Springen Sie direkt:
Ratgebervideos gehören zu den am häufigsten angesehenen Filmen bei VdK-TV. Daher erweitert VdK-TV sein Angebot und startet ein neues Format: Unter dem Titel „VdK – Rat und Tat“ werden von jetzt an jeden Monat zwei Videos veröffentlicht, die wichtige Tipps und Informationen zu sozialrechtlichen Fragen bieten.
Diese Vorstellung macht vielen Menschen Angst: Was wird aus dem Rentensystem, wenn in den kommenden Jahren die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen? Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen, ab 2022 der Rentenkasse in jedem Jahr zusätzlich zehn Milliarden Euro aus Bundesmitteln zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld soll weltweit und möglichst gewinnbringend an den Kapitalmärkten angelegt werden, um auf diesem Weg die Rentenversicherung zu stabilisieren. Der VdK kritisiert diese Idee, weil das grundsätzlich riskant ist und die Rente nicht zum Spielball der Börse werden darf. Außerdem gibt es viel bessere Lösungen, zum Beispiel höhere Löhne.
Bundesweit sind nur 2,4 Prozent aller Wohnungen barrierefrei. Deshalb ist das Bauprojekt von VdK-Mitglied Markus Preckwinkel aus Bogen in Niederbayern ein leuchtendes Beispiel: Er hat ein komplett barrierefreies Mehrfamilienhaus gebaut. Von der Planung bis zur Eröffnung hat es fünf Jahre gedauert. Sieben rollstuhlgerechte Wohnungen sind entstanden, die nun bezugsfertig sind. Wie dringend nötig mehr Barrierefreiheit ist, weiß der 49-Jährige auch aufgrund seines Engagements beim VdK. Seit 2017 ist er für den VdK Straubing-Bogen ehrenamtlich als Berater für Barrierefreiheit im Einsatz.
Es war die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, die im Jahr 2016 Inklusion für ihn zur Herzensangelegenheit machte. Damals merkte er, dass man selbst anpacken muss, wenn man Inklusion voranbringen möchte. VdK-Präsidentin Verena Bentele war bei der Eröffnung zu Gast und hat sich bei einer Führung davon überzeugen lassen, dass Preckwinkel jede Hürde abgebaut hat. Beeindruckt sagte sie: „So ein Haus sollte die Regel und nicht die Ausnahme sein.“
ant
Schlagworte Ratgebervideos | VdK-TV | Rat und Tat
Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.
Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de
Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:
Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840
Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise
Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-tv/85259/neues_format_rat_und_tat":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.