1. Mai 2023
VdK-Zeitung

49-Euro-Ticket lässt viele Wünsche übrig

Mit dem neuen Deutschlandticket lohnt es sich für einige, das Auto öfter stehen zu lassen, um auf Bus und Bahn umzusteigen. In Bayern gibt es zusätzliche Vergünstigungen für junge Erwachsene, die noch nicht voll berufstätig sind. Doch der VdK hat einige Kritikpunkte.

S-Bahn Nürnberg auf einer Fischbauchbrücke bei Stadeln.
Das Deutschlandticket kann unter anderem in allen Zügen des Nah- und Regionalverkehrs der Deutschen Bahn bundesweit genutzt werden. | © Deutsche Bahn AG/Claus Weber

Viele Pendlerinnen und Pendler sparen durch das 49 Euro teure Deutschlandticket viel Geld. So kosten bisherige Monatstickets für den eigenen Nahverkehr oft deutlich mehr. Allerdings hat das neue Angebot auch viele Nachteile.

„Das Deutschlandticket ist gestartet, aber es ist ein holperiger Start“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. „Wir erhalten zahlreiche Rückmeldungen von Menschen, die verärgert sind, weil sie das Ticket weder als Chipkarte noch als Ausdruck nutzen können. Viele Verkehrsverbünde verkaufen das Ticket lediglich als digitales Ticket über das Smartphone. Viele alte und arme Menschen in Deutschland besitzen aber kein Smartphone. Sie fühlen sich von der Nutzung ausgeschlossen und zunehmend an den Rand gedrängt, weil ein Smartphone in immer mehr Lebensbereichen als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Das betrifft viele ältere Menschen, aber auch Menschen mit Behinderung oder Menschen, die sich kein Smartphone leisten können.“

„Eine einfache und pragmatische Lösung wären Papiertickets mit aufgedrucktem QR-Code. Dies hatte auch die Bundesregierung als Übergangslösung angekündigt, was aber nicht alle Verkehrsverbünde zur Verfügung stellen. Die Umsetzung des Deutschlandtickets bleibt ein Flickenteppich. Wir fordern eine kurzfristige, unkomplizierte und barrierefreie Lösung. Die Bundesregierung und die Verkehrsverbünde müssen ihr Wort halten und das Deutschlandticket für alle zugänglich bereitstellen", so die VdK-Präsidentin.

In Bayern gibt es kein vergünstigtes Sozialticket

Ulrike Mascher, Vorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern, ergänzt: „Unsere Mitglieder treibt dieses Thema sehr um. Leider hat Bayern im Gegensatz zu anderen Bundesländern wie zum Beispiel Hessen bisher kein vergünstigtes Sozialticket eingeführt. Und Menschen ohne Smartphone haben auch im Freistaat große Schwierigkeiten, ein Ticket zu bekommen.“

Der VdK Bayern verweist seine Mitglieder, wenn es vor Ort solche Angebote gibt, auf andere Möglichkeiten des Erwerbs. So gibt es beispielweise über die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Tickets in Papierform, bis Chipkarten erhältlich sind. In den Kommunen kann das Ticket vor Ort oft gar nicht gekauft werden, weil die dortigen Verkehrsbetriebe es nicht selbst vertreiben. Menschen, die das Ticket am Bahnschalter kaufen wollen, müssen oft weite Strecken auf sich nehmen.

„Der VdK Bayern fordert die bayerische Staatsregierung und die Verkehrsverbünde auf, einen einfachen und barrierefreien Zugang zum Deutschlandticket für alle, egal ob mit oder ohne Smartphone, zu gewährleisten, also auch auf Papier. Denn Mobilität ist Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe“, erklärt Ulrike Mascher.

Das Foto zeigt ein Handy, das jemand in der Hand hält und auf dessen Display das 49-Euro-Ticket als QR-Code abgebildet ist.
Ein Kritikpunkt des VdK Bayern: Das 49-Euro-Ticket wird nur online und im Abo verkauft. | © Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Für Familien in Bayern gibt es auch Nachteile: Bei den Monats- und Wochenkarten des Münchner Nahverkehrs können bisher bis zu drei Kinder und beliebig viele eigene Kinder (jeweils bis 14 Jahre) werktags ab 9 Uhr und am Wochenende kostenlos mitgenommen werden. Das fällt beim Deutschlandticket weg.

Wenigstens plant die bayerische Staatsregierung, Auszubildenden, Studierenden und denjenigen, die einen Freiwilligendienst leisten, ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29 Euro anzubieten. Die Schulwegkosten für Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse sollen ebenfalls auf 29 Euro sinken. Allerdings soll dies erst am 1. September 2023 geschehen.

Sebastian Heise

Schlagworte 49-Euro-Ticket | Deutschlandticket | Deutsche Bahn | VdK | Nahverkehr | Kritik | Verena Bentele | Ulrike Mascher

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Mediadaten

Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen:

Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Impressum

Hier finden Sie das Impressum der VdK-Zeitung:

Archiv

Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:


Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Presse-Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.