Springen Sie direkt:
VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder trafen sich zu einem Austausch mit dem neuen Vorsitzenden des DGB Bayern, Bernhard Stiedl.
Bernhard Stiedl ist seit Ende Januar 2022 DGB-Chef in Bayern. Er folgte auf den langjährigen Vorsitzenden Matthias Jena, der im Juni 2021 überraschend verstorben war. Beim Spitzengespräch war auch DGB-Bezirksgeschäftsführer Lukas Graf dabei.
DGB und VdK verbinden viele Themen, stehen doch beide großen Mitgliederorganisationen für ein sozial gerechtes Bayern. Stiedl sagte in diesem Zusammenhang starke persönliche Unterstützung für das „Soziale Netz Bayern“ zu, einem Zusammenschluss von 16 sozialen Organisationen, das sich zu aktuellen sozialpolitischen Anlässen mit gemeinsamen Positionen zu Wort meldet. Stiedl strebt grundsätzlich mehr Vernetzung von Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden in Bayern an, um ein großes Gegengewicht zur Staatsregierung zu bilden.
Der DGB-Chef lobte die aktuelle VdK-Kampagne „Nächstenpflege“. In Bayern müsse Pflege noch viel stärker als staatliche Aufgabe verstanden werden, sagte er. Die VdK-Forderung nach einer Pflegevollversicherung unterstütze er zu 100 Prozent.
Die erschreckende Armutsentwicklung in Bayern war ein weiteres Thema des Gesprächs. Beide Seiten bekräftigten zudem ihr Engagement für ein Bildungszeitgesetz in Bayern, um Arbeitnehmenden Fortbildungszeit zu ermöglichen, wie es in allen Ländern außer Sachsen und Bayern möglich ist. DGB und VdK sind hier Teil eines Bündnisses aus 24 Organisationen.
Dr. Bettina Schubarth
Schlagworte Bildungszeitgesetz | DGB Bayern | Soziales Netz Bayern | Vernetzung | gemeinsame Positionen
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/85141/gemeinsam_fuer_eine_soziale_gesellschaft":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.