VdK-Zeitung
Die VdK-Zeitung ist das wichtigste Medium des Sozialverbands VdK. Allein in Bayern erscheint sie mit einer monatlichen Druckauflage von mehr als 690.000 Exemplaren und zählt somit zu den auflagenstärksten Printmedien im ganzen Freistaat. Im Zentrum der Berichterstattung stehen neueste Entwicklungen in der Sozialpolitik und im Sozialrecht sowie Gesundheits- und Servicethemen. Zudem informieren wir unsere Leser ausführlich über alle wichtigen Ereignisse im Sozialverband.
© Sozialverband VdK Deutschland
Jeden Monat finden Sie an dieser Stelle ausgewählte Meldungen, Reportagen und Hintergrundberichte aus dem Bayernteil der aktuellen VdK-Zeitung:
Das Deutsche Museum in München hat mit seinem neu eröffneten Ausstellungsbereich einen großen Schritt zur Barrierefreiheit gemacht. VdK-Präsidentin Verena Bentele konnte sich bei einem Rundgang davon überzeugen. |
weiter16.03.2023 | Sebastian Heise
Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung bei denen, die die Kriterien erfüllen, liegt bei 86 Euro im Monat. Bei manchen sind es nur wenige Cent. Der VdK fordert daher deutliche Nachbesserungen. |
weiter01.03.2023 | Sebastian Heise
Frauen in Bayern erhalten als Altersrenten durchschnittlich nur zwei Drittel dessen, was Männer bekommen. Insgesamt ist die Gefahr weiblicher Altersarmut im Vergleich der Bundesländer nirgends so hoch wie in Bayern. Darauf weist der DGB Bayern in seinem aktuellen Rentenreport hin. |
weiter27.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
In der Medizin hat Fasten in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Der bewusste Verzicht auf Essen fördert die Gesundheit und kann Erkrankungen lindern oder sogar heilen. Professor Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin, erklärt, was beim Fasten im Körper passiert. |
weiter22.02.2023 | Annette Liebmann
„Mitten im Leben“ lautet das Motto der Inviva, die vom 22. bis 26. März im Rahmen der Freizeit Messe auf dem Nürnberger Messegelände stattfindet. Am 23. März ist VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher beim Thementag „Gesundheit und Pflege“ zu Gast. VdK-Mitglieder können an den ersten drei Tagen die Messe kostenlos besuchen. |
weiter20.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
Es soll eine kleine Auszeit vom Pflegealltag sein: der VdK-Pflegestammtisch. Die Idee dafür ist aus der VdK-Kampagne „Nächstenpflege“ für bessere Bedingungen in der häuslichen Pflege entstanden. In Bayern gibt es mittlerweile einige dieser VdK-Treffpunkte – und es sollen noch mehr werden. Der VdK-Pflegestammtisch Furth im Wald ist besonders aktiv. |
weiter20.02.2023 | Petra J. Huschke
Die Einnahmen und Ausgaben der Bevölkerung haben sich zwangsläufig durch die steigenden Preise für Energie und Lebensmittel verändert. Wie gehen speziell Rentnerinnen und Rentner, Geringverdienende und Nichtberufstätige mit dieser Situation um? Für eine Umfrage zur „Einkommens- und Verbraucherstichprobe“ (EVS) sucht das Bayerische Landesamt für Statistik Teilnehmende. |
weiter20.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth
Am Valentinstag sollte man nicht nur an seine Lieben denken, sondern auch an den Kabarettisten Karl Valentin, findet unser Landesgeschäftsführer Michael Pausder. |
weiter20.02.2023
Eine schwere Krankheit kann auch relativ junge Menschen treffen. Doris Gebhardt aus Hof in Oberfranken war erst 46 Jahre alt, als sie an COPD erkrankte. Dank des VdK bezieht sie nun eine Erwerbsminderungsrente. |
weiter20.02.2023 | Annette Liebmann
Ehrenamtliche des Auto Clubs Europa (ACE) haben im vergangenen Jahr 684 der rund 1500 unbewirtschafteten Rastplätze an Autobahnen in Deutschland unter die Lupe genommen. Mit durchwachsenen Ergebnissen. |
weiter20.02.2023 | Mirko Besch
Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei dorthin? Die Webseite www.bundesliga-reisefuehrer.de liefert Antworten für alle Spielstätten – auch für die Dritte Liga. Zudem sind die Informationen seit Kurzem über eine gleichnamige App verfügbar. |
weiter20.02.2023 | Mirko Besch
Andrea Nahles ist Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Bei einem Treffen mit VdK-Präsidentin Verena Bentele stand die Teilhabe im Mittelpunkt. |
weiter20.02.2023 | Dr. Bettina Schubarth