24. Januar 2019
VdK-TV

Kritisch, vielfältig und modern

Mit aktuellen Statements und einem informativen Mix will VdK-TV noch mehr Nutzer gewinnen

Für das neue Jahr hat sich VdK-TV viel vorgenommen. Das Videoportal des Sozialverbands VdK will künftig mehr Filme produzieren, in denen VdK-Präsidentin Verena Bentele zu aktuellen politischen Debatten Stellung nimmt. Neue Formate sollen ein noch breiteres Publikum ansprechen. Die beliebten Ratgeber-Videos wird es auch weiterhin geben.

Mit dem Videoportal www.vdktv.de, einem eigenen YouTube-Kanal sowie über Facebook erreicht VdK-TV monatlich rund 50.000 Nutzer. Beliebt sind vor allem Ratgeber-Filme rund um die VdK-Kernthemen Rente, Pflege und Behinderung. Im vergangenen Jahr war die Serie „Ratgeber Rente“ ein echter Renner. Spitzenreiter war der Film „Erwerbsminderungsrente“ mit 19.406 Klicks seit seinem Erscheinen im November 2017, gefolgt von „Die Rente für langjährig und besonders langjährig Versicherte“. Die Neuauflage des Videos über Schwerbehinderung mit dem Titel „Erleichterung statt Einschränkung – Neufeststellung des GdB erreichte 10.833 Zuschauer.

Mit der Überarbeitung seiner Webseite im vergangenen Jahr hat VdK-TV auch das Archiv auf den neuesten Stand gebracht. Einige Videos zu den Themen, die am häufigsten nachgefragt werden, wurden neu aufgelegt. Zurzeit sind auf www.vdktv.de rund 160 Filme abrufbar. Die nahezu barrierefreie Webseite kommt bei Nutzern mit und ohne Behinderung sehr gut an. So sind für Menschen mit einer Hörschädigung mittlerweile sämtliche Beiträge untertitelt, und Menschen mit einer Sehbehinderung können die Größe und den Kontrast der Schrift individuell einstellen. Die Gestaltung der Seite ist übersichtlich, und die Suchfunktion ist leicht zu bedienen. Die leichtere Handhabung der Seite und die Untertitelung der Filme erhielt von allen Seiten viel Lob.

2019 hat sich VdK-TV zum Ziel gesetzt, noch mehr Zuschauer zu gewinnen. Dazu beitragen sollen tages- und wochenaktuelle Statements von VdK-Präsidentin Verena Bentele zur Politik und zu gesellschaftlichen Debatten. Auch über wichtige Veranstaltungen will das Videoportal zeitnah berichten. Nach wie vor stehen die Vorlieben der Nutzer im Mittelpunkt. Deshalb sollen auch künftig die beliebten Ratgeber-Filme gedreht werden. Insgesamt entsteht so ein vielfältiger Mix aus Information und Meinung, der sowohl junge als auch ältere Nutzer anspricht.

Für Ehrenamtliche existiert ein eigener Bereich, in dem sie sich Videos herunterladen können, um diese beispielsweise bei einer Veranstaltung zu zeigen. Darüber hinaus gibt es Erklär-Videos, die die Arbeit der VdK-Ehrenamtlichen unterstützen sollen. Dieser Bereich wird 2019 weiter ausgebaut. Und nicht zuletzt soll die Vernetzung mit den anderen Medien des VdK intensiviert werden, denn viele nutzen gerne sowohl Film, Zeitung als auch Internet, um sich umfassend zu informieren.

Annette Liebmann

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Ehrenamtsbereich auf VdK-TV

© VdK

Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de

VdK-Videoportal

Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:

www.vdktv.de


Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840

Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise

VdK-TV

Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.