Springen Sie direkt:
Selbst die Corona-Pandemie konnte die traditionsreichen Passionsspiele in der oberbayerischen Gemeinde Oberammergau nur aufschieben, nicht verhindern. Mit zwei Jahren Verspätung sollen sie am 14. Mai wieder Premiere feiern – zum 42. Mal seit 1634. Zum Ensemble gehören VdK-Mitglieder.
Aus allen Ecken der Gemeinde strömen Menschen an diesem Sonntagnachmittag in Richtung Dorfstraße. Die meisten Männer tragen Vollbart. Ihr Ziel: das Passionstheater. Eine der Volksproben steht auf dem Programm. Rund 450 Frauen, Männer und Kinder treffen sich vor einem der Zuschauereingänge. Wer an dem Tag noch nicht beim Corona-Schnelltest war, macht bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern in der Lobby des Theaters einen Selbsttest.
Sicherheit wird hier großgeschrieben. Schließlich will man nicht noch einmal den Start der Passionsspiele durch die Pandemie riskieren. Vor zwei Jahren musste das traditionsreiche „Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus“ ausgerechnet wegen des grassierenden Virus verschoben werden. 1633 hatten die Oberammergauer gelobt, wenn sie die Pest überstehen, alle zehn Jahre die Passionsgeschichte aufzuführen.
Der 47-jährige Alexander Schwarz, langjähriges engagiertes VdK-Mitglied, spielt seit 1980 mit. Wie für viele andere Dorfbewohnerinnen und -bewohner, darunter auch immer wieder Mitglieder des Sozialverbands, gehört es für ihn einfach dazu, sich alle zehn Jahre den Bart und die Kopfhaare wachsen zu lassen, Dutzende Male zu proben und von Frühling bis Herbst auf der Bühne zu stehen. Aufgeregt sei er nicht, sagt er. Aber die Vorfreude auf die Spielzeit werde immer größer. Es sei „eine besondere Zeit“, erzählt er. Auch wenn man sich sonst viel streitet, „hält das Dorf dann zusammen“.
Unmittelbar vor Beginn der Volksprobe scheint auch die ganze Gemeinde auf und vor der großen Bühne des Passionstheaters zu stehen: Mütter tragen Säuglinge auf dem Arm, Kinder springen umher, Alt und Jung unterhalten sich. An einer Seite steht eine Gruppe junger Männer, die ein paar Ziegen an der Leine halten.
Christian Stückl, seit 1987 Spielleiter, tritt auf die Mitte der Bühne. Um 15 Uhr wird ihm ein Mikrofon gereicht. „Alle zu mir! Alle auf die Bühne!“, ruft er den Hunderten Mitwirkenden zu. Die „Vertreibung der Händler aus dem Tempel“ wird geprobt, und in dieser Szene geht es entsprechend drunter und drüber. Doch zunächst sortiert Stückl die unterschiedlichen Gruppen auf der Bühne. Hohe Priester rechts hinten, etwas davor Jesus mit den Jüngern, in der Mitte die Händler mit ihren Waren und verteilt über die ganze Breite das Volk, darunter auch VdK-Mitglied Alexander Schwarz.
Als alle ihren Platz haben, kommt Bewegung in die Szene. Die Kinder sollen umherrennen, die Erwachsenen sich laut unterhalten. „Erzählt euch wirklich was! Da kann jeder Schmarrn dabei sein“, ruft der Spielleiter. Es wird laut. Und dann tritt von rechts Jesus auf und empört sich über das Geschehen „im Haus meines Vaters“. Er liefert sich ein Rededuell mit einem Händler und nimmt schließlich einen großen Krug und zerschmettert ihn mitten auf der Bühne. Tauben entweichen aus einem Käfig und fliegen in den Himmel über Oberammergau.
Vor dem Passionstheater stehen inzwischen ein paar Pferde. Auch sie werden im Laufe des Abends noch ihren Auftritt proben. Doch wie bei Filmen am Ende zu lesen ist, muss auch bei den Passionsspielen kein Tier leiden. Die Tauben, so erzählt es der Pilatus-Darsteller Carsten Lück, kommen jedes Mal zurück – so wie alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne sowie im Orchestergraben mit Leidenschaft dabei sind und ihr Bestes geben.
Hunderte Frauen, Männer und Kinder aus Oberammergau wirken bei den Passionsspielen auf der Bühne mit. Die VdK-Zeitung hat eine Probe besucht.
Die Oberammergauer Passionsspiele finden in diesem Jahr vom 14. Mai bis 2. Oktober statt. Traditioneller Schauplatz ist das an der Dorfstraße 3 gelegene Passionstheater. Alle Infos, auch zum Kartenverkauf für die insgesamt 103 Aufführungen:
(0 88 22) 835 93 30
support@oberammergau.de
www.passionsspiele-oberammergau.de
Sebastian Heise
Schlagworte Oberammergauer Passionsspiele | Oberammergau | Passionsspiele | VdK | Christian Stückl | Alexander Schwarz | Volksprobe
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Die Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Ausgabe Mai 2022
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/84681/mit_pferden_tauben_und_ziegen_auf_groszer_buehne":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.