Springen Sie direkt:
Sie sind Helfer auf vier Pfoten und dafür extra ausgebildet: Assistenzhunde. Wie vielfältig die Vierbeiner ihre Besitzer unterstützen können, zeigt ein Beitrag von VdK-TV – zu sehen ab dem 5. Oktober.
Hut und Schuhe ausziehen, Tabletten bringen, den richtigen Aufzugsknopf drücken: Es ist erstaunlich, was man Hunden alles beibringen kann. Paul schätzt an seiner Labradorhündin Buena am meisten, dass sein Rollstuhl im Gespräch mit Leuten in den Hintergrund tritt. Im VdK-TV-Film erzählt er, dass er viel häufiger auf seine ständige Begleiterin mit dem weichen Fell angesprochen wird und weniger auf seine Behinderung.
Für manche Besitzer sind die Hunde mehr als ein treuer Freund: Die Vierbeiner können ihnen im Notfall sogar das Leben retten. Nicht jeder Hund eignet sich als Assistenzhund. Es gibt Rassen, die sich besonders gut trainieren lassen wie Neufundländer, Labrador oder Golden Retriever. Die Hunde lernen, auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen. Neben den Aufgaben als Assistenzhunde gibt es für die Vierbeiner weitere Einsatzgebiete. Diese reichen vom Blindenführhund über den Diabetiker- und Epilepsiewarnhund, Behindertenbegleithund, Autismusbegleithund bis hin zum Signalhund für hörgeschädigte Menschen.
Die Ausbildung kann bis zu 30000 Euro kosten. Doch im Gegensatz zu Blindenführhunden sind Assistenzhunde bisher nicht als Hilfsmittel anerkannt. Das kritisiert Tatjana Kreidler vom Verein VITA Assistenzhunde. Denn nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen werde durch die Helfer auf vier Pfoten verbessert. Sondern es kommt auch vor, dass die Hundehalter dank der liebevollen Fürsorge durch die Vierbeiner ihre Medikamente reduzieren können. Darüber hinaus fördern die Tiere die Inklusion in der Gesellschaft, betont die Expertin.
Der Sozialverband VdK Deutschland setzt sich gemeinsam mit anderen Verbänden dafür ein, dass Assistenzhunde als Hilfsmittel von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und gefördert werden.
Elisabeth Antritter
Schlagworte VdK-TV | Assistenzhunde
Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de
Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:
Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840
Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise
Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-tv/80399/gluecklich_mit_buena":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.