ob als Adlige bei der Landshuter Hochzeit oder im Sozialverband VdK: Monika Voland-Kleemann ist als Ehrenamtliche vielfältig im Einsatz. Als die VdK-Zeitung sie zum Gespräch traf, war sie gerade in ihrer Rolle als Freifrau unterwegs.
Wenn Monika Voland-Kleemann in ihrem edlen Gewand über das Landshuter Festgelände schreitet, ist sie ganz in ihrer Rolle als Freifrau. Aufrechter Gang, stolzer Blick und zwischendrin mal ein höfliches Nicken, so wie es sich für die Freifrau Anna von Stauff zu Ehrenfels ziemt. Zum zehnten Mal wirkte die 69-Jährige im vergangenen Sommer bei der Landshuter Hochzeit mit. Gemeinsam mit dem 74-jährigen Hans Siegert, der ihren Bruder Freiherr Johann III. von Stauff zu Ehrenfels darstellte, marschierte sie an den vier Festwochenenden durch die niederbayerische Kreisstadt, während Zehntausende Menschen ihnen zujubelten.
Mit großer Leidenschaft ist sie von Anfang an dabei gewesen und erzählt entsprechend begeistert davon. Ihr Ehemann Werner Kleemann hat sie mit in den Verein „Die Förderer“ gebracht, nachdem sie gemeinsam in seine Heimatstadt Landshut umgezogen sind. Denn Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist es, den Hauptwohnsitz in der Stadt oder dem Landkreis Landshut zu haben. Und nur Mitglieder wiederum können an dem alle vier Jahre stattfindenden Brauchtumsfest als Darstellerin oder Darsteller mitwirken, das an die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg im Jahr 1475 erinnert.
Nur 2000 von 6500 Vereinsmitglieder sind im Gewand: Dazu gehören das fahrende Volk, Musikanten, Reiter, Armbrustschützen, Fahnenschwinger, Gaukler und die Begleiterinnen und Begleiter der blaublütigen Hochzeitsgäste. Nur etwas mehr als 100 sind Adlige wie das Geschwisterpaar von Stauff zu Ehrenfels.
Monika Voland-Kleemann war nicht gleich Freifrau, sondern bis 1997 Marketenderin, eine Begleitung der Ehrengäste, während ihr Mann einen Ritter darstellte. Doch während eines Wochenendes, an dem das mittelalterliche Spektakel wieder stattfand, heiratete sie ihren Mann in der bekannten Landshuter Kirche St. Martin, und das nicht nur mit rund 250 kostümierten Vereinskolleginnen und -kollegen, darunter viele Kinder, sondern auch in einem extra angefertigten mittelalterlichen Gewand.
Dieses zog sie dann drei Jahre später an, als es wieder um die Rollenvergabe ging, und sie wurde als Freifrau ausgewählt. In der Folge war sie bis zur Corona-Pandemie mit ihrem Mann als Adelspaar bei den Umzügen und den Feiern an den Festwochenenden im Einsatz. Dann wurde es ihrem mittlerweile 78 Jahre alten Ehemann zu anstrengend, sodass sie dieses Mal mit Hans Siegert als Geschwisterpaar dabei war.
„Du fieberst auf die Landshuter Hochzeit immer wieder hin“, erzählt sie. „Sie gibt dir so viel. Du stehst im Mittelpunkt. Die Menschen jubeln einem zu, und du tauchst einfach ins Mittelalter ein.“ Außerdem bilden alle eine große Gemeinschaft.
Für sie ist nach diesem Jahr trotz alledem aber Schluss. Denn vor allem die vielen Kilometer beim Festumzug im Gewand in der sommerlichen Hitze gehen nicht spurlos an einem vorüber, sagt sie.
Beruflich und ehrenamtlich bleibt Voland-Kleemann aktiv: Neben ihrer Beratungsfirma will sie sich weiterhin unter anderem im Behindertenbeirat und natürlich im VdK Bayern engagieren. So will sie sich in ihrem VdK-Ortsverband Landshut-Siedlung, wo sie seit 2014 im Vorstand ist, künftig noch stärker einbringen. Dem VdK-Landesausschuss gehört sie ebenfalls an. In den vergangenen vier Jahren war sie außerdem VdK-Kreisvorsitzende und davor stellvertretende Kreisvorsitzende.
Es ist ihr wichtig, sich sozial einzusetzen und anderen Menschen zu helfen, sagt die Ehrenamtliche. „Ich gehe gerne zu den Menschen.“ Diese Besuche und die vielen Angebote im VdK helfen, Einsamkeit zu lindern.
„Du bekommst dabei immer viel zurück“, erklärt sie. Beim VdK-Ehrenamt ist es die Dankbarkeit der Menschen, bei der Landshuter Hochzeit sind es der Jubel und die fröhlichen Gesichter des Publikums. Einer in der Familie setzt die Tradition fort: Ihr Sohn Fabian engagiert sich seit einigen Jahren als Ritter – und das mit großer Begeisterung.
Sebastian Heise
Schlagworte Landshuter Hochzeit | Landshut | Hochzeit | Ehrenamt | Freifrau | VdK | Die Förderer
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/87449/mit_begeisterung_freifrau_und_ehrenamtliche":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.